Frankfurt im Mai 1945 – Trümmer, Hoffnung und ein Neuanfang.H
Im Mai 1945, als die Waffen endlich schwiegen, war Frankfurt am Main kaum wiederzuerkennen. Die einst pulsierende Finanz- und Handelsmetropole Deutschlands lag in Trümmern. Mehr als 70 % der Innenstadt waren zerstört – ein Bild des Grauens und der Zerstörung,…
Geteiltes Herz, geteilte Stadt: Ein West-Berliner zeigt seinen Kindern die Großeltern durch die Mauer – Berlin 1961.H
Berlin, 1961. Ein Jahr, das sich für immer in das kollektive Gedächtnis Deutschlands eingebrannt hat. Der Bau der Berliner Mauer begann im August jenes Jahres – eine plötzliche, schmerzhafte Trennung, die Familien über Nacht auseinandergerissen hat. Die Szene, die dieses…
Berlin im Wandel der Zeit: Friedrichstraße 1945 vs. 2024 – Zwei Welten auf derselben Straße! H
Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, hat im Laufe der Jahrzehnte viele Gesichter gezeigt – von einer zerstörten Metropole in Trümmern nach dem Zweiten Weltkrieg bis hin zu einer pulsierenden Weltstadt der Moderne. Kaum ein Ort verdeutlicht diesen Wandel so eindrucksvoll wie…
Der Ansicht des ehemaligen deutschen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau.H
Eine Teilansicht der Zäune des ehemaligen NS-Vernichtungslagers Birkenau. Die Erinnerung an den Holocaust Tag findet am 27. Januar, wo die Überlebenden der 74. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Feierlichkeiten teilnehmen wird. Einen allgemeinen Überblick über die Zäune der ehemaligen NS-Vernichtungslager…
Spektakulärer Fund in Deutschland: 3000 Jahre altes Bronzeschwert bei Nördlingen entdeckt!.H
Ein unglaublicher archäologischer Fund erschüttert die Welt der Geschichte und Archäologie: In der Nähe von Nördlingen, einer historischen Stadt im bayerischen Schwaben, haben Archäologen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege ein außergewöhnlich gut erhaltenes Bronzeschwert aus der späten Bronzezeit entdeckt –…
Hungersnot in der Heimat: Kinder-Suppenküche im Deutschland der 1930er Jahre.H
In den 1930er Jahren war Deutschland ein Land im Umbruch – politisch, wirtschaftlich und sozial. Die Weltwirtschaftskrise, die 1929 mit dem Börsencrash in New York begann, hatte bald verheerende Auswirkungen auf das Leben der Menschen in Europa – besonders auch…
Vergessene Frontlinie: Die stillen Zeugen des Krieges in den Vogesen, Frankreich.H
Die Vogesen – ein malerisches Mittelgebirge in Ostfrankreich – waren einst Schauplatz eines erbitterten Stellungskrieges zwischen deutschen und französischen Truppen während des Ersten Weltkriegs. Einer der bekanntesten Orte in dieser Region ist der Hartmannswillerkopf, auch „Menschenfresserberg“ genannt, ein Name, der…
Straßenmode für Damen in den 1920er Jahren.H
Die Mode der jungen Frauen der 1920er Jahre, die in Filmen und auf Zeitschriftencovern verewigt wurde, war sowohl Trend als auch soziales Statement – ein Bruch mit dem starren viktorianischen Lebensstil. Diese jungen, rebellischen Frauen der Mittelschicht, von älteren Generationen…
Trümmerfrauen – Heldinnen im Schatten der Geschichte!.H
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lag Deutschland in Schutt und Asche. Ganze Städte waren zerstört, Wohnungen und Infrastruktur durch Bombenangriffe unbewohnbar gemacht. Doch während viele Männer entweder gefallen oder in Kriegsgefangenschaft geraten waren, blieb der Wiederaufbau der Nation vor…
Die blutigen Schlachten an der Ostfront in Fotografien, 1942-1943.H
admin10-12 minutes Irgendwann im Herbst 1942 rücken sowjetische Soldaten durch die Trümmer Stalingrads vor. Die Kämpfe an der Ostfront stellten die größte militärische Auseinandersetzung der Geschichte dar. Sie waren geprägt von beispielloser Grausamkeit, totaler Zerstörung, Massendeportationen und enormen Verlusten an…