Uncategorized

und Westberlin 1970 in beeindruckenden Farbfotos.H

  Skip to content Um der steigenden Überalterung der Stadtbevölkerung Rechnung zu tragen, versucht der West-Berliner Senat, junge Fachkräfte aus der Bundesrepublik anzuwerben. 1970 ist bereits ein Fünftel der West-Berliner über 65 Jahre alt. Ein Berlin-Bonus soll junge Menschen in…

Kaum zu glauben: Vom Schlachtfeld zur grünen Oase – Der Große Garten in Dresden, Deutschland, im Wandel der Zeit .H

Kaum ein anderer Ort in Deutschland symbolisiert so eindrucksvoll den Wandel von Zerstörung zu Hoffnung wie der Große Garten in Dresden. Heute ein beliebter Erholungsort, war dieser Park einst ein Schauplatz von Chaos und Krieg. Die Geschichte dieses Ortes erzählt…

Vom Trümmerfeld zur Eleganz: Was hat sich hinter diesem Torbogen verändert? H

Die beiden Bilder oben zeigen eindrucksvoll den dramatischen Wandel, den eine Straßenszene in Deutschland zwischen den Jahren 1945 und heute durchlaufen hat. Das obere Foto stammt aus der unmittelbaren Nachkriegszeit. Es zeigt eine zerstörte Stadt, vermutlich Berlin oder eine andere…

Operation Merkur“ – Die Landung der deutschen Fallschirmjäger auf Kreta, 1941.H

Am 20. Mai 1941 begann mit der Operation Merkur eine der gewagtesten und verlustreichsten Luftlandeoperationen des Zweiten Weltkriegs. Zum ersten Mal in der Geschichte versuchte ein Militär, eine ganze Insel ausschließlich mit Fallschirmjägern und Luftlandetruppen zu erobern. Das Ziel: die…

Berlin damals und heute – Vom geteilten Bollwerk zur pulsierenden Metropole! H

Berlin damals und heute – Vom geteilten Bollwerk zur pulsierenden Metropole! Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, hat im Laufe der Geschichte eine der dramatischsten Transformationen aller Großstädte Europas erlebt. Von den Trümmern des Zweiten Weltkriegs über die dunklen Jahrzehnte der Teilung…

Deutschland im Überblick – Eine Reise durch die 16 Bundesländer.H

Deutschland, im Herzen Europas gelegen, ist ein Land voller Geschichte, Kultur und Vielfalt. Die oben dargestellte Karte zeigt die sechzehn Bundesländer, die gemeinsam die Bundesrepublik Deutschland bilden – jedes einzelne mit seinem ganz eigenen Charakter, seiner Geschichte und seinen Traditionen….

Blick auf die mächtige 12,8‑cm‑Doppelflak vom großen Zoo-Bunker in Berlin – vorne links das Charlottenburger Tor!.H

Berlin, Mitte der 1940er Jahre: Auf dem Dach des gewaltigen Zoo-Bunkers erhebt sich eine der beeindruckendsten Luftabwehranlagen des Zweiten Weltkriegs – die 12,8‑cm‑Doppelflak. Das Foto, aufgenommen vom britischen Fotografen Cecil F. S. Newman, zeigt den Blick nach Nordwesten, mit dem…

Zwischen Stahlhelm und Sehnsucht – Alltag im Feldgrau (Teil 612) .H

Auf dem Foto ein erschöpfter deutscher Offizier nach schweren Kämpfen in Stalingrad (1942). Ein deutscher Soldat trägt ein MG-42-Maschinengewehr auf der Schulter. Auf dem Foto ein deutscher Soldat zu Pferd (1940). Die besten Kameras Auf dem Foto ein Soldat der…

Rudolf Höß, der Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz, wird 1947 neben dem Krematorium des Lagers gehängt.H

  Rudolf Höß, der ehemalige Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz, zählt zu den bekanntesten Symbolfiguren des nationalsozialistischen Terrors. Sein Name ist untrennbar mit dem systematischen Massenmord verbunden, der während des Zweiten Weltkriegs Millionen von Menschen das Leben kostete. Die letzten Tage…

The long road to reconstruction in Dresden, 1945–1970.H

During the last winter of World War II, the city of Dresden in East Germany suffered severe destruction from air raids. Many people were killed, and an ongoing debate arose about the background and impact of the attack. Dresden was…