Uncategorized

Kurze Pause an der Front: Deutsche Soldaten melken eine Kuh im Sommer 1941 – Alltagsszenen fernab des Kriegslärms.H

Der Sommer 1941 an der Ostfront war geprägt von endlosen Märschen, Staub, Hitze und der ständigen Ungewissheit, was der nächste Tag bringen würde. Die Operation „Barbarossa“ war erst wenige Wochen alt, und die Wehrmacht drang tief in das weite Land…

Sommer 1941 – Eine kurze Atempause: Deutsche Soldaten im Dorfleben an der Ostfront, mit Zivilisten im Hintergrund .H

Der Sommer 1941 an der Ostfront war geprägt von einem rasanten Vormarsch, unvorhersehbaren Gefechten und ständigen logistischen Herausforderungen. Die Operation „Barbarossa“ hatte erst wenige Wochen zuvor begonnen, und für viele Soldaten war es der erste Einsatz auf dem weiten, unbekannten…

Im Morast gefangen – Frühjahr 1944: Ein deutscher Soldat beobachtet die mühsame Vorwärtsbewegung der motorisierten Kolonne des 21.H

Der Frühling 1944 in der Ukraine war kein milder Neubeginn, wie man ihn in friedlichen Zeiten erwarten würde. Statt Vogelgesang und blühender Felder prägten Schlamm, Kälte und das ferne Grollen der Artillerie den Alltag der Soldaten. Auf diesem seltenen Foto…

Vom Häuserkampf 1945 zum friedlichen Alltag 2024 – Derselbe Straßenzug in Deutschland im Wandel der Zeit .H

Es ist derselbe Ort – und doch liegen Welten zwischen den beiden Momentaufnahmen. Das obere Bild zeigt eine Szene aus dem Frühjahr 1945, aufgenommen in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs. Alliierte Soldaten, schwer bewaffnet, rücken vorsichtig die Straße hinunter….

Zwischen Trümmern und Hoffnung – Ein stiller Moment im Londoner Blitz, 1940.H

Die Fotografie zeigt eine Szene, die auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, aber bei genauerem Hinsehen zu einem eindrucksvollen Zeugnis menschlicher Anteilnahme und Zivilcourage in Zeiten größter Not wird. Das Bild entstand während des Londoner Blitzes im Zweiten Weltkrieg, einer…

Außergewöhnliche, neu kolorierte Bilder von Auschwitz vor 75 Jahren enthüllen den ganzen Schrecken des berüchtigtsten Konzentrationslagers der Nazis .H

Dick eingepackt gegen die bittere Kälte, manche tragen ihre wenigen verbliebenen Habseligkeiten auf den Schultern, stehen Männer, Frauen und Kinder in ordentlichen Fünferreihen Schlange und warten … um herauszufinden, ob sie leben oder sterben werden. Hinter ihnen strömen weiterhin Mütter…

Eine deutsche Frau wird wegen einer Affäre mit einem polnischen Mann öffentlich gedemütigt, 1942.H

Frauen, denen Rassenschande vorgeworfen wurde, wurden öffentlich gedemütigt, indem man sie mit Plakaten um den Hals, auf denen ihr Verbrechen verkündet wurde, durch die Straßen führte. Die deutschen Rassengesetze wurden streng durchgesetzt und sexuelle Beziehungen zwischen Deutschen und Polen waren…

Deutsche vor den Toren Stalingrads (seltene Fotos), 1942–1943.H

admin8-10 minutes Die deutsche 24. Panzer-Division auf dem Weg nach Stalingrad. August 1942. Im Juni 1941 befahl Hitler eine überraschende Invasion der Sowjetunion. Im Laufe des darauf folgenden Jahres vernichtete die deutsche Armee die sowjetischen Truppen und eroberte dabei Tausende…

Alltag an der Berliner Mauer, 1985–1986 – Faszinierende Fotos einer geteilten Stadt!H

Mitten in Europa, im Herzen der deutschen Hauptstadt, verlief über Jahrzehnte hinweg eine der bekanntesten und zugleich tragischsten Grenzen der Welt: die Berliner Mauer. In den Jahren 1985 und 1986, kurz vor ihrem Fall, war sie längst zu einem Symbol…

52 fantastische Fotos fangen Straßenszenen aus Berlin in den frühen 1980er Jahren ein.H