Gustav und Alma Piltz helfen bei der Trümmerräumung .H
Im Frühling 1945 lag Berlin in Trümmern. Die einst stolze Hauptstadt des Deutschen Reiches war kaum wiederzuerkennen: zerbombte Straßenzüge, eingestürzte Gebäude, rauchende Ruinen. Der Zweite Weltkrieg hatte die Stadt an ihre Grenzen gebracht – physisch, emotional und moralisch. Dieses Bild…
Das Tor von Auschwitz-Birkenau: Symbol für die Ankunft der Deportierten.H
Wenn man heute auf Fotografien des Haupttores von Auschwitz II-Birkenau blickt, erscheint es wie ein stummes Mahnmal. Das Gebäude, durch das einst die Eisenbahnlinien direkt in das Lager führten, war weit mehr als ein Eingang: Es war der Ort, an…
Les jours oubliés de la France en images (Partie 9).H
Montmartre vers 1900 Dmitri Kessel. Le peintre et ses petits admirateurs, rue Saint-Julien-le-Pauvre 1949. Paris 5e Robert Doisneau. Sèche-cheveux et manucure 1946. Paris Activité près des Halles en 1968 Photo: Martha Caroll. Meilleurs appareils photo Jane Fonda à Paris…
Seltene Aufnahme aus Ost-Berlin in den späten 1980er-Jahren – Alltag zwischen Geschichte, Straßenbahnen und geteilten Welten.H
Dieses Farbfoto aus den späten 1980er-Jahren zeigt einen Augenblick, der uns heute wie ein Fenster in eine längst vergangene Welt erscheint. Wir sehen eine belebte Straßenszene im Herzen von Ost-Berlin: Die markant gelbe Straßenbahn schlängelt sich durch die grauen Wohnblöcke…
Stählernes Schweigen: Ein deutscher Helm erzählt die stummen Geschichten des Krieges.H
Ein einzelner Gegenstand kann manchmal mehr über die Vergangenheit verraten als tausend geschriebene Worte. Auf dem Bild sehen wir einen deutschen Stahlhelm, verlassen, von Rost und den Spuren der Zeit gezeichnet. Er wirkt unscheinbar, doch in Wahrheit trägt er eine…
Operation Merkur 1941: Deutsche Fallschirmjäger im Propagandabild – Zwischen Realität und Inszenierung.H
Am 20. Mai 1941 begann eine der spektakulärsten und zugleich umstrittensten Luftlandeoperationen des Zweiten Weltkriegs: die deutsche Invasion der Insel Kreta, die unter dem Decknamen Operation Merkur geführt wurde. Deutsche Fallschirmjäger sprangen in Massen aus Transportflugzeugen vom Typ Junkers Ju…
Operation Panzerfaust 1944 – Königstiger in Deutschland und der Kampf um die Kontrolle in Ungarn.H
Im September 1944 wurden auf dem Truppenübungsplatz Sennelager bei Paderborn, Deutschland, die schweren Panzer „Königstiger“ der schweren Panzerabteilung 503 aufgestellt. Die Bilder dieser Parade zeigen eindrucksvoll die schiere Größe und Macht dieser Fahrzeuge, die zu den gefürchtetsten Waffensystemen des Zweiten…
Gefangene deutsche Offiziere nach der Niederlage von Stalingrad – Februar 1943: Ein Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg, der das Schicksal Deutschlands entschied!.H
Die Schlacht von Stalingrad gilt als eine der bekanntesten und zugleich grausamsten Auseinandersetzungen des Zweiten Weltkriegs. Sie dauerte von August 1942 bis Februar 1943 und wurde zu einem Symbol für das Ringen zwischen der Wehrmacht des nationalsozialistischen Deutschlands und der…
Wiederaufbau Dresdens nach den schrecklichen Bombenangriffen am Ende des Zweiten Weltkriegs, 1945–1970.H
Voir plus Paris parisiennes Time Capsule Dresden im März 1945. Im letzten Winter des Zweiten Weltkriegs wurde Dresden in Ostdeutschland in Schutt und Asche gelegt. Zehntausende verloren ihr Leben und es entfachte eine erbitterte Debatte darüber, ob der Angriff gerechtfertigt…
Plus de 40 photographies en couleur magnifiques capturent la vie quotidienne en Europe après la Seconde Guerre mondiale.H
ondiale _fr C M6-7 minutes Un enfant lit un journal à côté d’un policier à Paris (France), le 1er mai 1912. Image colorisée par @sebcolorisation sur Instagram. France d’antan Au printemps 1947, This Week a demandé à David « Chim »…