Der deutsche ‚Neger‘-Menschentorpedo – Ein Blick auf verzweifelte Kriegsinnovationen 1944.H
Wenn man die letzten Jahre des Zweiten Weltkrieges betrachtet, stößt man immer wieder auf Waffenentwicklungen, die weniger von strategischer Stärke, sondern vielmehr von Verzweiflung geprägt waren. Ein Beispiel hierfür ist der sogenannte „Neger“-Menschentorpedo – ein bemanntes Kleinst-U-Boot, das 1944 von…
Deutscher Motorrad-Zirkus der Wehrmacht, Deutschland 1941 – Technik, Training und Propaganda.H
Die Aufnahme eines sogenannten „Motorrad-Zirkus“ der deutschen Wehrmacht aus dem Jahr 1941 zeigt eine ungewöhnliche, fast akrobatische Seite des Krieges. Während man heute meist Bilder von zerstörten Städten, Schlachten und unzähligen Opfern mit dem Zweiten Weltkrieg verbindet, existierten auch Szenen,…
Deutschlands gewaltige Eisenbahngeschütze im Zweiten Weltkrieg – Technikgiganten auf Schienen.H
Deutschlands gewaltige Eisenbahngeschütze im Zweiten Weltkrieg – Technikgiganten auf Schienen Wenn man an die größten und spektakulärsten Waffenentwicklungen des Zweiten Weltkrieges denkt, tauchen unweigerlich die gigantischen Eisenbahngeschütze des Deutschen Reiches auf. Diese „Riesen auf Schienen“ verkörperten eine Verbindung aus technischer…
Berlin 1945: Sowjetsoldaten und Panzer am Brandenburger Tor – Ein Symbol des Sieges über Deutschland.H
Als im Mai 1945 die letzten Kämpfe in der deutschen Hauptstadt tobten, richteten sich die Augen der Welt auf Berlin. Kaum ein Ort symbolisierte den Zusammenbruch des „Dritten Reiches“ stärker als das Brandenburger Tor. An diesem ikonischen Wahrzeichen versammelten sich…
Deutschlands V-2-Rakete – Symbol der Technik oder überschätzter Mythos des Zweiten Weltkriegs?.H
Wenn man an die technischen „Wunderwaffen“ des Zweiten Weltkriegs denkt, kommt vielen sofort die V-2-Rakete in den Sinn. Sie gilt bis heute als Meilenstein der Raketentechnik, da sie die erste Langstreckenrakete war, die im Krieg tatsächlich eingesetzt wurde. Doch jenseits…
Ein atemberaubender Fund: Verborgene Artefakte aus Deutschland aus dem Zweiten Weltkrieg in Sümpfen entdeckt – die Entdeckungen lassen dich staunen!.H
Wenn man an den Zweiten Weltkrieg denkt, kommen einem oft Bilder von Schlachten, zerstörten Städten oder den großen politischen Entscheidungen der damaligen Zeit in den Sinn. Doch manchmal sind es die kleinen, fast vergessenen Dinge, die Jahrzehnte später wieder auftauchen…
Die Kindertransport-Kinder 80 Jahre danach: „Wir dachten, wir erleben ein Abenteuer .H
👇 Hör nicht auf — der entscheidende Teil kommt gleich unten 👇 1938 kamen die ersten jüdischen Kindertransportkinder aus Nazideutschland in Großbritannien an. Diese Woche veröffentlichen wir die Geschichten von sechs dieser Flüchtlinge, beginnend mit Bob und Ann Kirk. FHeute…
Souvenirs d’antan : la vie quotidienne en France .H
Gare de Lyon. 1971. Paris SNCF Albert Harlingue. Premières femmes colleuses d’affiches 1908. Paris La boulangerie de la rue Norvins à Montmartre c.1970. Paris Terrasse des Deux Magots, Saint-Germain-des-Prés 1967. Paris Janine Niépce. L’homme au pain 1963. Paris Kees…
Außergewöhnliche, neu kolorierte Bilder von Auschwitz vor 75 Jahren enthüllen den ganzen Schrecken des berüchtigtsten Konzentrationslagers der Nazis.H
Dick eingepackt gegen die bittere Kälte, manche tragen ihre wenigen verbliebenen Habseligkeiten auf den Schultern, stehen Männer, Frauen und Kinder in ordentlichen Fünferreihen Schlange und warten … um herauszufinden, ob sie leben oder sterben werden. Hinter ihnen strömen weiterhin Mütter…
Überfüllte Pritschen im Gefangenenlager Buchenwald, 16. April 1945.H
Am 16. April 1945, nur wenige Tage nach der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald durch US-amerikanische Truppen, entstanden erschütternde Aufnahmen, die bis heute als bleibende Mahnung dienen. Eine dieser Aufnahmen zeigt überfüllte Holzpritschen – drei, vier, manchmal fünf Männer, eingezwängt auf…









