Schwarz-Weiß-Fotografien von Berlin von 1978-1998.H
Gerd Danigel wurde 1959 in Ostberlin geboren. Schon in seiner Schulzeit entdeckte er eine unstillbare Leidenschaft für das Malen und Zeichnen. Sein Ziel war nicht das Abstrakte, sondern die genaue Wiedergabe des Gesehenen. Als Gerd etwa 14 Jahre alt war,…
Freiheit nach der Hölle – Die bewegenden Momente der Lagerbefreiung in Deutschland 1945.H
admin4-4 minutes Im Frühjahr 1945, als der Zweite Weltkrieg seinem tragischen Ende entgegenging, erlebte Deutschland eine Zeit des Zusammenbruchs – nicht nur militärisch, sondern auch moralisch und menschlich. Inmitten der Trümmer und der Zerstörung ereigneten sich Szenen von unfassbarem Leid,…
Germania: So hätte Berlin unter der damaligen Vision aussehen sollen – ein Blick auf die geplante Welthauptstadt.H
admin4-5 minutes In den späten 1930er Jahren wurde ein ambitioniertes und monumentales Stadtplanungsprojekt entworfen, das Berlin in eine sogenannte “Welthauptstadt” verwandeln sollte. Die Pläne, bekannt unter dem Namen „Germania“, wurden maßgeblich von Architekt Albert Speer ausgearbeitet. Die Idee dahinter war,…
Junge deutsche Soldaten im Einsatz – Eindrückliche Aufnahmen einer verlorenen Generation.H
Die Geschichte des Zweiten Weltkriegs ist nicht nur eine Chronik politischer Entscheidungen, strategischer Operationen und militärischer Siege oder Niederlagen – sie ist vor allem eine Geschichte von Menschen. Eine besonders tragische Gruppe innerhalb dieser Geschichte ist die Generation junger deutscher…
Verlorener Weltkriegs-Kasernen-Keller entdeckt – Die unheimlichen Geheimnisse, die wir darin gefunden haben! H
Was jahrzehntelang als verschollen galt, wurde nun durch Zufall wiederentdeckt: Bei Bauarbeiten am Rande eines alten Truppenübungsplatzes in Deutschland stießen Arbeiter auf einen zugemauerten Eingang – der Beginn einer unglaublichen Reise in die Vergangenheit. Hinter der Mauer verbarg sich ein…
Der Spartakusaufstand in Berlin .H
Deutschland war im Ersten Weltkrieg besiegt, gedemütigt, litt unter einem enormen Mangel an Nahrungsmitteln und wurde von der Grippeepidemie heimgesucht, die Europa überrollte. Der Kaiser dankte ab und am 8. November 1918 wurde in Berlin widerstrebend eine sozialistische Republik…
Deutsche Raketentechnik im Detail: Die ungewöhnliche Bauweise der 15 cm Wurfgranate 41.H
Während des Zweiten Weltkriegs entwickelte Deutschland zahlreiche Raketenwaffen, um der wachsenden Überlegenheit der alliierten Streitkräfte zu begegnen. Neben den bekannten V-Waffen (V1 und V2) gab es viele weniger bekannte, aber technisch ebenso interessante Entwicklungen. Eine davon war die 15 cm Wurfgranate…
Frühling 1945: Deutsche Soldaten auf dem Rückzug – begleitet von französischen Widerstandskämpfern und alliierten Panzern.H
admin4-5 minutes Im Frühjahr 1945, nur wenige Wochen vor dem endgültigen Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, boten sich vielerorts in Deutschland und den besetzten Gebieten chaotische Szenen. Die Alliierten, von Westen und Osten vorrückend, hatten weite Teile des Deutschen…
Schritt für Schritt in die Zukunft: Menschen mit Schaufeln im verschneiten Deutschland 1946.H
admin4-5 minutes Im Februar oder März 1946, nur wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, zeigt dieses eindrucksvolle Foto eine Gruppe von Männern und Frauen mit Schaufeln auf den Schultern, die sich durch eine schneebedeckte Landschaft bewegt. Es ist ein…
Trümmerfrauen in Aktion: Wiederaufbau im zerstörten Berlin 1946.H
admin4-5 minutes Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 lag Berlin – wie viele andere deutsche Städte – in Trümmern. Über 600.000 Wohnungen waren zerstört, ganze Straßenzüge dem Erdboden gleichgemacht, und die Infrastruktur – Strom, Wasser, Verkehr –…