Liebe kennt keine Grenzen: Niederländische Frau begleitet ihren deutschen Ehemann 1944 in alliierte Gefangenschaft auf Walcheren.H
Walcheren, Herbst 1944. Die Nordseeluft ist schneidend kühl, ein feiner Nieselregen legt sich wie ein grauer Schleier über die schmalen Straßen der niederländischen Insel. Überall riecht es nach Salzwasser und feuchtem Stein. Häuser mit zerschossenen Dächern stehen stumm am Wegrand,…
Frühe Blitzkrieg-Panzer im Einsatz – Der Panzerkampfwagen I und seine Rolle im Zweiten Weltkrieg.H
Frühe Blitzkrieg-Panzer im Einsatz – Der Panzerkampfwagen I und seine Rolle im Zweiten Weltkrieg Das hier gezeigte, farbrestaurierte Foto entführt uns in die frühen Jahre des Zweiten Weltkriegs. Im Vordergrund marschiert ein deutscher Soldat in feldgrauer Uniform, fest entschlossen, während…
Winter an der Ostfront 1942 – Überleben im weißen Inferno.H
Der Winter 1941/42 an der Ostfront gehört zu den härtesten Kapiteln des Zweiten Weltkriegs. Auf dem hier gezeigten Foto, aufgenommen zwischen Januar und Februar 1942 von Helmuth Pirath, marschieren deutsche Soldaten in weißen Schneetarnmänteln durch eine endlose, gefrorene Landschaft. Der…
Verzweifelte deutsche Offiziere in US-Gefangenschaft nach dem Fall von Aachen – Die erste große deutsche Stadt fällt nach wochenlangen schweren Kämpfen an die Alliierten.H
Der Oktober 1944 markierte einen entscheidenden Wendepunkt im Westfeldzug der Alliierten. Aachen, eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Städte Deutschlands, wurde nach wochenlangen, erbitterten Kämpfen als erste große deutsche Stadt von den Alliierten eingenommen. Das Foto, das diesen Moment festhält, zeigt…
Litauische Frauen geben deutschen Soldaten Wasser – Frontalltag im Juni 1941 während des Zweiten Weltkriegs.H
Das Foto, das diesen Moment festhält, stammt aus den ersten Tagen des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion – der Operation „Barbarossa“. Es ist Juni 1941, und an vielen Orten in Litauen kommt es zu Szenen wie dieser: Eine Gruppe deutscher…
Berlin damals und heute: Vom geteilten Mauerstadt zur pulsierenden Metropole – Eine Reise durch die Zeit.H
Berlin – eine Stadt, die wie kaum eine andere in Europa die Extreme des 20. Jahrhunderts verkörpert. Kaum ein Ort wurde so oft zerstört, geteilt, neu erfunden und schließlich wiedervereinigt. Die Geschichte der deutschen Hauptstadt ist ein Spiegel der europäischen…
45 schöne Vintage-Fotos von Kindern mit ihren Schultüten .H
admin1-1 minutes Eine Schultüte, in manchen Teilen Deutschlands auch Zuckertüte genannt, ist ein großer, kegelförmiger, füllhornartiger Behälter aus Papier, Pappe oder Kunststoff. Wenn Kinder in Deutschland und in den grenznahen Teilen Tschechiens, in Teilen Polens (Großpolen, Oberschlesien, Ermland), in Österreich,…
Befreite Häftlinge feiern ihre Freiheit – Freude und Erleichterung nach der Befreiung eines Konzentrationslagers 1945.H
Das Foto, das wir hier sehen, ist eines der kraftvollsten Zeugnisse menschlicher Widerstandskraft und Hoffnung. Es wurde 1945 aufgenommen, kurz nach der Befreiung eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers. Eine große Gruppe ehemaliger Häftlinge, viele noch in den gestreiften Lageruniformen, sitzt und steht…
Vom Kriegschaos zur friedlichen Gegenwart – dieselbe Straßenszene in Deutschland 1945 und 2024.H
Das obere Bild, aufgenommen im Jahr 1945, zeigt eine deutsche Straße kurz nach den letzten Gefechten des Zweiten Weltkriegs. Es ist ein Moment, eingefroren in Schwarz-Weiß, der die Zerstörung und die unmittelbaren Folgen des Krieges eindringlich dokumentiert. Ein umgestürzter Panzer…
Gefangene deutsche Soldaten nach ihrer Gefangennahme durch sowjetische Truppen – Stalingrad, 31. Januar 1943, im Zweiten Weltkrieg.H
Der 31. Januar 1943 markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs. An diesem bitterkalten Wintertag endet für einen Teil der eingeschlossenen 6. Armee der Wehrmacht die monatelange, erbitterte Schlacht um Stalingrad – eine der härtesten und verlustreichsten Auseinandersetzungen…