Month: August 2025

Kurioser Fund aus Norwegen: Deutsches Infanteriefoto mit Panzer I – warum trägt nur ein Soldat eine Schneetarnhaube?.H

Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg haben oft eine besondere Wirkung. Sie sind Momentaufnahmen einer Zeit, die das Leben von Millionen Menschen veränderte. Manche Bilder wirken vertraut und bestätigen das, was wir bereits aus Geschichtsbüchern wissen. Andere wiederum werfen Fragen auf…

Geheime Flugzeugproduktion: Die Heinkel He 162 aus der unterirdischen Salzmine in Hinterbrühl, Österreich.H

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, als die alliierten Bombenangriffe auf deutsche Industrieanlagen zunahmen, verlegte die deutsche Luftwaffe Teile ihrer Produktion in unterirdische Anlagen, um sie vor Zerstörung zu schützen. Eine dieser geheimen Produktionsstätten befand sich in einer Salzmine in Hinterbrühl,…

Einige Bilder der Hohenzollernbrücke in Köln, Deutschland – 1945.H

  Einführung in die Hohenzollernbrücke Köln ist die Stadt mit zahlreichen Wahrzeichen und Bauwerken. Die Hohenzollernbrücke sticht dabei nicht nur durch ihre architektonische Pracht hervor, sondern auch durch ihre bedeutende Rolle in der deutschen Geschichte. Die Brücke über den Rhein…

Deutschland und das vergessene Grab in der Ostsee: Das Wrack der MS Wilhelm Gustloff – ein stummer Zeuge des Zweiten Weltkriegs.H

In den Tiefen der Ostsee, etwa 44 bis 50 Meter unter der Wasseroberfläche vor der polnischen Küste zwischen Łeba und Władysławowo, liegt eines der bekanntesten und zugleich tragischsten Schiffswracks des Zweiten Weltkriegs: die MS Wilhelm Gustloff. Einst ein Symbol der…

Im Eis der Geschichte gefangen: Entdecke das deutsche U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg – noch immer mit seiner Besatzung an Bord!.H

Wenn wir an den Zweiten Weltkrieg denken, kommen uns unweigerlich Bilder von zerstörten Städten, Soldaten an der Front oder historischen Schlachten in den Sinn. Doch es gibt auch stille Zeugen dieser Zeit, die Jahrzehnte unentdeckt in den Tiefen der Meere…

Das Frauenwrack von Berlin – Heldinnen des Wiederaufbaus.H

celialu admin1-2 minutes Berlin ist die am schwersten bombardierte Stadt der Geschichte. Im Zweiten Weltkrieg wurden große Teile  Berlins bei den Luftangriffen der Alliierten 1943–45 und der Schlacht um Berlin 1945 zerstört. Die Alliierten warfen 67.607 Tonnen Bomben auf die Stadt und…

Gustav und Alma Piltz helfen bei der Trümmerräumung .H

Im Frühling 1945 lag Berlin in Trümmern. Die einst stolze Hauptstadt des Deutschen Reiches war kaum wiederzuerkennen: zerbombte Straßenzüge, eingestürzte Gebäude, rauchende Ruinen. Der Zweite Weltkrieg hatte die Stadt an ihre Grenzen gebracht – physisch, emotional und moralisch. Dieses Bild…

Das Tor von Auschwitz-Birkenau: Symbol für die Ankunft der Deportierten.H

Wenn man heute auf Fotografien des Haupttores von Auschwitz II-Birkenau blickt, erscheint es wie ein stummes Mahnmal. Das Gebäude, durch das einst die Eisenbahnlinien direkt in das Lager führten, war weit mehr als ein Eingang: Es war der Ort, an…

Les jours oubliés de la France en images (Partie 9).H

  Montmartre vers 1900  Dmitri Kessel. Le peintre et ses petits admirateurs, rue Saint-Julien-le-Pauvre 1949. Paris 5e Robert Doisneau. Sèche-cheveux et manucure 1946. Paris Activité près des Halles en 1968 Photo: Martha Caroll. Meilleurs appareils photo Jane Fonda à Paris…

Seltene Aufnahme aus Ost-Berlin in den späten 1980er-Jahren – Alltag zwischen Geschichte, Straßenbahnen und geteilten Welten.H

Dieses Farbfoto aus den späten 1980er-Jahren zeigt einen Augenblick, der uns heute wie ein Fenster in eine längst vergangene Welt erscheint. Wir sehen eine belebte Straßenszene im Herzen von Ost-Berlin: Die markant gelbe Straßenbahn schlängelt sich durch die grauen Wohnblöcke…