Month: August 2025

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren 48 erstaunliche Fotos den Berliner Alltag im Jahr 1946.H

  Als Hitler im Zweiten Weltkrieg von den Alliierten besiegt wurde, hinterließ er kaum Nachkriegspläne. Unter dem Nazi-Regime kam es einem Verrat gleich, auch nur die Möglichkeit einer Niederlage zu erwähnen, und am Ende wurde praktisch jede verfügbare Ressource in…

40 Schwarz-Weiß-Schnappschüsse zeigen den Berliner Alltag im Winter 1964.H

  Page 1 Diese erstaunlichen Fotos wurden kurz nach Weihnachten 1964 vom in London lebenden Fotografen Allan aufgenommen. Sie zeigen das alltägliche Leben in Berlin in der Kälte mit starkem Schneefall und Nebel. Page 6 Uncategorized Deutsche Soldaten an der…

Eine deutsche Frau wird wegen einer Affäre mit einem polnischen Mann öffentlich gedemütigt, 1942.H

admin2-3 minutes Frauen, denen Rassenschande vorgeworfen wurde, wurden öffentlich gedemütigt, indem man sie mit Plakaten um den Hals, auf denen ihr Verbrechen verkündet wurde, durch die Straßen führte. Die deutschen Rassengesetze wurden streng durchgesetzt und sexuelle Beziehungen zwischen Deutschen und…

Der Tag, an dem Berlin zerrissen wurde – Der Bau der Mauer im August 1961.H

Es war ein Sonntagmorgen, der 13. August 1961, als die Berliner erwachten und feststellen mussten, dass sich über Nacht die Welt verändert hatte. Während viele noch schliefen, hatten bewaffnete Kräfte der DDR begonnen, Straßen zu sperren, Gleise zu unterbrechen und…

Dans l’ombre des tranchées : mémoire des poilus oubliés (Partie 612) .H

« D-Day + 4 »Le soldat de première classe Fred Linden, originaire de Detroit (Michigan), appartenant au 38e régiment d’infanterie de la 2e division d’infanterie américaine, tient dans ses bras un jeune garçon français après la libération du village de…

Voyage dans le passé : La France d’autrefois en images – Partie 9 .H

C M1-1 minutes Skip to content Marilyn Stafford. Enfants dans le bidonville de la cité Lesage-Bullourde 1950. Paris Nico Jesse. Couple se promenant à Montmartre 1950. Paris Kees Scherer. Les amoureux du métro 1955. Paris Léon et Lévy. Rue Paul-Albert…

Souvenirs poignants : la beauté émouvante de la France d’autrefois – Partie 14.H

Fr C M · August 6, 2025 · 0 Comment Il était bon le lait tout chaud de la vache Marguerite … Willem van de Poll. Rue Cadet 1965. Paris  Agence Rol. Auberge du Compas d’Or, rue Montorgueil 1927. Paris Paul Almásy. Le peintre du…

Gebt mir eure Kinder!“ – Die tragischste Woche im Ghetto Litzmannstadt, September 1942.H

Im September 1942 kam es im Ghetto Litzmannstadt (heute Łódź, Polen) zu einer der verheerendsten und herzzerreißendsten Aktionen des Holocaust: der sogenannten Gehsperre-Aktion. Innerhalb weniger Tage wurden mehr als 15.000 jüdische Kinder, alte Menschen und Kranke gewaltsam aus ihren Familien gerissen…

Uncategorized

Deutschlands Flaktürme mit 3,5 Meter dicken Wänden und ihre Rolle im Zweiten Weltkrieg.H

Die G-Towers umfassten mehrere Ebenen, die jeweils einem bestimmten Einsatzzweck dienten. Im Erdgeschoss und in den Zwischengeschossen befanden sich Munitionslager, Mannschaftsunterkünfte und Operationsräume, während auf der Dachplattform die Flugabwehrbatterien untergebracht waren. Diese Batterien bestanden normalerweise aus acht 128-mm-Flak-40-Geschützen, die 10…

Berlin in Bewegung: Ein Interzonenzug passiert den Alexanderplatz mit Blick auf den neu erbauten Fernsehturm, Anfang der 1970er-Jahre – Ein faszinierender Blick in den Alltag der geteilten Hauptstadt.H

Das hier gezeigte Foto fängt einen Moment ein, der heute wie ein Blick in eine ferne, fast unwirkliche Epoche wirkt: Berlin, Anfang der 1970er-Jahre. Die geteilte Stadt befindet sich mitten im Kalten Krieg, und doch herrscht auf den Straßen, Schienen…