Uncategorized

Kriegsjahre in Bildern: Deutsche Soldaten im Einsatz.H

Auf dem Foto ist ein deutscher Soldat zu Pferd während einer Militärparade in Berlin (1941) zu sehen.

Auf dem Foto ist ein deutscher Soldat zu Pferd während der Schlacht um Frankreich (1940) zu sehen.

Auf dem Foto sind General Heinz Guderian und das Luftwaffe-Ass Werner Mölders an der Ostfront (1941) zu sehen.

November 1942:

Drei Monate nach Beginn der Schlacht von Stalingrad.

Die Deutschen umzingelten die Sowjets an zwei Punkten und eroberten 90 Prozent der Stadt.

Damit gelang es ihnen unter großen Schwierigkeiten, den Fluss Wolga zu erreichen und sowjetische Schiffe am Einlaufen in den Fluss zu hindern.

Trotz dieser Umstände gingen die erbitterten Kämpfe Tag für Tag weiter – insbesondere auf dem Mamajew-Hügel und im Industriegebiet im Norden der Stadt.

Drei Fabriken wurden während der Schlacht um Stalingrad besonders berühmt:

Das Stahlwerk „Roter Oktober“ und das Traktorenwerk „Dserzhinski“.

Die Kämpfe um die Waffenfabrik „Barrikady“ erlangten weltweite Bekanntheit.

Währenddessen lieferten sich sowjetische und deutsche Truppen erbitterte Gefechte rund um das Fabrikviertel von Stalingrad.

Auf dem Foto sind drei ernst dreinblickende deutsche Soldaten vor ihrem Aufbruch zur Schlacht um Frankreich (1940) zu sehen.

Im Vordergrund ist das Gewehr Karabiner 98k zu erkennen.

Soldaten der Luftwaffe posieren für ein Foto während der Schlacht um Frankreich (1940).

Auf dem Foto sind Soldaten der Wehrmacht mit MG-42-Munitionsgurten um den Hals während der Schlacht um die Normandie (1944) zu sehen.

Man erkennt, dass sie Munitionskisten in den Händen halten.

Auf dem Foto ist ein junger deutscher Fallschirmjäger neben einem MG 34 während der Schlacht um Kreta (1941) zu sehen.

Auf dem Foto sind deutsche Fallschirmjäger mit MG-34-Munitionsgurten um den Hals zu sehen.

Im Vordergrund ist ein MG 34 deutlich erkennbar.

Auf dem Foto tragen deutsche Soldaten während der Schlacht um die Normandie (1944) Panzerfäuste auf der Schulter.

Auf dem Foto sind deutsche Soldaten zusammen mit einem 75-mm-Infanteriegeschütz (leichtes Infanteriegeschütz 18) an der Ostfront (1941) zu sehen.

Auf dem Foto ist das Grab zweier deutscher Soldaten während der Schlacht um Frankreich (1940) zu sehen.

Auf dem Foto beobachten deutsche Soldaten den Einsatz des 150-mm-Mehrfachraketenwerfers (Nebelwerfer 41) an der Ostfront.

Deutscher Soldat bewaffnet mit einem Flammenwerfer 35.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *