admin

Die blutigen Schlachten an der Ostfront in Fotografien, 1942-1943.H

  Irgendwann im Herbst 1942 rücken sowjetische Soldaten durch die Trümmer Stalingrads vor. Die Kämpfe an der Ostfront stellten die größte militärische Auseinandersetzung der Geschichte dar. Sie waren geprägt von beispielloser Grausamkeit, totaler Zerstörung, Massendeportationen und enormen Verlusten an Menschenleben…

Nordfeldzug 1940: Deutsche Truppen in Dänemark, Norwegen und Westeuropa.H

admin2-2 minutes Scherl: Panzertruppen auf dem Vormarsch nach dem Norden Jütlands In überraschender Schnelligkeit wurde die gesamte jütländische Halbinsel von deutschen Truppen in Besitz genommen. Hier durchfahren Panzertruppen eine dänische Ortschaft auf ihrem Vormarsch nach Norden. PK-Bieling-Scherl 12.4.1940 [Herausgabedatum] German…

Wiederaufbau Dresdens nach den schrecklichen Bombenangriffen am Ende des Zweiten Weltkriegs, 1945–1970.H

admin6-8 minutes Dresden im März 1945. Im letzten Winter des Zweiten Weltkriegs wurde Dresden in Ostdeutschland in Schutt und Asche gelegt. Zehntausende verloren ihr Leben und es entfachte eine erbitterte Debatte darüber, ob der Angriff gerechtfertigt war. Dresden war die…

Kolorierte Bilder, die die düstere Realität der Ostfront des Zweiten Weltkriegs einfangen.H

  An der Ostfront zwischen Nazideutschland und der Sowjetunion fanden einige der barbarischsten und erbittertsten Kämpfe des Zweiten Weltkriegs statt. Im August 1939 schlossen diese beiden mächtigen Nationen einen überraschenden Nichtangriffspakt und vereinbarten eine zehnjährige Periode ohne Konflikte. Dieser als…

Uncategorized

Verlorener Weltkriegs-Kasernen-Keller entdeckt – Die unheimlichen Geheimnisse, die wir darin gefunden haben!H

Tief unter einer unscheinbaren Wiese am Rand einer alten Garnisonsstadt stießen Bauarbeiter kürzlich auf einen längst vergessenen Zugang: eine schwere Stahltür, halb verrostet, die direkt in einen unterirdischen Kasernen-Keller aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs führte. Jahrzehntelang lag dieser Ort…

Gesichter des Bösen: Die weiblichen Wächterinnen der nationalsozialistischen Konzentrationslager, 1939–1945.H

  Die Konzentrationslager der Nazis während des Zweiten Weltkriegs waren für Millionen unschuldiger Menschen ein Ort unvorstellbaren Grauens und Leidens. Während der Rolle der männlichen Wächter bei der Begehung dieser Gräueltaten große Aufmerksamkeit geschenkt wurde, wurde die Rolle der weiblichen…

22 erstaunliche Fotos von Berlin kurz nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Vogelperspektive.H

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs machte der Fotograf Hein Gorny spektakuläre Luftaufnahmen der zerstörten deutschen Hauptstadt. Es waren die ersten, wenn nicht die einzigen Bilder Berlins, die ein deutscher Fotograf wenige Monate nach Kriegsende machte. Der Platz vor dem…

Deutsche Kriegsgefangene im eisigen Winter der Ostfront – Einblick in das harte Schicksal 1943.H

Der Zweite Weltkrieg war nicht nur ein globaler militärischer Konflikt, sondern auch eine menschliche Tragödie von unermesslichem Ausmaß. Eine der eindrücklichsten Episoden dieser Tragödie war die Einkesselung und Kapitulation der deutschen 6. Armee in Stalingrad Anfang 1943. Zehntausende deutsche Soldaten…

Der Schwere Kreuzer Blücher wurde am 9. April 1940 versenkt.H

Am Morgen des 9. April 1940, mitten im Unternehmen Weserübung – der deutschen Besetzung Norwegens und Dänemarks –, spielte sich im Oslofjord eine der dramatischsten Seeschlachten des Zweiten Weltkriegs in Nordeuropa ab. Das deutsche Kriegsschiff Blücher, ein schwerer Kreuzer der…

Flucht im Winter 1945: Familien auf dem Weg durch Trümmer und Kälte – ein Bild des Überlebenswillens in den letzten Kriegstagen.H

Im Winter des Jahres 1945, wenige Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, verwandelte sich Mitteleuropa in eine Landschaft aus Trümmern, Verzweiflung und endlosen Flüchtlingsströmen. Das gezeigte Foto hält einen jener Momente fest, die nicht durch heroische Taten, sondern durch…