Unter stillen Wassern: Das vergessene Grab von 600 deutschen Soldaten in Battle Wood (1917).H
Am Morgen des 7. Juni 1917 herrschte im südlichen Abschnitt der Ypern‑Front in Belgien eine gespenstische Ruhe. Seit Wochen hatten sich die alliierten Truppen in Stollen und Minenschächten unter den deutschen Linien vorgearbeitet, tief unter der Erde von Messines Ridge…
Einzigartige Farbfotos geben Einblicke in das Leben im Deutschland der 1950er und 1960er Jahre nach dem Krieg.H
C M4-5 minutes Home De Einzigartige Farbfotos geben Einblicke in das Leben im Deutschland der 1950er und 1960er Jahre nach dem Krieg _de Es war kaum acht Jahre nach der Kapitulation der Nazi-Regierung, als Josef Heinrich Darchinger zu seiner fotografischen Reise durch…
Luftaufnahme eines deutschen Kriegsgefangenenlagers – 160.000 Gefangene im April 1945! H
Der April 1945 markierte die letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs in Europa. Während die Alliierten immer weiter ins Deutsche Reich vorrückten, ergaben sich Hunderttausende deutscher Soldaten, die in riesigen Kriegsgefangenenlagern untergebracht wurden. Eine beeindruckende Luftaufnahme aus dieser Zeit zeigt ein…
Auschwitz, Mai 1944: Frauen und Kinder auf dem Weg zur Selektion.H
Das Foto zeigt einen der erschütterndsten Momente des Holocausts: Eine Gruppe jüdischer Frauen und Kinder wird im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau auf dem Weg zur sogenannten „Selektion“ fotografiert. Das Bild stammt aus einer Serie, die im Mai 1944 während der…
Deutsche Soldaten auf dem Marsch.H
Deutsche Soldaten auf dem Marsch. Keine weiteren Details bekannt, obwohl einige Blumen am Straßenrand und das allgemeine Erscheinungsbild der Landschaft darauf schließen lassen, dass sich das Bild irgendwo an der Westfront im Spätfrühling oder Frühsommer 1940 abgespielt haben könnte….
Blick auf die mächtige 12,8‑cm‑Doppelflak vom großen Zoo-Bunker in Berlin – vorne links das Charlottenburger Tor! H
Berlin, Mitte der 1940er Jahre: Auf dem Dach des gewaltigen Zoo-Bunkers erhebt sich eine der beeindruckendsten Luftabwehranlagen des Zweiten Weltkriegs – die 12,8‑cm‑Doppelflak. Das Foto, aufgenommen vom britischen Fotografen Cecil F. S. Newman, zeigt den Blick nach Nordwesten, mit dem…
35+ photos en noir et blanc étonnantes capturent la vie quotidienne en France au milieu du XXe siècle.H
La photographe Janine Niepce (12 février 1921 – 5 août 2007), l’une des premières photojournalistes de France, était une cousine éloignée de Nicéphore Niépce, l’inventeur de la photographie. Elle a photographié avec beaucoup de talent des gens ordinaires vaquant…
38+ Photos en Noir et Blanc Captent des Scènes de Rue de Paris en 1969.H
Dans les années 1960, la population de la ville et des banlieues avoisinantes avait atteint 8 millions d’habitants, et 150 000 migrants arrivaient chaque année, à la fois d’autres régions de la France et de l’étranger. Les automobiles, très…
Danse dans le grenier de l’Opéra de Paris en 1930.H
En 1930, Alfred Eisenstaedt, photographe du magazine LIFE , eut accès à l’univers sacré des danseuses étoiles au Grand Opéra de Paris. Il assista à une répétition du Lac des Cygnes, photographiant les danseuses à la barre, perfectionnant leur chorégraphie, et capturant…
Le Moulin Rouge original l’année précédant son incendie et d’autres images historiques, 1890-1930.H
L’objectif était de permettre aux très riches de venir s’amuser dans un quartier à la mode, Montmartre. Surnommé “Le Premier Palais des Femmes” par Oller et Zidler, le cabaret connut rapidement un grand succès. La façade était ornée de…









