Year: 2025

Deutscher Soldat im eisigen Inferno: Überlebenskampf an der Winterfront.H

Deutscher Soldat im eisigen Inferno: Überlebenskampf an der Winterfront! Der Zweite Weltkrieg war nicht nur von erbitterten Schlachten, sondern auch von den extremen Wetterbedingungen geprägt, die den Soldaten an der Front zusätzlich zusetzten. Besonders der brutale Winter an der Ostfront…

Des photos retrouvées géniales illustrent la mode de rue des jeunes femmes dans les années 1920..H

C M2-2 minutes Les changements socio-économiques qui se sont produits pendant la Première Guerre mondiale (1914-1918) et qui ont été acceptés ont changé le rôle des femmes d’une manière qu’aucune campagne menée par quelques femmes libérées n’aurait pu accomplir. L’image…

Instants volés de la vieille France (Partie 40) .H

Paris Françoise Hardy a vélo 1970s Nostalgie des bus à plateforme. Paris dans les années 50. Patrice Molinard Maréchal Hirsh. Au Cadet de Gascogne, Montmartre. Paris des années 50 Photo nostalgique des bouquinistes d’antan. Paris. Qu’ils restent encore pendant très…

Les jours oubliés de la France en images (Partie 9).H

Montmartre vers 1900  Dmitri Kessel. Le peintre et ses petits admirateurs, rue Saint-Julien-le-Pauvre 1949. Paris 5e Robert Doisneau. Sèche-cheveux et manucure 1946. Paris Activité près des Halles en 1968 Photo: Martha Caroll. Meilleurs appareils photo Jane Fonda à Paris Dalida…

Jüdische Häftlinge nach ihrer Befreiung aus einem Todeszug, 1945.H

Das Bild wurde von Major Clarence L. Benjamin in dem Moment aufgenommen, als einige Zugbegleiter die Panzer sahen und zum ersten Mal realisierten, dass sie befreit worden waren. Es ist Freitag, der 13. April 1945. Wenige Kilometer nordwestlich von Magdeburg…

Ein Blick in die Vergangenheit: Das Barackenlager von Auschwitz-Birkenau, 1944.H

Das Foto zeigt eine eindrucksvolle, aber bedrückende Perspektive auf das Barackenlager von Auschwitz-Birkenau, aufgenommen im Jahr 1944. Aus der erhöhten Position wird deutlich, wie weit sich die Reihen der Holzbaracken in die Ferne erstrecken – systematisch angeordnet, monoton, beinahe endlos….

Vel’ d’Hiv-Razzia in Paris: Als über 13.000 Menschen mitten in der Hauptstadt verschwanden (16.–17. Juli 1942).H

Im besetzten Paris, mitten im Hochsommer 1942, ereignete sich eine Tragödie, die bis heute als ein dunkles Kapitel in der Geschichte Frankreichs und Europas gilt: Die sogenannte Vel’ d’Hiv-Razzia, benannt nach dem „Vélodrome d’Hiver“, einer großen Radrennbahn im 15. Pariser…

Nachschub Richtung Ostfront: Sturmgeschütze auf dem Weg zur Frontlinie – August 1943.H

Im August 1943 war die Ostfront längst zu einer gewaltigen, sich ständig verschiebenden Kampfzone geworden. Seit dem Beginn des Unternehmens Barbarossa im Juni 1941 hatte sich der Krieg zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion in ein gewaltiges Zermürbungsduell verwandelt,…

Deutsche Fallschirmjäger beerdigen einen Kameraden in den Niederlanden.H

In einem Moment der Ruhe, mitten im tobenden Sturm des Zweiten Weltkriegs, zeigt sich auf diesem Bild eine Szene, die kaum ergreifender sein könnte: Deutsche Fallschirmjäger stehen in stiller Formation, während sie einem gefallenen Kameraden die letzte Ehre erweisen. Es…

Nach dem Fall – Ein Moment in den Trümmern, Saarbrücken 1945.H

Am 22. März 1945, wenige Wochen vor dem endgültigen Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, fiel die Stadt Saarbrücken – nicht nach erbittertem Häuserkampf oder heldenhafter Verteidigung, sondern ohne einen einzigen Schuss. Die Stadt ergab sich kampflos den vorrückenden Einheiten der US-Armee. Was blieb,…