Vergessener Bahnhof in Deutschland: Ein Blick in die goldene Ära der Eisenbahn.H
Im diffusen Licht der Vergangenheit offenbart sich eine Szene, die aus einer anderen Zeit zu stammen scheint. Das Bild zeigt die beeindruckende Halle eines deutschen Bahnhofs – mächtig, majestätisch, still. Die gewaltige Eisenkonstruktion wölbt sich wie ein Kathedralengewölbe über die…
„Nur noch 271 km bis Berlin! – Sowjetische Truppen rücken unaufhaltsam vor.H
Mitten im zerbombten Mitteleuropa des Jahres 1945 steht ein Lastwagenanhänger auf einer gepflasterten Straße – nicht beladen mit Kriegsmaterial, sondern mit einem überlebensgroßen Propagandabanner: Ein sowjetischer Soldat mit erhobenem Gewehr stürmt voran. Daneben prangt in großen Lettern: „Na Berlin!“ –…
Berlin nach dem Sturm: Eine Straße zwischen Trümmern und Hoffnung.H
Das Bild zeigt eine typische Berliner Straße der frühen 1950er Jahre – leer, von Trümmern gesäumt, mit teilweise ausgebrannten oder eingestürzten Häusern. Auf der rechten Seite erhebt sich ein gewaltiger Schuttberg, Überbleibsel zerstörter Bauten, ein Mahnmal des Bombenterrors und der…
Geheime Kriegsstrategie? Hölzerne deutsche Panzerattrappen auf Eisenbahnwaggons entdeckt! H
Im letzten Kriegsjahr 1944–1945, als sich das Deutsche Reich an allen Fronten auf dem Rückzug befand, wurde die Kriegsführung nicht nur durch Truppenbewegungen und Waffen entschieden, sondern zunehmend auch durch Täuschung, Desinformation und psychologische Kriegsführung. Eines der faszinierendsten, aber wenig…
Verborgener Bunker entdeckt: Schockierende Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg kommen ans Licht! H
Mitten in einem abgelegenen Waldgebiet in Süddeutschland stießen Amateur-Historiker auf einen sensationellen Fund: Einen seit Jahrzehnten vergessenen deutschen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg – fast vollständig erhalten und voller mysteriöser Objekte aus jener dunklen Zeit. Der Zugang war durch eingestürzte…
äuschung auf Schienen: Warum wurden diese hölzernen deutschen Pz. IV-Attrappen auf Züge verladen? .H
Im Laufe des Zweiten Weltkriegs entwickelte sich die militärische Kriegsführung nicht nur im technischen, sondern auch im taktischen Bereich mit enormer Geschwindigkeit weiter. Eine der faszinierendsten, aber zugleich wenig bekannten Methoden war der systematische Einsatz von Attrappen – sogenannte “Dummys”…
Madame Decourcelle, la première femme chauffeur de taxi à Paris.H
bénéficier des mêmes droits que les hommes. Si elles ont obtenu le droit de vote en France en 1944, la première conductrice de taxi parisienne est apparue en 1908. Avant Mme Durcoucelle, trois femmes commencèrent en 1906 un apprentissage de…
Dans l’ombre des tranchées : Mémoires de Poilus (Partie 312).H
Une jeune fille française se recueille sur la tombe d’un soldat britannique, France, 1944. Aux Pays-Bas, en Belgique et dans de nombreux petits villages du nord de la France, des élèves d’école primaire adoptent la tombe d’un soldat allié et…
50 photos fascinantes capturent des scènes de rue à Paris dans les années 1980.H
caramoul25 est un photographe français qui a réalisé sa première photo en 1950 à l’âge de 17 ans « avec un petit cube de bakélite Kodak noir offert par mon père, à Waulsort (Ardennes) pendant les vacances d’été. » «…
Photos de Micheline Bernardini portant le premier bikini et l’histoire derrière les débuts du « plus petit maillot de bain du monde » en 1946.H
w2-3 minutes Le 5 juillet 1946, le créateur français Louis Reard dévoile un audacieux maillot de bain deux pièces à la Piscine Molitor, une piscine parisienne très prisée. La danseuse parisienne Micheline Bernardini porte ce nouveau modèle, baptisé « bikini », inspiré…