Vieilles Photographies : Un Voyage dans la France Ancienne (Partie 2).H
Une épaule, rue de Nantes 1959. Paris 19e L’allée des Brouillards Montmartre 1904 Henri Cartier-Bresson. Ménilmontant 1969. Paris 20e Willy Ronis. École à Ménilmontant 1948. Rue de Ménilmontant 1966 Le bus 96 à destination de la Gare Montparnasse Photo Jean-Henri…
Deutsche Soldaten waren im Winter 1942–1943 in Stalingrad bitteren Temperaturen unter Null ausgesetzt.H
admin3-4 minutes Roger Viollet über Getty ImagesDer deutsche General Friedrich Paulus (sitzend) berät mit seinem Stab der Sechsten Armee vor Stalingrad, 1. September 1942. Hitlers Feldzug im Süden der Sowjetunion begann als Großoffensive im Kaukasus, um Öl für die Nazi-Kriegsmaschinerie…
Furchterregende Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg in verstecktem deutschen Bunker entdeckt – Sehen Sie sich die enthüllten Artefakte an! H
Ein verlassenes Waldstück irgendwo in Deutschland. Jahrzehntelang schien dieser Ort vergessen – bis kürzlich ein Team von Historikern und Urban Explorern auf eine verborgene Luke stieß. Dahinter: ein versteckter Bunker aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, weitgehend unberührt und gefüllt…
Deutsche Gräber nahe Houffalize, Belgien – Ein Blick in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs.H
admin1-2 minutes Während der Offensive stießen deutsche Einheiten auf heftigen Widerstand der Alliierten. Houffalize, eine strategisch wichtige Stadt, wurde zum Schauplatz intensiver Gefechte. Viele Soldaten fanden hier ihren Tod und wurden oft in unmittelbarer Nähe des Schlachtfelds beigesetzt. Die provisorischen…
Kriegsgefangenenlager in Remagen, Deutschland – 1945 von oben gesehen.H
Im Frühjahr 1945, als das Dritte Reich kurz vor dem Zusammenbruch stand, kam es in vielen Teilen Deutschlands zu massenhaften Kapitulationen deutscher Soldaten. Besonders an der Westfront ergaben sich Zehntausende Wehrmacht-Angehörige den vorrückenden alliierten Truppen. Für diese Männer begann ein…
Straßenkampf-Vorbereitung – Deutsche Infanteristen mit Panzerfäusten im Einsatz (1945).H
Das Jahr 1945 markiert das letzte, düstere Kapitel des Zweiten Weltkriegs. Die Städte im Deutschen Reich lagen in Trümmern, der Vormarsch der Alliierten war unaufhaltsam – im Westen drangen britische, amerikanische und französische Truppen immer weiter ins Reichsgebiet vor, während…
Ostdeutscher Soldat hilft einem kleinen Jungen, über die Berliner Mauer zu schleichen, 1961.H
Ein ostdeutscher Soldat hilft einem kleinen Jungen, heimlich über die Berliner Mauer zu kommen, 13. August 1961. Dies ist ein Foto eines ostdeutschen Soldaten, der am Tag des Baus der neu errichteten Berliner Mauer einem kleinen Jungen half, diese…
Berlins verschwundene Architektur – Der Lehrter Bahnhof (1868–1958).H
Wenn man heute am Berliner Hauptbahnhof steht, ist es kaum vorstellbar, dass genau an dieser Stelle einst ein ganz anderer Bahnhof das Stadtbild prägte: der Lehrter Bahnhof, ein beeindruckendes Bauwerk der wilhelminischen Ära, das zwischen 1868 und 1958 existierte. Heute…
Berlin 1937 – Glanz, Kontrolle und die Schatten der Zukunft.H
Berlin im Jahr 1937 – eine Stadt zwischen Prunk und Propaganda, Alltag und Angst, Moderne und Manipulation. Wer in diesem Jahr durch die Straßen der deutschen Hauptstadt schlenderte, konnte auf den ersten Blick eine pulsierende, stolze und fortschrittliche Metropole erleben….
Der Bau der Berliner Mauer – Eine geteilte Stadt im Sommer 1961.H
Der 13. August 1961 veränderte das Gesicht Berlins – und das Schicksal von Millionen Menschen in Deutschland. An diesem Tag begann der Bau der Berliner Mauer. Innerhalb weniger Stunden wurde eine offene Stadt zur streng bewachten Grenze. Familien wurden getrennt,…