Das Geheimnis um den deutschen Bomber Dornier Do 17 aus dem Zweiten Weltkrieg im RAF..H
Die Dornier Do 17 kam erstmals im Spanischen Bürgerkrieg als Militärflugzeug zum Einsatz, sowohl als Bomber als auch als Aufklärungsflugzeug. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs bildete sie zusammen mit der Heinkel He 111 das Rückgrat der deutschen Bomberflotte über…
Feuer am Himmel: Deutsche 10,5-cm-Flakbatterie in nächtlichem Einsatz – Spektakuläre Licht- und Schattenmomente der Front.H
Die Nacht liegt schwer über der Landschaft, nur das ferne Grollen des Krieges durchbricht die Stille. Plötzlich zerreißt ein greller Lichtblitz den dunklen Himmel, gefolgt von einem dumpfen Donnern, das den Boden erbeben lässt. Was für den zufälligen Beobachter wie…
Eine 8,8-cm-FLAK-Kanone wird an Bord eines Me323 Gigant an der Ostfront verladen.H
Die Aufnahme zeigt einen der eindrucksvollsten und zugleich ungewöhnlichsten Momente der deutschen Kriegslogistik im Zweiten Weltkrieg: das Verladen einer 8,8-cm-Flugabwehrkanone, kurz „88“, an Bord eines gigantischen Transportflugzeugs vom Typ Messerschmitt Me 323 „Gigant“. Dieses Bild vermittelt nicht nur einen Eindruck…
Wrack der deutschen Bismarck entdeckt – Das legendäre Schlachtschiff des Zweiten Weltkriegs in 4.791 Metern Tiefe.H
Am 8. Juni 1989 gelang dem amerikanischen Meeresforscher Dr. Robert Ballard ein weiterer sensationeller Fund, der bis heute Historiker, Technikinteressierte und Zeitzeugen fasziniert: das Wrack der Bismarck, eines der berühmtesten deutschen Schlachtschiffe des Zweiten Weltkriegs. Nur vier Jahre zuvor hatte…
Beeindruckende Bilder von der Geburt einer brutalen Teilung.H
Anfang der 1960er Jahre dokumentierten die Fotografen des Magazins LIFE den Bau der Berliner Mauer und ihre Auswirkungen auf die Bewohner der neu geteilten Stadt. Sowjets und Ostdeutsche errichteten die Mauer unter anderem, um die Flucht der Ostblockbewohner zu verhindern, die…
Die Trummerfrauen Berlins – Helden des Wiederaufbaus.H
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lag Berlin in Trummern. Die gewaltigen Zerstörungen durch Bombardierungen und die Kämpfe der letzten Kriegstage hatten ganze Straßenzuge dem Erdboden gleichgemacht. Inmitten dieser Ruinen begann der Wiederaufbau – nicht durch schwere Maschinen oder Baufirmen,…
A glimpse through time: The left-bank portal of the Hohenzollern Bridge in 1918 – captured by a French photographer in Cologne. Discover more!.H
The federal city of Bonn is a city on the Rhine in the German state of North Rhine-Westphalia. About 24 km south-southeast of Cologne, Bonn lies in the southernmost part of the Rhine-Ruhr region, Germany’s largest metropolitan area. Bonn, Germany…
What was hidden? German World War II weapons cache discovered.H
Immer wieder bringt die Vergangenheit des Zweiten Weltkriegs neue Funde ans Licht. Ob es Wracks in der Ostsee, alte Bunker oder Relikte im Erdreich sind – die Spuren dieser Zeit sind auch heute, fast achtzig Jahre nach Kriegsende, noch überall…
Was verbirgt sich in der Tiefe? Ein T-34-Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg wurde nach 80 Jahren im Fluss entdeckt.H
Ein unglaublicher Fund sorgte kürzlich für Aufsehen: In einem abgelegenen Flussbett wurde ein nahezu vollständig erhaltener sowjetischer T-34-Panzer entdeckt – nach über 80 Jahren unter Wasser. Der legendäre Kampfpanzer des Zweiten Weltkriegs lag all die Jahrzehnte verborgen in der Tiefe,…
Gefangene deutsche Soldaten in der Nähe von Avranches und Mont-Saint-Michel, Normandie – August 1944.H
Der August 1944 markiert eine entscheidende Phase im Verlauf des Zweiten Weltkrieges in Westeuropa. Nach der Landung der Alliierten in der Normandie im Juni 1944 hatte sich die Front zunächst nur langsam verschoben. Die Kämpfe um Caen, Saint-Lô und andere…