Uncategorized

Geburt eines Giganten: Das deutsche Schlachtschiff Bismarck im Bau – 10. September 1938.H

Am 10. September 1938, in den Werften von Blohm & Voss in Hamburg, herrschte geschäftiges Treiben. Überall klangen Hammerschläge, Schweißgeräte funkelten, und Kräne bewegten riesige Stahlplatten an ihren Platz. Mitten in diesem industriellen Orchester entstand eines der bekanntesten Kriegsschiffe des…

Stahl und Schatten: Deutsche Soldaten im Einsatz.H

 Auf dem Foto: Deutsche Soldaten werden 1942 von der litauischen Bevölkerung mit Blumen empfangen.Man sieht, dass ein Soldat ein MG-34-Maschinengewehr auf der Schulter trägt. Auf dem Foto: Der deutsche Soldat Fritz Reidel kehrt am 21. Mai 1945 zu seiner Ehefrau…

Bergen-Belsen 1945 – Geschichte, Erinnerung und Verantwortung.H

Das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen liegt in der Lüneburger Heide in Niedersachsen, Deutschland. Es ist einer jener Orte, an denen sich Geschichte auf besonders eindringliche Weise verdichtet. Was heute eine Gedenkstätte ist, war vor rund acht Jahrzehnten ein Ort menschlichen Leids, der zum…

Deutschlands vergessene Orte: Vogelsang im Eifeler Wald – Eine Ruine voller Warnungen aus der Geschichte.H

Versteckt im dichten Wald des Nationalparks Eifel im Westen Deutschlands liegt Vogelsang – eine der eindrucksvollsten, aber zugleich wenig bekannten Ruinen aus der dunkelsten Epoche des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich in den frühen 1930er Jahren erbaut, diente die Anlage als Schulungszentrum…

Deutsche Soldaten posieren auf Motorrädern – ein Moment zwischen Bewegung und Geschichte.H

Inmitten des Krieges, irgendwo an der Front oder vielleicht hinter ihr, halten deutsche Soldaten für einen kurzen Augenblick inne – nicht mit Gewehren im Anschlag, sondern auf Motorrädern sitzend, in lässiger Haltung, lächelnd oder ernst, während die Kamera diesen Moment…

Selten gesehene Farbfotos der Folgen der Schlacht von Dünkirchen im Jahr 1940.H

Die Schlacht um Dünkirchen fand während des Zweiten Weltkriegs in Dünkirchen/Dunkerque, Frankreich, zwischen den Alliierten und Nazideutschland statt. Als Teil der Schlacht um Frankreich an der Westfront diente die Schlacht um Dünkirchen der Verteidigung und Evakuierung der britischen und alliierten…

Was war versteckt? Ein geheimes Waffenlager aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt – Ein Blick in die vergessene Vergangenheit Deutschlands.H

Manchmal gibt uns die Geschichte ihre Geheimnisse erst Jahrzehnte später preis. So geschah es kürzlich bei Bauarbeiten in einem abgelegenen Waldstück in Süddeutschland. Was als Routinearbeiten begann, entwickelte sich bald zu einer historischen Sensation: Ein verborgenes Waffenlager aus dem Zweiten…

Macht und Manipulation – Ein Blick in die Schatten der Geschichte.H

Dieses Bild ist mehr als nur ein eingefrorener Moment – es ist ein Spiegel einer Zeit, in der ganz Deutschland in den Fängen einer Ideologie lag, die die Welt erschütterte. Die Aufnahme zeigt eine massenhafte Menschenansammlung während einer Inszenierung des…

Am Tor zu Stalingrad – Ungesehene Aufnahmen deutscher Soldaten von 1942 erschüttern die Geschichte! H

Der Sommer 1942 markierte einen der dramatischsten Wendepunkte des Zweiten Weltkriegs – die Schlacht um Stalingrad. Während die deutschen Truppen vorrückten, glaubten viele, dass der Krieg bald siegreich für das Deutsche Reich enden würde. Doch was sich am Rande dieser…

und Westberlin 1970 in beeindruckenden Farbfotos.H

und Westberlin 1970 in beeindruckenden Farbfotos.H   Skip to content   Um der steigenden Überalterung der Stadtbevölkerung Rechnung zu tragen, versucht der West-Berliner Senat, junge Fachkräfte aus der Bundesrepublik anzuwerben. 1970 ist bereits ein Fünftel der West-Berliner über 65 Jahre…