Uncategorized

Geschichte des Panzer IV – Ausf. J – Schlacht um die Normandie.H

 


Panzer IV tank – Ausf. J – history

Der Panzer IV wurde von deutschen Ingenieuren vor dem Beginn des Zweiten Weltkriegs in Europa im Jahr 1935 entwickelt. Dieser ab 1936 produzierte Panzer war ursprünglich zur Unterstützung von Infanterieaktionen gedacht, doch seit seinem ersten Kampfeinsatz (zuerst an der Ostfront, dann an der Westfront und schließlich während des Mittelmeerfeldzugs) erwies er sich trotz seiner schwachen Panzerung als echter Jagdpanzer.

Ab 1942 wurden zahlreiche Modifikationen am Panzer IV vorgenommen, um seinen Einsatz auf die Panzerabwehr zu konzentrieren. So wurden von der deutschen Rüstungsindustrie mehr als ein Dutzend Modelle produziert.

Die wichtigsten Änderungen basieren auf den verschiedenen Erkenntnissen aus den Schlachten in Polen und Frankreich, insbesondere: Die Panzerung wird verstärkt und ihr Einsatz auf verschiedene Missionen ausgeweitet.

Während des Zweiten Weltkriegs wurden mehr als 7.000 Panzer IV gebaut. Er ist einer der billigsten Panzer in Deutschland (103.462 Reischmarck, weniger als die Hälfte des Wertes eines Tiger-Panzers).

Das J-Modell der Panzer IV-Klasse war das letzte Produkt im Zweiten Weltkrieg: Die Rohrlänge wurde vergrößert und die Panzerungsstärke erhöht.

Panzer IV tank – Ausf. J – specification

Creator/User: Germany
Denomination: PzKpfw IV Ausf J

Länge : 7,02 m
Breite : 2,88 m
Höhe : 2,68 m
Gewicht : 26.000 kg
Höchstgeschwindigkeit : 38 km/h
Reichweite : 272 km

Hauptbewaffnung : ein 75-mm-Geschütz StuK 40 L/43.
Sekundärbewaffnung : zwei 7,92-mm-MG 34-Maschinengewehre

Motor : 12-Zylinder Maybach HL 120 TRM V12 300 PS, 296 hp, 220 kW
Verbrauch : 250 Liter pro 100 Kilometer

Besatzung : 5 (Kommandant, Richtschütze, Ladeschütze, Fahrer, Funker/Bug-MG-Schütze)

Frontpanzerung  : 80 mm ,
Heckpanzerung : 15 mm

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *