Gesichter der Nachkriegszeit: Ein bewegender Blick auf das Leben in Deutschland 1945.H
Wenn man in die Gesichter auf diesem historischen Foto blickt, das im Jahr 1945 in Deutschland aufgenommen wurde, spürt man sofort die Schwere der damaligen Zeit. Die Menschen, die hier dicht gedrängt stehen, wirken gespannt, erschöpft und zugleich neugierig. Es…
Volksaufstand in Flammen – Der 17. Juni 1953 und der Tag, an dem Ostdeutschland aufbegehrte.H
Berlin, 17. Juni 1953. Rauch steigt über der Stalinallee auf. Tausende Menschen strömen auf die Straßen, rufen nach Freiheit, Gerechtigkeit – und einem besseren Leben. Ein Aufstand beginnt, der die Welt für einen Moment den Atem anhalten lässt – und der…
Straßenkampf-Vorbereitung – Deutsche Infanteristen mit Panzerfäusten im Einsatz (1945).H
Das Jahr 1945 markiert das letzte, düstere Kapitel des Zweiten Weltkriegs. Die Städte im Deutschen Reich lagen in Trümmern, der Vormarsch der Alliierten war unaufhaltsam – im Westen drangen britische, amerikanische und französische Truppen immer weiter ins Reichsgebiet vor, während…
Vintage-Fotos halten Momente mit der monumentalen Statue von Kaiser Wilhelm I fest .H
Das Deutsche Eck ist ein historischer und symbolträchtiger Ort in der Stadt Koblenz in Rheinland-Pfalz. Es markiert den Zusammenfluss zweier großer Flüsse: Mosel und Rhein. Der Ort trägt den Namen „Deutsches Eck“, weil er seit langem ein Symbol des…
Erstaunlich kolorierte Bilder des Zweiten Weltkriegs erwecken den Krieg für heutige Betrachter zum Leben.H
C M30-38 minutes Vielen Dank an Doug Banks und sein Team – die Meister der Kolorierung. Das Schöne an diesen kolorierten Bildern ist, dass man durch Farbe selbst kleinste Details erkennen und studieren kann. Dies sind Bilder, die unsere Vorfahren…
Deutsche Soldaten waren im Winter 1942–1943 in Stalingrad bitteren Temperaturen unter Null ausgesetzt.H
Roger Viollet über Getty ImagesDer deutsche General Friedrich Paulus (sitzend) berät mit seinem Stab der Sechsten Armee vor Stalingrad, 1. September 1942. Hitlers Feldzug im Süden der Sowjetunion begann als Großoffensive im Kaukasus, um Öl für die Nazi-Kriegsmaschinerie zu beschaffen….
Normandie 1944: Ein zerstörtes Dorf, alliierte Panzer und der lange Weg zur Befreiung.H
Im Sommer 1944 konzentrierte sich die Aufmerksamkeit der ganzen Welt auf eine kleine Region im Norden Frankreichs: die Normandie. Nach der Landung der Alliierten am 6. Juni 1944 begann eine der entscheidendsten Phasen des Zweiten Weltkrieges. Die militärischen Operationen, die…
Zwangsarbeit unter dem deutschen Regime jener Zeit: Ein erschütterndes Zeugnis der Vergangenheit.H
Das Schwarz-Weiß-Foto, aufgenommen während des Zweiten Weltkriegs, zeigt eine Szene, die für viele Häftlinge jener Zeit zum bitteren Alltag gehörte. In einem provisorisch ausgehobenen Erdgraben stehen Dutzende Männer in gestreifter Häftlingskleidung Schulter an Schulter. Sie schaufeln Erde, befüllen Lore-Wagen und…
Geheimnis aus der Vergangenheit: Ein deutscher Panzer des Zweiten Weltkriegs nach Jahrzehnten aus dem Fluss geborgen!.H
Ein unglaublicher Fund sorgte kürzlich für Aufsehen: In einem abgelegenen Flussbett wurde ein nahezu vollständig erhaltener sowjetischer T-34-Panzer entdeckt – nach über 80 Jahren unter Wasser. Der legendäre Kampfpanzer des Zweiten Weltkriegs lag all die Jahrzehnte verborgen in der Tiefe,…
Verschollenes deutsches U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt – Forscher sind sprachlos über das, was sie im Inneren fanden!.H
Der Zweite Weltkrieg brachte nicht nur an Land, sondern auch auf den Weltmeeren eine Vielzahl von dramatischen Schlachten, Schicksalen und technologischen Entwicklungen hervor. Ein besonders geheimnisvolles Kapitel ist die Geschichte der deutschen U-Boot-Waffe, die in den 1930er- und 1940er-Jahren als…