Fotografien von Hitlers triumphalem Einzug in Paris, 1940 .H
Adolf Hitler mit anderen deutschen Beamten vor dem Eiffelturm in Paris, 1940. Einen Tag, nachdem Frankreich im Juni 1940 den Waffenstillstand mit Deutschland unterzeichnet hatte, feierte Adolf Hitler den deutschen Sieg über Frankreich mit einer triumphalen Tour durch Paris….
Ein Blick auf die Ostfront 1943: Ein deutscher Feldpolizist weist auf ein bevorstehendes Gefecht hin.H
Das Foto zeigt einen deutschen Militärpolizisten, der auf ein Schild deutet, das ein bevorstehendes Gefecht an der Ostfront im Jahr 1943 ankündigt. Diese Momentaufnahme, eingefroren in der Zeit, eröffnet einen tiefen Einblick in die Realität des Zweiten Weltkriegs und die…
Deutsche Soldaten auf dem Marsch: Ein Blick in die bedrückende Realität des Zweiten Weltkriegs.H
Der Zweite Weltkrieg hinterließ tiefe Spuren in der Geschichte Europas und der Welt. Einer der eindrucksvollsten, aber oft übersehenen Aspekte sind die alltäglichen Erfahrungen der Soldaten an der Front. Diese Bilder deutscher Soldaten auf dem Marsch zeigen nicht nur militärische…
Deutsche Soldaten auf dem Marsch: Ein Blick in die bedrückende Realität des Zweiten Weltkriegs.H
Der Zweite Weltkrieg hinterließ tiefe Spuren in der Geschichte Europas und der Welt. Einer der eindrucksvollsten, aber oft übersehenen Aspekte sind die alltäglichen Erfahrungen der Soldaten an der Front. Diese Bilder deutscher Soldaten auf dem Marsch zeigen nicht nur militärische…
Last refuge in the inferno – Stalingrad in pictures that breathe history .H
CM2-3 minutes The winter of 1942/43 marked one of the most tragic turning points in the history of World War II. The Battle of Stalingrad, one of the most brutal and costly engagements of the entire conflict, became a symbol…
Deutschland, 24. April 1945 – Befreiung, Brot und neue Hoffnung: Frauen im Lager Bergen-Belsen“.H
Am 24. April 1945, nur wenige Wochen vor dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkriegs, erlebte die Welt einen stillen, aber tief bewegenden Moment der Menschlichkeit. Im Konzentrationslager Bergen-Belsen, einem Ort, der für unvorstellbares Leid, Tod und Verzweiflung stand, geschah…
Die Hinrichtungswand zwischen Block 10 und 11 in Auschwitz I – Ein Ort des stillen Gedenkens.H
Wenn man heute das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz I besucht, fällt ein bestimmter Ort durch seine bedrückende Stille besonders auf: die Hinrichtungswand zwischen Block 10 und Block 11. Diese Stelle, oft auch „Todeswand“ genannt, gehört zu den eindringlichsten Symbolen…
Berlin 1937 – Bau des Nord-Süd-S-Bahntunnels am Potsdamer Platz.H
Berlin im Jahr 1937 war eine Stadt voller Bewegung, voller Modernisierung und zugleich voller Spannungen. Die Fotografie, die den Bau des Nord-Süd-S-Bahntunnels am Potsdamer Platz zeigt, eröffnet uns ein Fenster in eine Epoche, in der Berlin sich in rasantem Tempo…
Jugendliche im Schatten des Krieges.H
Die Geschichte der Luftwaffenhelfer: Jugendliche im Schatten des Krieges Im März 1945, als der Zweite Weltkrieg sich seinem Ende näherte, gerieten drei jugendliche Luftwaffenhelfer in der Nähe von Gießen in die Gefangenschaft der US-amerikanischen 3rd Armored Division. Diese Szene…
Der Bau der Berliner Mauer, 1961.H
Zwischen 1949 und 1961 verließen rund 2,7 Millionen Menschen die DDR und Ost-Berlin, was die SED-Führung zunehmend in Schwierigkeiten brachte. Etwa die Hälfte dieses stetigen Flüchtlingsstroms waren junge Menschen unter 25 Jahren. Täglich passierten etwa eine halbe Million Menschen…