Deutsche Soldaten paradieren am 14. Juni 1940 auf den Champs Élysées.H
hai hai3-3 minutes Bundesarchiv, Bild 183-L05487 / CC-BY-SA 3.0 „Ich kann es nicht ertragen, fern von den Hungernden zu sein“, schrieb Antoine de Saint-Exupéry im Jahr 1940, wenige Jahre bevor er sein Meisterwerk Der kleine Prinz veröffentlichte , das bezaubernde Kinderbuch, das…
Von Trümmern zu Träumen – Nürnberg 1945: Wo einst der Krieg donnerte, klingt heute Kinderlachen.H
Nürnberg, im Frühjahr 1945 – eine Stadt in Schutt und Asche. Bomben hatten die Altstadt dem Erdboden gleichgemacht, Rauch hing noch immer in der Luft, und der Boden war übersät mit Metall, Trümmern und verbrannten Erinnerungen. Es war das Ende…
26+ magnifiques photos enneigées de la France ancienne.H
admin1-1 minutes Plongez dans la beauté intemporelle de la France ancienne à travers ces 25 magnifiques photos enneigées. Ces images capturent l’essence des villages pittoresques, des châteaux majestueux et des paysages hivernaux enchanteurs, nous transportant dans un passé empreint d’histoire…
Vintage Photographs of the Life in Germany From the 1910s.H
hai hai7-8 minutes from the 1910s. Coffee canteen at AEG, 1909. This canteen in the large-machine factory [Großmaschinenfabrik] of the AEG [Allgemeine Elektizitäts-Gesellschaft or General Electric Company] provided coffee for the entire workforce. The woman on the left measures out beans…
Herzklopfender Fund: Metalldetektor enthüllt erstaunliche Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg unter deutschem Boden!.H
Was als harmloser Spaziergang mit dem Metalldetektor begann, entwickelte sich zu einer echten Zeitreise: Unter einem unscheinbaren Acker in Deutschland kamen Relikte ans Licht, die seit über 80 Jahren im Verborgenen lagen. Zwischen verrosteten Helmbügeln, Gürtelschnallen und Munitionshülsen entdeckte der…
Gäste auf dem Berghof in einem seltenen Bild aus dem Zweiten Weltkrieg, 1942.H
admin2-2 minutes Dieses seltene Bild aus dem Zweiten Weltkrieg zeigt Gäste von Adolf Hitler auf der Terrasse des Berghofs irgendwann im Jahr 1942. Der Berghof war Hitlers Ferienresidenz in den bayerischen Alpen am Obersalzberg bei Berchtesgaden. Er empfing dort…
Warschauer Ghetto, 2. Weltkrieg, Transport jüdischer Menschen.H
admin1-1 minutes Wehrmachtssoldaten überwachen einen Transport jüdischer Menschen zu einer Arbeitsstelle. Warschauer Ghetto, 1941. Das Warschauer Ghetto wurde im Spätherbst 1940 von den deutschen Behörden errichtet, um die Juden von der übrigen Bevölkerung zu trennen. Sie wurden anschließend in Arbeits-…
Überfüllte Pritschen im Gefangenenlager Buchenwald, 16. April 1945.H
Am 16. April 1945, nur wenige Tage nach der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald durch US-amerikanische Truppen, entstanden erschütternde Aufnahmen, die bis heute als bleibende Mahnung dienen. Eine dieser Aufnahmen zeigt überfüllte Holzpritschen – drei, vier, manchmal fünf Männer, eingezwängt auf…
Seltene Einblicke in die Uniform eines deutschen Cabo: Ein Detailblick auf Ausrüstung und Rangabzeichen aus vergangener Zeit.H
admin4-6 minutes Uniformen sind nicht nur Kleidungsstücke – sie sind Ausdruck von Identität, Rang und Zugehörigkeit innerhalb einer militärischen Struktur. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die historische Uniform eines deutschen „Cabo“, ein Begriff, der oft mit…
Deutsche vor den Toren Stalingrads (seltene Fotos), 1942–1943.H
admin8-10 minutes Die deutsche 24. Panzer-Division auf dem Weg nach Stalingrad. August 1942. Im Juni 1941 befahl Hitler eine überraschende Invasion der Sowjetunion. Im Laufe des darauf folgenden Jahres vernichtete die deutsche Armee die sowjetischen Truppen und eroberte dabei Tausende…