Month: August 2025

Deutsche Wehrmachtshelferinnen in Gefangenschaft – Zwei Frauen auf dem Weg in die Kapitulation, Bayern 1945.H

Das Foto, das zwei deutsche Wehrmachtshelferinnen auf dem Weg in die Gefangenschaft zeigt, wurde am 14. Mai 1945 in der Nähe von Bad Aibling in Bayern aufgenommen. Es dokumentiert einen Moment, der sowohl persönlich als auch historisch von großer Tragweite…

Souvenirs de France : Scènes de vie d’un autre temps (Partie 212).H

  Skip to content Rue des Archives éditions. Grève des transports publics. 1953. Paris Willy Ronis. Une cour du boulevard Sérurier 1948. Paris Brassaï. Scène de café c.1932. Paris Gérald Bloncourt. Petites bellevilloises en pleine discussion 1957. Paris Le Lapin…

Im Jahr 1923 wurde der Flughafen Berlin Tempelhof eröffnet. Das erste Gebäude? Eine kleine Hütte für die ersten Bauarbeiter .H

admin3-3 minutes Die Goldenen Zwanziger Jahre in Berlin waren eine lebhafte Periode in der Geschichte von Berlin, Deutschland, Europa und der Weltgeschichte im Allgemeinen. Nach dem Groß-Berlin-Gesetz wurde die Stadt zur drittgrößten Gemeinde der Welt. Berlin erlebte seine Blütezeit als…

Deutsche Einheit im Jubel: Der 12. November 1989 am Potsdamer Platz.H

Am 12. November 1989, nur wenige Tage nach dem historischen Fall der Berliner Mauer, verwandelte sich der Potsdamer Platz in Berlin in einen Ort des grenzenlosen Jubels. Wo zuvor jahrzehntelang Stacheldraht, Wachtürme und die undurchdringliche Betonmauer das Bild bestimmt hatten,…

Auschwitz-Birkenau, Juni 1943 – Als sich der industrielle Massenmord in Stein und Stahl manifestierte.H

Am 25. Juni 1943 wurde im deutschen nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau das Krematorium III fertiggestellt. Mit diesem Bauwerk erreichte die systematische Ermordung von Menschen einen neuen Grad an Organisation, Effizienz und Grauen. Der Tag markierte nicht nur ein bauliches…

German battleship Tirpitz escorted by Bf 109..H

Die Geschichte des deutschen Schlachtschiffes Tirpitz ist untrennbar mit den dramatischen Ereignissen des Zweiten Weltkriegs verbunden. Zusammen mit ihrer berühmteren Schwester, der Bismarck, gehörte die Tirpitz zu den größten jemals gebauten Kriegsschiffen der deutschen Kriegsmarine. Ihr Name steht bis heute…

Gefangene Veteranen in der Normandie 1944 – Deutsche Soldaten zwischen Tapferkeit, Verwundung und Niederlage.H

m Sommer 1944 tobte in der Normandie eine der entscheidenden Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Nach der erfolgreichen Landung der Alliierten am 6. Juni 1944 begann ein zäher Kampf um Dörfer, Städte und Landschaften, die inmitten von Hecken, Feldern und zerstörten…

Schlacht bei Kursk 1943: Ein deutscher Unteroffizier verzweifelt neben einem zerstörten Geschütz – ein stilles Zeugnis von Verlust und innerem Zusammenbruch.H

Die Schlacht im Kursker Bogen im Juli 1943 gilt als einer der entscheidenden Wendepunkte des Zweiten Weltkrieges. Es war die größte Panzerschlacht der Geschichte und ein Ereignis, das mit unvorstellbarer Härte, Verlusten und Leiden verbunden war. Millionen von Soldaten standen…

Berlin 1945: Trümmer, Panzer und das Ende des Krieges – Ein Blick in die zerstörte Hauptstadt Deutschlands.H

Berlin 1945: Trümmer, Panzer und das Ende des Krieges – Ein Blick in die zerstörte Hauptstadt Deutschlands Berlin im Frühjahr 1945 war ein Ort des Schreckens, aber auch ein Schauplatz der Weltgeschichte. Die deutsche Hauptstadt, die einst als Zentrum politischer…

Deutschlands Flaktürme mit 3,5 Meter dicken Wänden und ihre Rolle im Zweiten Weltkrieg .H

Die G-Towers umfassten mehrere Ebenen, die jeweils einem bestimmten Einsatzzweck dienten. Im Erdgeschoss und in den Zwischengeschossen befanden sich Munitionslager, Mannschaftsunterkünfte und Operationsräume, während auf der Dachplattform die Flugabwehrbatterien untergebracht waren. Diese Batterien bestanden normalerweise aus acht 128-mm-Flak-40-Geschützen, die 10…