Latest post

Alltag an der Berliner Mauer, 1985–1986 – Faszinierende Fotos einer geteilten Stadt!H

Mitten in Europa, im Herzen der deutschen Hauptstadt, verlief über Jahrzehnte hinweg eine der bekanntesten und zugleich tragischsten Grenzen der Welt: die Berliner Mauer. In den Jahren 1985 und 1986, kurz vor ihrem Fall, war sie längst zu einem Symbol…

Wahrheits-Bombe bei Illner: CDU-Ministerpräsident rechnet mit EU ab – „70-80% unserer Probleme liegen in Brüssel!.H

7-8 minutes 11/17/2025 Es gibt Abende im deutschen Polit-Talk, die plätschern dahin wie ein müder Bach. Und es gibt Abende, die schlagen ein wie ein Blitz. Was Zuschauer kürzlich bei “Maybrit Illner” erlebten, gehört zur zweiten Kategorie. Es war kein Geringerer…

Politischer Offenbarungseid: Merz kapituliert vor SPD-Rente und zementiert die „Ampel“-Politik – Ein Debakel mit Ansage.H

Es gibt Momente in der Politik, die fühlen sich an wie ein Erdbeben. Momente, in denen Fassaden einstürzen und die nackte Realität schonungslos offengelegt wird. Ein solcher Moment, so legt es eine scharfzüngige Analyse eines aktuellen YouTube-Videos nahe, ereignete sich…

Deutsche Kriegsgefangene in Berlin: Marsch vorbei an sowjetischen ISU-122 (1945).H

Im Frühjahr 1945 befand sich Berlin in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs. Die Stadt war fast vollständig von den Truppen der Roten Armee umzingelt, und die Kämpfe in den Straßen Berlins hatten zu massiven Zerstörungen geführt. Inmitten dieser dramatischen…

Tabubruch in Brüssel: Wie eine Allianz aus Konservativen und AfD das EU-Lieferkettengesetz zerlegte und die Brandmauer einriss .H

Ein politisches Beben erschütterte am vergangenen Donnerstag die Grundfesten des Europäischen Parlaments in Brüssel. Es war ein Tag, der in den Gängen der EU-Institutionen noch lange nachhallen wird, ein Tag, der als “historischer Tabubruch” und “Fall der Brandmauer” bezeichnet wird….

Deutsche Soldaten auf dem Drachenfels: Ein Blick hinter die Frontlinien (1940–1942).H

Zwischen 1940 und 1942, mitten im Zweiten Weltkrieg, lassen historische Fotografien einen seltenen Einblick in das alltägliche Leben deutscher Soldaten zu. Eines der faszinierendsten Beispiele zeigt Soldaten, die als Besucher ein Café auf dem Drachenfels, einer markanten Felsformation über dem…

57.000 deutsche Kriegsgefangene in Moskau: Die geheime Operation „Der Große Walzer.H

Am 17. Juli 1944 ereignete sich in Moskau ein historisches Ereignis von beeindruckender Dimension: die Parade von 57.000 deutschen Kriegsgefangenen. Diese Veranstaltung, bekannt unter dem Namen Operation „Der Große Walzer“, gilt als eine der spektakulärsten Demonstrationen sowjetischer Macht und gleichzeitig…

Letzte Tage des Krieges: Ein junger deutscher Soldat ergibt sich.H

Am 17. Juli 1944 fand in Moskau ein spektakulärer und symbolträchtiger Marsch statt, der in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs einging. Rund 57.000 deutsche Kriegsgefangene wurden durch die Straßen der sowjetischen Hauptstadt geführt – ein lebendes Symbol für den wachsenden…

Personalmangel in der deutschen Armee? Zeigt dieses seltene Foto, dass sogar ungewöhnlich kleine Soldaten eingezogen wurden?.H

Das gezeigte Foto ist auf den ersten Blick ungewöhnlich und bleibt dem Betrachter lange im Gedächtnis. Zu sehen sind zwei Soldaten der deutschen Armee während des Zweiten Weltkriegs. Einer von ihnen fällt sofort ins Auge, weil er deutlich kleiner ist…

Verlassene Festung in Deutschland: Die geheimnisvolle Geschichte einer aufgegebenen Geschützstellung – Was geschah hier wirklich?.H

Wenn man auf dieses historische Foto blickt, scheint die Zeit für einen Moment stillzustehen. Die Aufnahme zeigt eine verlassene deutsche Geschützstellung – ein massiver Betonraum, der einst Teil einer Verteidigungsstruktur war. In der Mitte steht eine schwere Kanone, zurückgelassen in…