Photos inoubliables de la France du passé (Partie 71).H
Robert Doisneau. Les deux amies sur le chemin de l’école 1950. Paris Cinq filles à la mode près de l’arrêt de bus. 1967. Paris Jeune femme sur sa Lambretta devant l’Arc de Triomphe et le bus 92. 1957. Paris Maurice…
Trésors du Passé : La France d’Autrefois en Images (Partie 1).H
L’allée des Brouillards Montmartre 1904 Henri Cartier-Bresson. Ménilmontant 1969. Paris 20e Willy Ronis. École à Ménilmontant 1948. Une épaule, rue de Nantes 1959. Paris 19e Rue de Ménilmontant 1966 Le bus 96 à destination de la Gare Montparnasse Photo Jean-Henri…
Retour en Images : La Vie Quotidienne de la Vieille France (Partie 82) .H
Giancarlo Botti. Brigitte Bardot sur son Solex 1965 Paris Willy Ronis. Mimi Pinson, aubergiste 1952. Paris Agence LAPI. Les mariés de la Madeleine 1941 année sinistre Robert Doisneau. Colette, Palais-Royal 1953. Paris Cheveux pour Dames Début du 20e siècle. Paris Kees…
Was war versteckt? Deutsches Waffenlager aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt.H
In einem abgelegenen Waldstück in Deutschland wurde kürzlich ein unglaublicher Fund gemacht: Ein geheimes Waffenlager aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Jahrzehntelang lag dieses Depot unentdeckt unter Moos, Laub und dicken Erdschichten verborgen. Niemand hätte gedacht, dass hier, mitten im…
Hans-Georg Henke – 16-jähriger deutscher Soldat weint nach seiner Gefangennahme durch die Alliierten, 1945.H
Der 16-jährige deutsche Soldat Hans-Georg Henke weint, als er am 3. April 1945 von der 9. US-Armee in Deutschland gefangen genommen wird. Ein sechzehnjähriger deutscher Flugabwehrsoldat der Hitlerjugend, Hans-Georg Henke, wurde in Hessen gefangen genommen. Er war Mitglied der Flugabwehrtruppe…
Berlin im Frühling 1945: Alliierte Panzer in der zerstörten Reichshauptstadt – Das Ende des Zweiten Weltkriegs rückt näher.H
Das Frühjahr 1945 markierte den endgültigen Zusammenbruch des nationalsozialistischen Deutschlands. Nach Jahren verheerender Kämpfe rückten alliierte Truppen von Westen, Süden und Osten auf deutsches Gebiet vor. Die einstige Reichshauptstadt Berlin war das letzte große Ziel der sowjetischen und westlichen Alliierten….
Stille Zeugen des Krieges – Ein deutsches Helmgrau über einem improvisierten Grabkreuz.H
Mitten in einem ruhigen Feld irgendwo in Deutschland, weit entfernt von den Frontlinien, erhebt sich ein einfaches Holzkreuz. Kein Stein, kein Name, keine Inschrift – nur ein rostiger Stahlhelm, der seit Jahrzehnten vom Wetter gezeichnet wurde, thront stumm über dem…
Seltene Fotografien aus Hamburg in den 1920er Jahren.H
Die 1920er Jahre waren eine pulsierende Zeit für Hamburg. Es war eine Zeit des Wirtschaftswachstums, kultureller Innovationen und sozialer Veränderungen. Die Stadt war ein geschäftiger Handelsknotenpunkt und ihr Hafen war einer der geschäftigsten in Europa. Hamburg hatte auch ein…
Deutscher Soldat im eisigen Inferno: Überlebenskampf an der Winterfront.H
Deutscher Soldat im eisigen Inferno: Überlebenskampf an der Winterfront! Der Zweite Weltkrieg war nicht nur von erbitterten Schlachten, sondern auch von den extremen Wetterbedingungen geprägt, die den Soldaten an der Front zusätzlich zusetzten. Besonders der brutale Winter an der…
Gigant der Industriegeschichte: Die deutsche 30.000-Tonnen-Presse lebt in Russland weiter.H
Während des Zweiten Weltkriegs strebte das Deutsche Reich nach technischer Überlegenheit – nicht nur auf dem Schlachtfeld, sondern auch in der Industrieproduktion. Ein eindrucksvolles Symbol für diesen Anspruch war die gigantische 30.000-Tonnen-Schmiedepresse der Firma Schloemann, die in den frühen 1940er…