German Tank Destroyers im Winterkrieg – Ein seltener Blick an der Ostfront 1943.H
Wenn man historische Aufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg betrachtet, fällt eines besonders auf: die unbarmherzige Härte der Wintermonate an der Ostfront. Das hier gezeigte Foto zeigt deutsche Soldaten in dicken Winteruniformen neben einem Panzerjäger, vermutlich einem Marder III, der im…
Damals und heute: Berliner Mauerstraße vor dem Engelbecken-Hof, Berlin – Ein Symbol des Wandels.H
Berlin ist eine Stadt, die in jeder Mauer, jedem Stein und jeder Straße ihre Geschichte atmet. Das Bild oben zeigt eine eindrucksvolle „Damals-und-heute“-Perspektive: dieselbe Straße, derselbe Blickwinkel, doch zwei vollkommen verschiedene Welten. Auf dem oberen Bild radelt ein Mann an…
Berlin 1945: Ein zerstörter Blick über die Hauptstadt – Trümmer, Hoffnung und ein neuer Anfang.H
Das Bild, das wir hier sehen, zeigt Berlin im Jahr 1945 – die Stadt in den ersten Wochen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Aus der Vogelperspektive eröffnet sich ein erschütternder Blick: Der Berliner Dom erhebt sich noch immer über…
Deutscher Soldat kehrt nach Hause zurück und stellt fest, dass seine Familie nicht mehr da ist, 1946.H
👇 Hör nicht auf — der entscheidende Teil kommt gleich unten 👇 Ein deutscher Soldat kehrt nach Kriegsende 1946 nach Frankfurt am Main zurück. Das Foto eines deutschen Kriegsgefangenen, der in seine Heimatstadt Frankfurt zurückkehrt und feststellt, dass sein Haus…
Kurioser Fund aus Norwegen: Deutsches Infanteriefoto mit Panzer I – warum trägt nur ein Soldat eine Schneetarnhaube?.H
Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg haben oft eine besondere Wirkung. Sie sind Momentaufnahmen einer Zeit, die das Leben von Millionen Menschen veränderte. Manche Bilder wirken vertraut und bestätigen das, was wir bereits aus Geschichtsbüchern wissen. Andere wiederum werfen Fragen auf…
Geheime Flugzeugproduktion: Die Heinkel He 162 aus der unterirdischen Salzmine in Hinterbrühl, Österreich.H
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, als die alliierten Bombenangriffe auf deutsche Industrieanlagen zunahmen, verlegte die deutsche Luftwaffe Teile ihrer Produktion in unterirdische Anlagen, um sie vor Zerstörung zu schützen. Eine dieser geheimen Produktionsstätten befand sich in einer Salzmine in Hinterbrühl,…
Einige Bilder der Hohenzollernbrücke in Köln, Deutschland – 1945.H
Einführung in die Hohenzollernbrücke Köln ist die Stadt mit zahlreichen Wahrzeichen und Bauwerken. Die Hohenzollernbrücke sticht dabei nicht nur durch ihre architektonische Pracht hervor, sondern auch durch ihre bedeutende Rolle in der deutschen Geschichte. Die Brücke über den Rhein…
Deutschland und das vergessene Grab in der Ostsee: Das Wrack der MS Wilhelm Gustloff – ein stummer Zeuge des Zweiten Weltkriegs.H
In den Tiefen der Ostsee, etwa 44 bis 50 Meter unter der Wasseroberfläche vor der polnischen Küste zwischen Łeba und Władysławowo, liegt eines der bekanntesten und zugleich tragischsten Schiffswracks des Zweiten Weltkriegs: die MS Wilhelm Gustloff. Einst ein Symbol der…
Im Eis der Geschichte gefangen: Entdecke das deutsche U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg – noch immer mit seiner Besatzung an Bord!.H
Wenn wir an den Zweiten Weltkrieg denken, kommen uns unweigerlich Bilder von zerstörten Städten, Soldaten an der Front oder historischen Schlachten in den Sinn. Doch es gibt auch stille Zeugen dieser Zeit, die Jahrzehnte unentdeckt in den Tiefen der Meere…
Das Frauenwrack von Berlin – Heldinnen des Wiederaufbaus.H
celialu admin1-2 minutes Berlin ist die am schwersten bombardierte Stadt der Geschichte. Im Zweiten Weltkrieg wurden große Teile Berlins bei den Luftangriffen der Alliierten 1943–45 und der Schlacht um Berlin 1945 zerstört. Die Alliierten warfen 67.607 Tonnen Bomben auf die Stadt und…