81 Jahre unentdeckt – ein gespenstischer Fund!.H
In einem abgelegenen Waldstück, fernab von Straßen und Dörfern, entdeckten Historiker und Hobbyforscher ein deutsches Scharfschützennest aus dem Zweiten Weltkrieg, das erstaunliche 81 Jahre nahezu unberührt überdauert hatte. Dieses versteckte Bauwerk, bestehend aus sorgfältig errichteten Schützengräben, Sandsackwällen und Beobachtungsposten, bietet…
Deutsche Fallschirmjäger – Die gefürchteten Elitetruppen aus der Luft.H
Im Zweiten Weltkrieg waren sie das Sinnbild für Schnelligkeit, Überraschung und taktische Überlegenheit: die deutschen Fallschirmjäger. Diese Eliteeinheiten der Wehrmacht, später der Luftwaffe unterstellt, galten als unerschrockene Kämpfer, die ihre Einsätze oft tief hinter feindlichen Linien ausführten. Die Geschichte dieser Truppen…
Deutsche Fallschirmjäger – Die gefürchteten Elitetruppen aus der Luft.H
Im Zweiten Weltkrieg waren sie das Sinnbild für Schnelligkeit, Überraschung und taktische Überlegenheit: die deutschen Fallschirmjäger. Diese Eliteeinheiten der Wehrmacht, später der Luftwaffe unterstellt, galten als unerschrockene Kämpfer, die ihre Einsätze oft tief hinter feindlichen Linien ausführten. Die Geschichte dieser Truppen…
Gepanzerter Zug im Zweiten Weltkrieg: Deutsche Soldaten mit Flakgeschütz auf Schienen.H
Gepanzerte Züge gehören zu den faszinierendsten, aber auch oft übersehenen Kapiteln der Militärgeschichte. Das Foto zeigt deutsche Soldaten während des Zweiten Weltkriegs, die an Bord eines schwer gepanzerten Zuges stationiert sind. Gut erkennbar ist ein Flakgeschütz, bereit zur Abwehr von…
Deutscher Bunkerkomplex und Flak-Stellungen bei Würzburg, 1945 – stille Zeugen des letzten Kriegsjahres.H
Im Frühjahr 1945 war Deutschland in seinen letzten Zügen. Die Alliierten rückten von Westen und Süden immer weiter vor, die sowjetische Armee stand kurz vor Berlin. In dieser verzweifelten Endphase des Krieges entstanden überall Verteidigungsstellungen, Bunkerkomplexe und Flak-Batterien, um die…
Vergessenes Herz Berlins: Wie sah das Stadtschloss vor der Zerstörung wirklich aus?.H
nmitten des historischen Berlins thronte einst das prachtvolle Berliner Stadtschloss – ein Symbol königlicher Macht, barocker Eleganz und preußischer Geschichte. Lange vor den Trümmern des Krieges und den politischen Umbrüchen war es das kulturelle und politische Zentrum der Hauptstadt. Das…
The entrance to the Auschwitz concentration camp – a place of remembrance and warning.H
Warning: This article contains graphic descriptions and/or images of violent, disturbing, or otherwise potentially distressing events. As World War II ended in January 1945, a group of Soviet scouts stumbled upon a strange camp in the Polish city of Oświęcim,…
Reichserntedankfest, 1934 .H
The ceremony was considered an art. The photographs exhibited here are by Hugo Jäger , a former personal photographer of Adolf Hitler. He traveled with Hitler in the years before his rise to power and during World War II. He was one…
East German soldier helps a young boy sneak over the Berlin Wall, 1961.H
An East German soldier helps a young boy secretly cross the Berlin Wall, August 13, 1961. This is a photograph of an East German soldier helping a young boy cross the newly constructed Berlin Wall on the day it was…
What was hidden? German World War II weapons cache discovered..H
Entdeckungen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs faszinieren und erschüttern bis heute. Immer wieder stoßen Bauern, Bauarbeiter oder Archäologen zufällig auf Relikte aus jener Epoche, die wie eingefrorene Erinnerungen aus dem Boden ans Licht kommen. Vor kurzem wurde ein verstecktes…