Uncategorized

Buchenwald, 1945: Getragen in die Freiheit .H

 


Skip to content

Buchenwald, April 1945.
Im Moment der Befreiung marschierten die Überlebenden auf die Reise durch das Lager und erlebten seit Jahren der Entbehrungen extreme Ereignisse. Parmi eux, eine Entspannung drohte mir, mein Kanzler, bevor er mich verließ. Aus eigener Kraft muss er jedoch über seine Schulterklappen ragen und sich auf den Weg machen.

Zuletzt öffnet sich das Portal. Jede Bewegung bekräftigte hartnäckig eine  Entschlossenheit  und eine  Solidarität  , die das Lager in Angriff nahm, und glaubte daran, es zu tun. Dieses Geständnis hat seine eigene Kraft verloren: Es zeugt von einer  treuen Treue , einem  Mitgefühl  und einer  humanitären Teilhabe .

Später bestätigte der Gefangene:  „Ich habe noch mehr Kräfte, aber ich habe die Augen noch nicht verlassen, bis ich sie gefunden habe.“ »

En wichtig, mein Freund, il rendit leur  dignité  à tous dux. Die Franchise des Gitters wird nicht auf einen Schlag verweigert: Es ist das Symbol der  Überlebensfähigkeit , des  Widerstands  und der intakten Kraft des menschlichen Pfandrechts. Im Milieu der Überreste der Grausamkeit wurde dieser einfache Akt zu einer ernsten Erklärung erhoben: Das Leben, der Sohn und die Loyalität konnten sich nicht erschöpfen und den Kräften trotzen, die den Untergang vorsahen.

Buchenwald – historischer Überblick

  • Lokalisierung:  sur la colline de l’ Ettersberg , près de  Weimar  (Deutschland).

  • Ouvertüre:  1937  ; Eines der größten Konzentrationslager des Nazi-Regimes.

  • Personnes détenues:  Juifs; politiques venus de nombreux pays d’Europe; Sinti und Roma; Prisonniers de Guerre; homosexuelle Personen; Témoins de Jéhovah; und andere Gruppen.

  • Unterlager-Reseau:  mehr als  130  Lager und Kommandos in Zentral-Allemagne; Bestimmte industrielle Installationen nutzen die Arbeitskräfte  (  Pierre-Träger, mechanische Ateliers, kriegerische Produktion).

  • Conditions de vie:  fortes entbehrungen, travail imposé, Krankheiten. Malgré cela, des  réseaux d’entraide  existaient (partage de rations, Protection of plus vulnérables, Conservation de listes). Au  Block 66  – das „Petit Camp“ – zur Entspannung und zum Schutz vor Jugendlichen.

  • Widerstand und Befreiung:  Eine heimliche Entspannungsorganisation, die dazu beiträgt, die Ordnung und die Rechte zu bewahren. Am  11. April 1945 , bei der Ankunft der amerikanischen Truppen, halfen die Häftlinge bei der Vernichtung und nahmen die Befreier auf.

  • Pertes humanes:  Die Zahlen von Milliers  de Personnes sind auf der Suche nach einem Leben, das aus extrem schwierigen Bedingungen besteht (die Schätzungen variieren je nach Quelle).

  • Im Nachhinein:  Die Website enthält eine  Erinnerungs-  und Dokumentationsstelle und wurde für den Besuch, die Studie und die Erinnerung öffentlich zugänglich gemacht.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *