Latest post

La douce nostalgie : portraits et paysages de la France d’hier (Partie 323).H

C M4-4 minutes Bourvil avec son fils dans son appartement boulevard Suchet. 1955. Paris 16e Sophia Loren et la Tour Eiffel. c.1958. Paris France Rue Saint-Lazare. 1972. Paris Cabaret des Truands, Montmartre. Début du 20e siècle. 30 juin La traite…

Das Tor von Auschwitz-Birkenau: Symbol für die Ankunft der Deportierten.H

Wenn man heute auf Fotografien des Haupttores von Auschwitz II-Birkenau blickt, erscheint es wie ein stummes Mahnmal. Das Gebäude, durch das einst die Eisenbahnlinien direkt in das Lager führten, war weit mehr als ein Eingang: Es war der Ort, an…

Unter Bäumen verborgen: Die Reparatur eines Tiger I bei Nettuno, Italien – März 1944.H

Das Foto zeigt eine ungewöhnliche Szene aus dem Frühjahr 1944: Eine deutsche Panzerbesatzung arbeitet im Schatten der Bäume an der Reparatur des Motors eines Panzerkampfwagen VI „Tiger I“. Ort des Geschehens ist die Umgebung von Nettuno, südlich von Rom, wo…

Deutsche FlaK-Artillerie im Einsatz: Präzision, Technik und Symbol einer Epoche.H

Das Bild zeigt ein deutsches FlaK-Team im Zweiten Weltkrieg, das ein Geschoss in den Zünderstellbecher einlegt. Diese Vorrichtung, ein automatischer Zündersteller, war ein bemerkenswertes technisches Detail, das den Einsatz der legendären 8,8 cm FlaK-Geschütze noch effizienter machte. Doch hinter dieser…

Mauer der Schande – Der Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und seine Folgen.H

Am 13. August 1961 veränderte sich die deutsche Geschichte und mit ihr die Weltpolitik grundlegend. An diesem Tag begann die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) mit dem Bau der Berliner Mauer. Was zunächst als provisorische Sperranlage mit Stacheldraht und…

Chroniques visuelles : Paysages et traditions d’autrefois.H

  Scène dans les rues de Montmartre à Paris, France le 29 mai 1960. Jeune garçon avec son pain. c,1925. Paris Les blanchisseuses 1913. Paris Robert Doisneau. Le cartable neuf. 1956. Paris Fillettes avec son panier et ses trois baguettes….

Panther Ausf. G mit Infrarot-Technik – Deutschlands geheime Nachtsicht-Experimente im Zweiten Weltkrieg.H

Wenn man an den Zweiten Weltkrieg denkt, verbinden die meisten Menschen Panzer vor allem mit Tageseinsätzen, wuchtigen Geschützen und großen Schlachten im offenen Gelände. Doch gegen Ende des Krieges begann die deutsche Wehrmacht mit einem technologischen Experiment, das seiner Zeit…

Der Untergang des Reichstags: Symbol für das Ende des Zweiten Weltkriegs.H

  Das Bild, das hier gezeigt wird, ist eines der bekanntesten historischen Fotos aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Es zeigt den zerstörten Reichstag in Berlin im Frühjahr 1945, kurz vor dem endgültigen Zusammenbruch des Deutschen Reiches. Das Reichstagsgebäude, das…

Der Panzer III im Krieg 1939–1945 – Die prägende deutsche Kampfmaschine des Zweiten Weltkriegs.H

Wenn man an die gepanzerten Kräfte des nationalsozialistischen Deutschlands im Zweiten Weltkrieg denkt, tauchen in den Köpfen vieler sofort die bekannten Modelle Panzer IV oder Tiger auf. Doch lange bevor diese Ikonen das Schlachtfeld dominierten, war es der Panzerkampfwagen III…

Half truck, half tank: The German Sd.Kfz. 251 was a complete success.H

admin1-2 minutes German operations in the Spanish Civil War of the 1930s showed Wehrmacht General Heinz Guderian that his country’s tanks were vulnerable to enemy attack in forests, urban areas, and other confined spaces, making them unsuitable tools for tactical…