Berlin, 10. Mai 1933: Öffentliche Bücherverbrennung auf dem Opernplatz – Ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte.H
Am 10. Mai 1933 ereignete sich auf dem Berliner Opernplatz – dem heutigen Bebelplatz – ein Ereignis, das bis heute als Symbol für Intoleranz, Zensur und geistige Unterdrückung gilt: die öffentliche Bücherverbrennung durch nationalsozialistische Studenten, Professoren, Mitglieder der SA sowie…
Was tut dieser mutige Mann? Die Ältesten kennen die Antwort.N
Die Goldenen Zwanziger Jahre in Berlin waren eine lebhafte Periode in der Geschichte von Berlin, Deutschland, Europa und der Weltgeschichte im Allgemeinen. Nach dem Groß-Berlin-Gesetz wurde die Stadt zur drittgrößten Gemeinde der Welt. Berlin erlebte seine Blütezeit als bedeutende Weltstadt…
Letzte Hoffnung Elbe: Zwischen Zusammenbruch und Gefangenschaft.N
Deutsche Soldaten und Zivilisten überqueren zwischen dem 4. und 7. Mai 1945 die teilweise zerstörte Brücke bei Tangermünde über die Elbe, um sich den US-Streitkräften zu ergeben.LIFE Magazine Archiv – Fotograf: William Vandivert, WWP-PD.
Seltene Einblicke in die Uniform eines deutschen Cabo: Ein Detailblick auf Ausrüstung und Rangabzeichen aus vergangener Zeit.H
Uniformen sind nicht nur Kleidungsstücke – sie sind Ausdruck von Identität, Rang und Zugehörigkeit innerhalb einer militärischen Struktur. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die historische Uniform eines deutschen „Cabo“, ein Begriff, der oft mit dem Dienstgrad…
„Tiger 300 – Die eiserne Faust der schweren Panzerabteilung 503“.N
Der deutsche Panzerkampfwagen VI Tiger I war einer der berühmtesten und gefürchtetsten Panzer des Zweiten Weltkriegs. Die schwere Panzerabteilung 503, eine Eliteeinheit der Wehrmacht, setzte diesen Kampfpanzer an verschiedenen Fronten ein – sowohl an der Ostfront gegen die Sowjetunion als…
Das Ende des Dritten Reiches: Der zerstörte Reichstag in einzigartigen Aufnahmen.N
Der 30. April 1945 markiert einen der symbolträchtigsten Momente in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs: die Schlacht um Berlin erreichte ihren Höhepunkt, und das Reichstagsgebäude – einst Sitz des deutschen Parlaments – wurde zu einem Sinnbild für den Untergang des…
Schwärzester Tag des Lagers: 9.000 Menschen sterben innerhalb eines Morgens.N
Am 16. Mai 1944 begann eines der grausamsten Kapitel in der Geschichte des Holocaust: die systematische Deportation und Ermordung ungarischer Jüdinnen und Juden im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. An diesem Tag trafen drei Züge mit etwa 9.000 ungarischen Juden im…
Die letzten Tage von Rudolf Höß – Ein dunkles Kapitel der Geschichte.N
Rudolf Höß war Kommandant des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, dem größten und wohl bekanntesten Lager des NS-Regimes. Er gilt als einer der Hauptverantwortlichen für den industriellen Massenmord an Millionen Juden, Sinti und Roma, politischen Gefangenen und anderen Opfergruppen während des…
UK borrowing rises to £20.2bn, putting pressure on Rachel Reeves.H
April figure more than expected and comes despite increase in employer national insurance contributions The UK government borrowed more than expected in April, underscoring the challenge for Rachel Reeves to fix public services and grow the economy while meeting her fiscal rules….
Paris, ville éternelle : d’hier à aujourd’hui en 40+ photos.H
16-20 minutes Paris, une ville magnifique qui évolue sans cesse depuis des siècles. Que ce soit le Louvre ou l’Arc de Triomphe, les monuments ont eux aussi vieilli et évolué au fil du temps. Découvrons ensemble ces monuments et rues…