Uncategorized

Berlin damals und heute – Vom geteilten Bollwerk zur pulsierenden Metropole! H

Berlin damals und heute – Vom geteilten Bollwerk zur pulsierenden Metropole! Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, hat im Laufe der Geschichte eine der dramatischsten Transformationen aller Großstädte Europas erlebt. Von den Trümmern des Zweiten Weltkriegs über die dunklen Jahrzehnte der Teilung…

Deutschland im Überblick – Eine Reise durch die 16 Bundesländer.H

Deutschland, im Herzen Europas gelegen, ist ein Land voller Geschichte, Kultur und Vielfalt. Die oben dargestellte Karte zeigt die sechzehn Bundesländer, die gemeinsam die Bundesrepublik Deutschland bilden – jedes einzelne mit seinem ganz eigenen Charakter, seiner Geschichte und seinen Traditionen….

Blick auf die mächtige 12,8‑cm‑Doppelflak vom großen Zoo-Bunker in Berlin – vorne links das Charlottenburger Tor!.H

Berlin, Mitte der 1940er Jahre: Auf dem Dach des gewaltigen Zoo-Bunkers erhebt sich eine der beeindruckendsten Luftabwehranlagen des Zweiten Weltkriegs – die 12,8‑cm‑Doppelflak. Das Foto, aufgenommen vom britischen Fotografen Cecil F. S. Newman, zeigt den Blick nach Nordwesten, mit dem…

Zwischen Stahlhelm und Sehnsucht – Alltag im Feldgrau (Teil 612) .H

Auf dem Foto ein erschöpfter deutscher Offizier nach schweren Kämpfen in Stalingrad (1942). Ein deutscher Soldat trägt ein MG-42-Maschinengewehr auf der Schulter. Auf dem Foto ein deutscher Soldat zu Pferd (1940). Die besten Kameras Auf dem Foto ein Soldat der…

The long road to reconstruction in Dresden, 1945–1970.H

During the last winter of World War II, the city of Dresden in East Germany suffered severe destruction from air raids. Many people were killed, and an ongoing debate arose about the background and impact of the attack. Dresden was…

Kriegsende 1945 – Deutsche Soldaten auf dem Weg in die Gefangenschaft.H

m Jahr 1945, als der Zweite Weltkrieg in Europa seinem Ende entgegen ging, veränderte sich das Leben von Millionen Menschen grundlegend. Auf den Schlachtfeldern Europas, in den zerstörten Städten und Dörfern, aber auch in den Köpfen der Menschen hinterließ der…

Der Untergang des Reichstags: Symbol für das Ende des Zweiten Weltkriegs.H

Das Bild, das hier gezeigt wird, ist eines der bekanntesten historischen Fotos aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Es zeigt den zerstörten Reichstag in Berlin im Frühjahr 1945, kurz vor dem endgültigen Zusammenbruch des Deutschen Reiches. Das Reichstagsgebäude, das jahrzehntelang…

Im Bett des Feindes: Kollaborateurinnen im deutsch besetzten Europa 1940-1944.H

  Ein französisches Mädchen in einer deutschen Uniform. Wir schreiben das Jahr 1942 und die Deutschen besetzen und beherrschen den Großteil Europas. Sie waren vor Ort, vor Ort, und die einheimischen Männer waren entweder nicht da (tot, in Gefangenenlagern, im…

Souvenirs en images de la France d’antan (Partie 26).H

Bonnes vacances à toute la famille. Juillet 1950. Paris France Louis Stettner. Rue des Martyrs 1951. Paris Jean Suquet. Écolières avec leur cartable 1956. Paris Marcel Bovis. Aux Noctambules 1958. Paris Bruno Barbey. La Sorbonne gardée par les CRS. Mai…

Vieilles Photographies : Un Voyage dans la France Ancienne (Partie 2).H

Une épaule, rue de Nantes 1959. Paris 19e L’allée des Brouillards Montmartre 1904 Henri Cartier-Bresson. Ménilmontant 1969. Paris 20e Willy Ronis. École à Ménilmontant 1948. Rue de Ménilmontant 1966 Le bus 96 à destination de la Gare Montparnasse Photo Jean-Henri…