Year: 2025

Stiller Wächter vergangener Zeiten: Das rätselhafte Adlerdenkmal in Deutschland – Symbol, Mahnmal oder Relikt.H

Inmitten eines abgelegenen deutschen Friedhofs erhebt sich ein monumentaler Steinadler, majestätisch und unübersehbar. Seine Flügel sind weit geöffnet, sein Blick streng nach vorne gerichtet – ein Sinnbild der Macht und Kontrolle. Unter seinen Krallen liegt ein Stahlhelm des Zweiten Weltkriegs….

La Libération de Paris – Août 1944 : Quand la Ville Lumière renaît de ses cendres.H

  Une demoiselle française agite le drapeau tricolore en hommage aux forces qui ont libéré sa ville alors qu’elles défilent devant la cathédrale Notre-Dame à Paris, France. 26 août 1944. (Remarquez les motos Gnome et Rhône 800 AX de 1940…

40 photos fascinantes en noir et blanc qui capturent les scènes de rue de Paris en 1973.H

  Les scènes de rue du Paris des années 1970 illustrent une ville en transition, où le charme intemporel a rencontré le changement. Des ruelles pavées de Montmartre aux cafés animés du boulevard Saint-Germain, les rues bourdonnaient de vie quotidienne :…

Poilus en image – Archives vivantes d’un passé militaire (partie 511) .H

  La photo de 1902 montre les tailleurs de couteaux en France alors qu’ils travaillent allongés sur leur ventre. Cette position inhabituelle était utilisée pour protéger le dos de l’effort et éviter de se courber toute la journée. Une partie…

Mémoire en images : la vie en France à travers les décennies (Partie 123) .H

Mémoire en images : la vie en France à travers les décennies (Partie 123) _fr Des garçons français portant les sacs de leur mère. (1962) 10 août Les Sables d’Olonne août 1959… 6 août La pêche à pied aux Sables…

22 photographies retrouvées capturent des scènes de rue à Paris au début des années 1960 .H

La place du Tertre à #Montmartre comme on ne la verra jamais : des mannequins et une Fiat 600 ! #Paris Au début des années 1960, les rues parisiennes offraient un mélange captivant de vie quotidienne et de talent artistique….

Ein Symbol des Schreckens: Das Tor von Auschwitz-Birkenau und seine Bedeutung für die Erinnerungskultur.H

Kaum ein Ort auf dieser Welt steht so eindringlich für das dunkelste Kapitel der Menschheitsgeschichte wie Auschwitz-Birkenau. Das berüchtigte Eingangstor mit den Gleisen, die direkt hineinführen, ist zu einem globalen Symbol für die industrielle Vernichtung von Menschen geworden. Millionen von…

Ferdinand vs. Elefant: Die wahre Geschichte hinter zwei ikonischen Legenden!H

  m Zweiten Weltkrieg suchte die deutsche Wehrmacht nach einer Lösung, um den sowjetischen T-34-Panzern und schwer gepanzerten Festungen an der Ostfront wirksam entgegenzutreten. So entstand ein Ungetüm der Technik: der schwere Panzerjäger „Ferdinand“, benannt nach dem Konstrukteur Ferdinand Porsche….

Winterkrieg in Russland: Der lange Marsch deutscher Soldaten durch den Schnee.H

Der Zweite Weltkrieg war nicht nur ein Krieg der Waffen, sondern auch ein erbarmungsloser Kampf gegen Naturgewalten. Kaum ein Bild verdeutlicht das so eindrücklich wie diese Aufnahme: Deutsche Soldaten der Wehrmacht, gehüllt in weiße Tarnanzüge, marschieren durch tiefen Schnee. Ihre…

Ein Blick in den Untergang: Die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs in Bildern.H

Frühling 1945 – Europa liegt in Trümmern, Millionen Menschen sind auf der Flucht, Städte brennen, Armeen marschieren durch zerstörte Landschaften. Es sind die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs, aber für viele fühlt es sich nicht wie ein Ende, sondern wie…