Ein Blick ins Berliner Elend um 1900 – Das harte Leben in einer Einzimmerwohnung.H
Berlin um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert war eine Stadt der Gegensätze. Während in den Prachtstraßen der Innenstadt wohlhabende Bürger in großzügigen Wohnungen residierten, lebte ein großer Teil der Bevölkerung in beengten, feuchten und dunklen Mietskasernen. Das gezeigte…
Deutscher Sanitäter auf dem Fahrrad – Lieber eine holprige Fahrt als gar nicht voranzukommen!.H
Inmitten des Chaos und der Zerstörung des Zweiten Weltkriegs gab es Momente, die – so ungewöhnlich es klingen mag – beinahe etwas Alltägliches hatten. Einer dieser Augenblicke wurde in einem seltenen Foto festgehalten: Ein deutscher Sanitäter, der auf einem schlichten…
Berlin 1949 – Die Überreste eines gesprengten Bunkers erzählen von den dunklen Tagen nach dem Krieg.H
Im Jahr 1949, vier Jahre nach der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands, lag Berlin noch immer wie eine offene Wunde inmitten der politischen Spannungen des beginnenden Kalten Krieges. Zwischen Trümmerbergen, ausgebrannten Gebäuden und improvisierten Siedlungen ragten an vielen Stellen die Relikte einer…
Berlin in Flammen – Das dramatische Ende im Frühjahr 1945.H
Im Frühjahr 1945 stand Berlin im Zentrum eines der dramatischsten und zugleich tragischsten Kapitel der europäischen Geschichte. Die letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs in Europa verwandelten die deutsche Hauptstadt in ein Trümmerfeld aus Feuer, Rauch und Staub. Bereits seit Jahren…
Außergewöhnliche Luftaufnahme: Die Ruinen des Anhalter Bahnhofs nahe dem Potsdamer Platz – ein stiller Zeuge der Zerstörung Berlins in den letzten Kriegstagen.H
Aus der Vogelperspektive entfaltet sich ein Anblick, der gleichermaßen erschüttert und fasziniert: Die gewaltigen Ruinen des Anhalter Bahnhofs, einst eines der wichtigsten Verkehrstore Berlins, liegen wie ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch im Herzen der zerstörten Hauptstadt. Dieses Foto, aufgenommen aus einem Flugzeug,…
Historische Aufnahmen aus München in den 1950er-Jahren.H
Berlin als Hauptstadt und kulturelles Zentrum des Deutschen Reichs wurde schwer bombardiert. Über 45.000 Tonnen Bomben in zwei Wochen zerstörten die Stadt fast vollständig. Die unersetzlichen architektonischen Juwelen von Schlüter, Knobelsdorf, Schadow und Schinkel wurden vernichtet. Paläste, Museen, Kirchen, Denkmäler…
Vintage-Fotografien von Berlin in der Nachkriegszeit.H
Berlin als Hauptstadt und kulturelles Zentrum des Deutschen Reichs wurde schwer bombardiert. Über 45.000 Tonnen Bomben in zwei Wochen zerstörten die Stadt fast vollständig. Die unersetzlichen architektonischen Juwelen von Schlüter, Knobelsdorf, Schadow und Schinkel wurden vernichtet. Paläste, Museen, Kirchen, Denkmäler…
Vintage-Fotografien von Berlin in der Nachkriegszeit.H
Berlin als Hauptstadt und kulturelles Zentrum des Deutschen Reichs wurde schwer bombardiert. Über 45.000 Tonnen Bomben in zwei Wochen zerstörten die Stadt fast vollständig. Die unersetzlichen architektonischen Juwelen von Schlüter, Knobelsdorf, Schadow und Schinkel wurden vernichtet. Paläste, Museen, Kirchen, Denkmäler…
Kriegsende 1945 – Deutsche Soldaten auf dem Weg in die Gefangenschaft.H
m Jahr 1945, als der Zweite Weltkrieg in Europa seinem Ende entgegen ging, veränderte sich das Leben von Millionen Menschen grundlegend. Auf den Schlachtfeldern Europas, in den zerstörten Städten und Dörfern, aber auch in den Köpfen der Menschen hinterließ der…
The bloody battles on the Eastern Front in photographs, 1942-1943.H
Sometime in the autumn of 1942, Soviet soldiers advance through the rubble of Stalingrad. The fighting on the Eastern Front represented the largest military conflict in history. It was characterized by unprecedented cruelty, total destruction, mass deportations, and enormous loss…