Latest post

Trümmerfrauen in Deutschland: Aufbau aus den Ruinen nach dem Zweiten Weltkrieg.H

Das Foto zeigt eine Szene, die sich nach 1945 in vielen Städten Deutschlands abspielte: Frauen, die mit Schaufeln, Schubkarren und bloßen Händen Trümmer beseitigen. Sie sind bekannt geworden als die „Trümmerfrauen“. In einer Zeit, in der das Land in Schutt…

Vergessene Rüstungen: Deutsche Panzerwracks aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt.H

Die Aufnahme zeigt ein eindrucksvolles, beinahe surreales Bild: verrostete deutsche Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg, dicht aneinandergereiht und offensichtlich seit Jahrzehnten unberührt. Der Anblick ist zugleich faszinierend und bedrückend. Man sieht die typischen Modelle, die einst das Rückgrat der deutschen…

Berlin in den 1930er Jahren: Ein Blick auf das Neue Wache – Geschichte zum Greifen nah.H

Die Aufnahme zeigt einen besonderen Moment im Herzen Berlins, vor dem klassizistischen Gebäude der Neuen Wache. Dieses Bauwerk, das ursprünglich im frühen 19. Jahrhundert nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel errichtet wurde, diente im Laufe der Geschichte verschiedenen Zwecken und…

Zwangsarbeit im Konzentrationslager – Ein Blick auf das tägliche Überleben.H

Das Foto, das wir hier sehen, zeigt eine Szene aus einem Konzentrationslager während der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Es ist ein eindringliches Dokument, das uns einen Einblick in die Realität von Zwangsarbeit und das tägliche Überleben von Häftlingen gibt. Die…

Berlin 1939: Spektakuläre Parade – Heinkel He 111 Staffel am Himmel der Reichshauptstadt.H

Die Heinkel He 111 war ursprünglich als Verkehrsflugzeug konzipiert worden, doch schon früh erkannten die deutschen Militärplaner ihr Potential als Bomber. Mit ihrer markanten Glasnase, den zwei Motoren und der schlanken Silhouette war sie nicht nur technisch fortschrittlich, sondern vermittelte…

Soldats français d’autrefois (Partie 9) : Souvenirs figés de Verdun et de la Somme .H

  Officiers français posant pour une photographie devant un char Schneider CA1, avril 1917 1918 : Spécialistes de l’infanterie française prêts à passer à l’action. Poilus du 160ᵉ régiment d’infanterie en hiver, équipés d’un fusil-mitrailleur « Chauchat ». Soldat français…

Rudolf Höß – Die Hinrichtung des ehemaligen Kommandanten von Auschwitz im Jahr 1947.H

  admin4-5 minutes Rudolf Höß, der ehemalige Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz, zählt zu den bekanntesten Symbolfiguren des nationalsozialistischen Terrors. Sein Name ist untrennbar mit dem systematischen Massenmord verbunden, der während des Zweiten Weltkriegs Millionen von Menschen das Leben kostete. Die…

Berlin nach dem Krieg – Eine Stadt zwischen Ruinen und Neubeginn.H

Das Foto zeigt eine eindrucksvolle Ansicht von Berlin in den unmittelbaren Nachkriegsjahren. Eine breite Straße zieht sich geradezu endlos durch das Bild, gesäumt von Gebäuden, die teils schwer beschädigt oder ausgebrannt sind. An den Rändern sieht man Menschen, kleine Fahrzeuge…

La France d’autrefois (Partie 1) : Promenades dans les rues parisiennes disparues .H

  Marie-Chantal chez les bouquinistes, Paris, 1955.  Pierre Boulat Avenue des Champs-Élysées et Arc de Triomphe de l’Étoile 1958. Paris Rue Saint Denis Waiting Paris – 1960  Marvin E. Newman Buvette, rue Montclair, c., Paris – 1950  Marcel Bovis Porteur d’eau,…

Archäologischer Fund in Deutschland – Drei Maschinengewehre aus dunkler Zeit entdeckt.H

Im dichten Waldgebiet des Oderbruchs, einer geschichtsträchtigen Landschaft im Osten Deutschlands an der polnischen Grenze, machten Archäologen und Kampfmittelspezialisten kurzlich eine bemerkenswerte Entdeckung: Drei stark verrostete Schwarzlose-Maschinengewehre, Modell 1907/12 – in der tschechoslowakischen Version 1912/24 im Kaliber 8×57 Js –…