Sensationelle Entdeckung in Polen: Deutscher Helm mit Granate – Stille Zeugen des Krieges aus Eisen und Erde .H
In einem abgelegenen Feld in Polen wurde kürzlich ein Fund gemacht, der Historiker, Archäologen und Geschichtsinteressierte gleichermaßen bewegt: Ein verrosteter deutscher Stahlhelm aus dem Zweiten Weltkrieg – durchbohrt von einer Mörsergranate, die sich dramatisch in das Metall gebohrt hat. Diese…
Der Spartakusaufstand in Berlin.H
Deutschland war im Ersten Weltkrieg besiegt, gedemütigt, litt unter einem enormen Mangel an Nahrungsmitteln und wurde von der Grippeepidemie heimgesucht, die Europa überrollte. Der Kaiser dankte ab und am 8. November 1918 wurde in Berlin widerstrebend eine sozialistische Republik von…
Luftaufnahme eines deutschen Kriegsgefangenenlagers – 160.000 Soldaten in alliierter Gefangenschaft (April 1945).H
Im April 1945, nur wenige Wochen vor dem endgültigen Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, entstanden zahlreiche Luftaufnahmen alliierter Aufklärungsflugzeuge, die das ganze Ausmaß des Zusammenbruchs des nationalsozialistischen Deutschlands dokumentierten. Eine dieser beeindruckenden Aufnahmen zeigt ein weitläufiges Kriegsgefangenenlager irgendwo auf…
Stau der Freiheit: Als ganz Ostdeutschland 1989 Richtung Brandenburger Tor rollte.H
Der 9. November 1989 war ein Tag, der die Welt veränderte – vor allem aber das Leben von Millionen Menschen in Deutschland. An diesem historischen Abend fiel die Berliner Mauer, das Symbol der deutschen Teilung. Es war ein Moment der…
Deutschland, Mai 1944: Als die Gleise das Tor öffneten – Der letzte Abschnitt einer düsteren Reise begann.H
Im Mai 1944 wurde eine neue Eisenbahnrampe in Betrieb genommen – ein Ereignis, das auf den ersten Blick technisch und unbedeutend erscheinen mag. Doch der Ort, an dem diese Rampe gebaut wurde, war kein gewöhnlicher Bahnhof. Es handelte sich um…
Unglaublicher Fund in Deutschland: Soldatenüberreste aus dem Zweiten Weltkrieg an einem völlig unerwarteten Ort entdeckt! H
Bei Bauarbeiten in einem abgelegenen Waldstück in Brandenburg stießen Arbeiter kürzlich auf einen überraschenden Fund: menschliche Überreste, zusammen mit militärischen Ausrüstungsgegenständen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Experten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge wurden sofort informiert – und bestätigten nach ersten…
Kriegsende 1945 – Deutsche Soldaten auf dem Weg in die Gefangenschaft.H
m Jahr 1945, als der Zweite Weltkrieg in Europa seinem Ende entgegen ging, veränderte sich das Leben von Millionen Menschen grundlegend. Auf den Schlachtfeldern Europas, in den zerstörten Städten und Dörfern, aber auch in den Köpfen der Menschen hinterließ der…
Berliner Nachkriegsgeschichte auf Rädern: Was aus den BVG-Bussen der Vorkriegszeit wurde.H
Wenn man heute durch Berlin fährt, begegnet man modernen Bussen mit Klimaanlage, digitalen Anzeigen und barrierefreiem Einstieg. Doch kaum jemand denkt dabei an die bewegte Geschichte, die viele der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und ihre Fahrzeuge im 20. Jahrhundert erlebt haben…
Vergessene Gesichter: Deutsche Soldaten im Bild (Teil 51) .H
Auf dem Foto nehmen deutsche Soldaten eine weiße Fahne von sich ergebenden französischen Soldaten entgegen (1940). Auf dem Foto steigen Gebirgsjäger vor der Schlacht um Kreta (1941) in einen Junkers 52. Sie sind mit dem Karabiner 98k bewaffnet. Deutsche Soldaten…
Die ukrainische Eisenbahn im Jahr 1943 durch die Kamera eines Deutschen..H
Im Juli 1943 eröffneten die Deutschen die Eisenbahnbrücke über den Dnjepr bei Saporischschja. Hier sind einige Farbfotos aus historischer Perspektive, aufgenommen vom deutschen Fotografen Walter Hollnagel.