Latest post

53 fantastische Fotos fangen Straßenszenen Berlins in den frühen 1980er Jahren ein.H

C M1-1 minutes Heute gilt Berlin als die „Post-Touristenhauptstadt“ Europas, doch Anfang der 80er Jahre war Berlin noch von einer Mauer geteilt. Diese fantastischen Fotos zeigen Straßenszenen von Berlin zwischen 1980 und 1983. Die besten Kameras   Diese Website verwendet…

Warum deutsche Panzer das MG 34 anstelle des MG 42 verwendeten .H

  Während des Zweiten Weltkriegs entwickelte die deutsche Armee ständig neue und tödlichere Waffen für ihre Soldaten an der West- und Ostfront. Ein immer wiederkehrendes Problem war die Komplexität und die daraus resultierenden geringen Toleranzen ihrer Ausrüstung aus der Anfangsphase…

Kälte, Schnee und Krieg: Deutsche Soldaten im erbarmungslosen Winter an der Ostfront ❄️ – Ein seltener Einblick in den Alltag an vorderster Linie.H

C M4-5 minutes Der Winter an der Ostfront war gnadenlos. Für viele Soldaten bedeutete er nicht nur eine militärische, sondern vor allem eine existenzielle Herausforderung. Das hier gezeigte Bild dokumentiert eindrucksvoll die erschöpfte Ruhepause deutscher Soldaten irgendwo im tief verschneiten…

Germania: So hätte Berlin unter der damaligen Vision aussehen sollen – ein Blick auf die geplante Welthauptstadt .H

C M4-5 minutes In den späten 1930er Jahren wurde ein ambitioniertes und monumentales Stadtplanungsprojekt entworfen, das Berlin in eine sogenannte “Welthauptstadt” verwandeln sollte. Die Pläne, bekannt unter dem Namen „Germania“, wurden maßgeblich von Architekt Albert Speer ausgearbeitet. Die Idee dahinter…

Dachau 1933–1945: Vom ersten Häftling bis zur Befreiung – ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte..H

admin4-5 minutes Das Konzentrationslager Dachau war das erste seiner Art, das von den Nationalsozialisten nur wenige Wochen nach der Machtergreifung Adolf Hitlers am 20. März 1933 errichtet wurde. Es diente zunächst als Lager für politische Gegner des Regimes – Kommunisten,…

Wiederaufbau Dresdens nach den schrecklichen Bombenangriffen am Ende des Zweiten Weltkriegs, 1945–1970.H

\ admin7-8 minutes Dresden im März 1945. Im letzten Winter des Zweiten Weltkriegs wurde Dresden in Ostdeutschland in Schutt und Asche gelegt. Zehntausende verloren ihr Leben und es entfachte eine erbitterte Debatte darüber, ob der Angriff gerechtfertigt war. Dresden war…

„Kameras aus Deutschland – Ein Blick in die legendäre Produktion der 50er Jahre.H

In einem hellen, aufgeräumten Raum sitzen Männer in Arbeitskitteln, hochkonzentriert und mit ruhiger Hand. Vor ihnen: feinmechanische Werkzeuge, Schraubenzieher, Pinsel – und Hunderte von Kameras. Diese Aufnahme stammt aus einer deutschen Kamera-Fabrik der 1950er Jahre, wahrscheinlich aus der Werkstatt von…

Berlin 1945: Deutsche Soldaten in Gefangenschaft – das Ende einer Ära.H

Das Jahr 1945 markierte den endgültigen Zusammenbruch des nationalsozialistischen Deutschlands. Die Hauptstadt Berlin wurde im April und Mai zum Schauplatz der letzten, verzweifelten Kämpfe zwischen der Wehrmacht und der heranrückenden Roten Armee. Die Straßen waren zu Trümmerfeldern geworden, ganze Stadtviertel…

MG-Stellung vor Odessa – Deutsche Soldaten im Oktober 1941 im Einsatz.H

Im Oktober 1941 tobten schwere Kämpfe an der Schwarzmeerküste: Die Belagerung von Odessa war ein entscheidender Abschnitt im südlichen Kriegsschauplatz des Zweiten Weltkriegs. Gezeigt wird auf dem Bild ein deutsches MG-Team in Stellung – bereit zum Einsatz gegen sowjetische Verteidiger,…

Deutsche Automarken im Zweiten Weltkrieg – Wer baute was? .H

Heute sind Marken wie Mercedes-Benz, BMW, Audi, Porsche, Volkswagen oder Opel weltweit bekannt für Qualität, Innovation und Design. Doch viele wissen nicht, dass diese Unternehmen im Zweiten Weltkrieg eine völlig andere Rolle spielten. Sie produzierten nicht nur Fahrzeuge für den…