admin

Bergen-Belsen 1945 – Geschichte, Erinnerung und Verantwortung.H

Das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen liegt in der Lüneburger Heide in Niedersachsen, Deutschland. Es ist einer jener Orte, an denen sich Geschichte auf besonders eindringliche Weise verdichtet. Was heute eine Gedenkstätte ist, war vor rund acht Jahrzehnten ein Ort menschlichen Leids, der zum…

Deutsche Kriegsgefangene im Gefangenenlager Nonant le Pin zusammengepfercht, 1944.H

Tausende deutsche Kriegsgefangene im Kriegsgefangenenlager Nonant-le-Pin nach den Kämpfen um den Kessel von Falaise, bei denen über 30.000 Deutsche gefangen genommen wurden. Alle diese deutschen Kriegsgefangenen wurden nach der Schlacht um den Kessel von Falaise gefangen genommen. Am Abend des…

40 Schwarz-Weiß-Schnappschüsse zeigen den Berliner Alltag im Winter 1964.H

Diese erstaunlichen Fotos wurden kurz nach Weihnachten 1964 vom in London lebenden Fotografen Allan aufgenommen. Sie zeigen das alltägliche Leben in Berlin in der Kälte mit starkem Schneefall und Nebel.

40 faszinierende Farbfotos fangen Straßenszenen in Westdeutschland in den 1960er Jahren ein.H

  Westdeutschland ist die Bezeichnung für die Bundesrepublik Deutschland in der Zeit zwischen ihrer Gründung am 23. Mai 1949 und der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. Während dieser Zeit des Kalten Krieges war der westliche Teil Deutschlands Teil des…

Automarken im Zweiten Weltkrieg: Wie BMW, Opel & Co. zur Kriegsmaschinerie wurden.H

Wenn wir heute an große Automarken wie BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen, Opel oder Ford denken, kommen uns in der Regel moderne Fahrzeuge, innovative Technik und deutsche Ingenieurskunst in den Sinn. Doch während des Zweiten Weltkriegs spielten diese Marken eine ganz andere…

Verloren auf fremdem Boden: Ein deutscher Soldat bittet um Wegbeschreibung in den Niederlanden, 1940.H

Frühjahr 1940. Die Wehrmacht steht kurz vor einer der entscheidendsten Offensiven des Zweiten Weltkriegs: dem Angriff auf Westeuropa. In einer Momentaufnahme, aufgenommen in einem niederländischen Dorf, sehen wir einen deutschen Soldaten, der auf seinem Motorrad sitzt und offenbar nach dem…

Butte de Vauquois – Der Speisebereich im deutschen Tunnelsystem des Ersten Weltkriegs.H

Die Butte de Vauquois, ein unscheinbarer Hügel in der französischen Region Argonnen, wurde während des Ersten Weltkriegs zu einem der extremsten Kriegsschauplätze des Stellungskrieges. Zwischen 1914 und 1918 verwandelte sich dieser Ort in ein Labyrinth aus Schützengräben, Stollen und unterirdischen…

Ein Blick auf die Verteidigungsstrategien des Zweiten Weltkriegs.H

Die Flakvierling 38 war eines der beeindruckendsten Flugabwehrgeschütze, die während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Wehrmacht eingesetzt wurden. Mit vier 2-cm-Kanonen war sie ein hochwirksames Werkzeug gegen alliierte Flugzeuge und kleinere Bodenziele. Auf den massiven Flaktürmen in Deutschland, wie…

Mariupol 1941 – Ein deutsches MG‑34‑Team während der Operation Barbarossa.H

Das Foto, aufgenommen im Sommer oder Herbst 1941, zeigt ein deutsches Maschinengewehr-Team mit dem MG 34 in den Straßen von Mariupol. Die Stadt am Asowschen Meer, heute Teil der Ukraine, war damals ein wichtiger strategischer Punkt im Rahmen der Operation „Barbarossa“…

Deutschland, Juli 1944 – Ein deutscher Soldat mit getarnter Feldmütze und dem Sturmgewehr 44.H

Im Hochsommer des Jahres 1944, als Europa bereits tief im Schatten des Krieges lag, wurde an vielen Orten in Deutschland fieberhaft geübt, getestet und ausgebildet. Die Fronten im Osten und Westen hatten sich verhärtet, und während alliierte Truppen in der…