admin

Zwischen Trümmern und Hoffnung: Der schwere Alltag der Menschen im zerstörten Nachkriegsdeutschland.H

Als im Mai 1945 die Waffen endlich schwiegen, atmete Europa zwar erleichtert auf, doch für Millionen Menschen begann erst jetzt der härteste Teil ihres Lebens. Städte lagen in Schutt und Asche, Eisenbahnlinien waren zerstört, Lebensmittel knapp und die politischen Strukturen…

„Nördlich von Frankfurt, Deutschland: 1945 vs. 2024 – ein bewegender Vergleich durch die Zeit H

  Wenn man Bilder aus dem Jahr 1945 mit Aufnahmen aus dem Jahr 2024 vergleicht, wird einem die unglaubliche Verwandlung bewusst, die Deutschland – und hier insbesondere die Region nördlich von Frankfurt – durchlaufen hat. Diese Bilder sind mehr als…

Kreta 1941 – Der stille Soldatenfriedhof der deutschen Fallschirmjäger.H

Die Schlacht um Kreta im Mai 1941 gehört zu den eindrucksvollsten und zugleich tragischsten Kapiteln der Kriegsgeschichte des Zweiten Weltkriegs. Mit der Operation „Merkur“ wagte die deutsche Wehrmacht einen einzigartigen Schritt: Zum ersten Mal in der Geschichte wurde eine Insel…

Das letzte Geheimnis der Prinz Eugen – Deutscher Kreuzer nach Atombombentests entdeckt!.H

Die Geschichte des Schweren Kreuzers Prinz Eugen gehört zu den faszinierendsten Kapiteln der Marinegeschichte des 20. Jahrhunderts. Kaum ein anderes Kriegsschiff vereint so viele Gegensätze: Stolz der deutschen Kriegsmarine, Überlebender zweier Atombombentests und schließlich ein stiller Gigant, der kopfüber im…

zeit.otoarizasi.com /mai-als-leben-an-einem-tag-in-auschwitz-ausgeloscht-wurden-ddhomxel-amelia/ 16. Mai 1944 – Als 9.000 Leben an einem Tag in Auschwitz ausgelöscht wurden.H

admin3-4 minutes Am 16. Mai 1944 begann eines der grausamsten Kapitel in der Geschichte des Holocaust: die systematische Deportation und Ermordung ungarischer Judinnen und Juden im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. An diesem Tag trafen drei Zuge mit etwa 9.000 ungarischen…

La France d’autrefois (Partie 1) : Scènes de vie dans les rues parisiennes au début du XXe siècle .H

  Skip to content Les petits Poulbots de Montmartre : Guylaine Guy entourée d’enfants au départ de la course au ralenti de la rue Lepic, 21 novembre 1956. Robert Doisneau. Arcueil, dimanche matin 1945. Banlieue de Paris Métro Bastille. Années…

Deutschlands Jugend im Kugelhagel: Die dramatische Geschichte der Flakhelfer 1943–45 .H

Phuong5-6 minutes 9/12/2025 Als der Zweite Weltkrieg sich ab 1943 immer mehr zuspitzte, ging dem Deutschen Reich nicht nur an der Front das militärische Personal aus. Auch in den Städten wuchs der Druck, den Himmel gegen alliierte Bomberverbände zu verteidigen. In…

Menschen räumen Trümmer vor der Ruine der Frauenkirche weg. 1952 .H

  Als im Jahr 1952 die Straßen Dresdens von den Klängen von Schritten, Schaufeln und klirrenden Steinen erfüllt waren, schrieben die Menschen der Stadt still an einem Kapitel, das oft weniger sichtbar ist als die zerstörerischen Momente des Krieges: den…

Gigant auf Ketten: Deutsches Heer erbeutet sowjetischen KV-2 – Der Koloss mit 152-mm-Haubitze!.H

Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs kam es immer wieder zu Szenen, die in ihrer Widersprüchlichkeit beeindrucken: Einerseits der technische Fortschritt, der Panzer und Waffen hervorbrachte, die wie unbesiegbare Giganten wirkten – andererseits ihre oft überraschend begrenzte Einsatzfähigkeit auf dem Schlachtfeld….

Der sowjetische IS-2 in Berlin 1945 – Der Panzer, der Deutschlands Tiger herausforderte.H

Der sowjetische IS-2 in Berlin 1945 – Der Panzer, der Deutschlands Tiger herausforderte! Als sich das Dritte Reich im Frühjahr 1945 seinem Ende näherte, tobten in den Straßen Berlins die letzten und erbittertsten Kämpfe des Zweiten Weltkrieges in Europa. In…