Latest post

Im Blick der Geschichte: Deutsche Soldaten im Krieg (Teil 51).H

C M2-3 minutes Auf dem Foto wird ein deutscher Soldat in Habachtstellung im Zentrum von Berlin (1939) aufmerksam von einem Kind beobachtet. Deutsche Artilleristen im Jahr 1915 oder 1916. Was ist das für eine Kanone? Deutsche Soldaten im Elsass in…

Der Ansicht des ehemaligen deutschen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau.H

Eine Teilansicht der Zäune des ehemaligen NS-Vernichtungslagers Birkenau. Die Erinnerung an den Holocaust Tag findet am 27. Januar, wo die Überlebenden der 74. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Feierlichkeiten teilnehmen wird. Einen allgemeinen Überblick über die Zäune der ehemaligen NS-Vernichtungslager…

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren 48 erstaunliche Fotos den Berliner Alltag im Jahr 1946.H

C M2-2 minutes Als Hitler im Zweiten Weltkrieg von den Alliierten besiegt wurde, hinterließ er kaum Nachkriegspläne. Unter dem Nazi-Regime kam es einem Verrat gleich, auch nur die Möglichkeit einer Niederlage zu erwähnen, und am Ende wurde praktisch jede verfügbare…

Rudolf Höß, der Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz, wird 1947 neben dem Krematorium des Lagers gehängt.H

den bekanntesten Symbolfiguren des nationalsozialistischen Terrors. Sein Name ist untrennbar mit dem systematischen Massenmord verbunden, der während des Zweiten Weltkriegs Millionen von Menschen das Leben kostete. Die letzten Tage von Rudolf Höß vor seiner Hinrichtung im April 1947 werfen ein…

1946: Margret Zimmermann auf dem Drahtseil – Ein Balanceakt zwischen Trümmern, Traum und Triumph.H

Im Frühjahr 1946, nur wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, war Köln kaum mehr als ein Meer aus Schutt, Staub und geborstenen Träumen. Die stolze Rheinmetropole, einst geprägt von gotischer Architektur, lebendigem Handel und tief verwurzelter Kultur, lag…

Deutschlands vergessene Heimkehrer – Das stille Leiden der Kriegsversehrten nach 1918.H

Als im November 1918 die Waffen endlich schwiegen, kehrten rund sechs Millionen deutsche Soldaten aus den Schützengräben des Ersten Weltkriegs in ihre Heimat zurück. Doch für viele war es keine Heimkehr in Frieden – sondern in Einsamkeit, Ablehnung und körperlichem…

Zündapp K 800 (W) – Das stärkste Wehrmachts-Motorrad aus Deutschland mit 791 ccm.H

In der Geschichte der deutschen Militärfahrzeuge nimmt die Zündapp K 800 (W) einen ganz besonderen Platz ein. Zwischen 1933 und 1938 von der Zündapp-Werke GmbH in Nürnberg produziert, war sie das einzige Vierzylinder-Motorrad, das von der Wehrmacht verwendet wurde –…

Uncategorized

40 Schwarz-Weiß-Schnappschüsse zeigen den Berliner Alltag im Winter 1964.H

40 Schwarz-Weiß-Schnappschüsse zeigen den Berliner Alltag im Winter 1964 Diese erstaunlichen Fotos wurden kurz nach Weihnachten 1964 vom in London lebenden Fotografen Allan aufgenommen. Sie zeigen das alltägliche Leben in Berlin in der Kälte mit starkem Schneefall und Nebel.

Stahl, Geschwindigkeit und Krieg – Deutsche Fallschirmjäger auf BMW R75 in Italien, 1944.H

Italien, Sommer 1944. Die Straßen sind staubig, die Hitze unerträglich, und der Krieg hat längst auch die Dörfer und Städte der italienischen Halbinsel erreicht. Inmitten dieses Chaos rollt ein Konvoi deutscher Fallschirmjäger durch das zerklüftete Gelände – an der Spitze…

Außergewöhnliche, neu kolorierte Bilder von Auschwitz vor 75 Jahren enthüllen den ganzen Schrecken des berüchtigtsten Konzentrationslagers der Nazis.H

Dick eingepackt gegen die bittere Kälte, manche tragen ihre wenigen verbliebenen Habseligkeiten auf den Schultern, stehen Männer, Frauen und Kinder in ordentlichen Fünferreihen Schlange und warten … um herauszufinden, ob sie leben oder sterben werden. Hinter ihnen strömen weiterhin Mütter…