Beeindruckende Bilder von der Geburt einer brutalen Teilung.H
Anfang der 1960er Jahre dokumentierten die Fotografen des Magazins LIFE den Bau der Berliner Mauer und ihre Auswirkungen auf die Bewohner der neu geteilten Stadt. Sowjets und Ostdeutsche errichteten die Mauer unter anderem, um die Flucht der Ostblockbewohner zu verhindern, die…
Die Trummerfrauen Berlins – Helden des Wiederaufbaus.H
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lag Berlin in Trummern. Die gewaltigen Zerstörungen durch Bombardierungen und die Kämpfe der letzten Kriegstage hatten ganze Straßenzuge dem Erdboden gleichgemacht. Inmitten dieser Ruinen begann der Wiederaufbau – nicht durch schwere Maschinen oder Baufirmen,…
A glimpse through time: The left-bank portal of the Hohenzollern Bridge in 1918 – captured by a French photographer in Cologne. Discover more!.H
The federal city of Bonn is a city on the Rhine in the German state of North Rhine-Westphalia. About 24 km south-southeast of Cologne, Bonn lies in the southernmost part of the Rhine-Ruhr region, Germany’s largest metropolitan area. Bonn, Germany…
What was hidden? German World War II weapons cache discovered.H
Immer wieder bringt die Vergangenheit des Zweiten Weltkriegs neue Funde ans Licht. Ob es Wracks in der Ostsee, alte Bunker oder Relikte im Erdreich sind – die Spuren dieser Zeit sind auch heute, fast achtzig Jahre nach Kriegsende, noch überall…
Was verbirgt sich in der Tiefe? Ein T-34-Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg wurde nach 80 Jahren im Fluss entdeckt.H
Ein unglaublicher Fund sorgte kürzlich für Aufsehen: In einem abgelegenen Flussbett wurde ein nahezu vollständig erhaltener sowjetischer T-34-Panzer entdeckt – nach über 80 Jahren unter Wasser. Der legendäre Kampfpanzer des Zweiten Weltkriegs lag all die Jahrzehnte verborgen in der Tiefe,…
Gefangene deutsche Soldaten in der Nähe von Avranches und Mont-Saint-Michel, Normandie – August 1944.H
Der August 1944 markiert eine entscheidende Phase im Verlauf des Zweiten Weltkrieges in Westeuropa. Nach der Landung der Alliierten in der Normandie im Juni 1944 hatte sich die Front zunächst nur langsam verschoben. Die Kämpfe um Caen, Saint-Lô und andere…
German Tank Destroyers im Winterkrieg – Ein seltener Blick an der Ostfront 1943.H
Wenn man historische Aufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg betrachtet, fällt eines besonders auf: die unbarmherzige Härte der Wintermonate an der Ostfront. Das hier gezeigte Foto zeigt deutsche Soldaten in dicken Winteruniformen neben einem Panzerjäger, vermutlich einem Marder III, der im…
Damals und heute: Berliner Mauerstraße vor dem Engelbecken-Hof, Berlin – Ein Symbol des Wandels.H
Berlin ist eine Stadt, die in jeder Mauer, jedem Stein und jeder Straße ihre Geschichte atmet. Das Bild oben zeigt eine eindrucksvolle „Damals-und-heute“-Perspektive: dieselbe Straße, derselbe Blickwinkel, doch zwei vollkommen verschiedene Welten. Auf dem oberen Bild radelt ein Mann an…
Berlin 1945: Ein zerstörter Blick über die Hauptstadt – Trümmer, Hoffnung und ein neuer Anfang.H
Das Bild, das wir hier sehen, zeigt Berlin im Jahr 1945 – die Stadt in den ersten Wochen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Aus der Vogelperspektive eröffnet sich ein erschütternder Blick: Der Berliner Dom erhebt sich noch immer über…
Deutscher Soldat kehrt nach Hause zurück und stellt fest, dass seine Familie nicht mehr da ist, 1946.H
👇 Hör nicht auf — der entscheidende Teil kommt gleich unten 👇 Ein deutscher Soldat kehrt nach Kriegsende 1946 nach Frankfurt am Main zurück. Das Foto eines deutschen Kriegsgefangenen, der in seine Heimatstadt Frankfurt zurückkehrt und feststellt, dass sein Haus…









