Month: August 2025

Bilder vergangener Fronten: Deutsche Soldaten im Einsatz (Teil 2) .H

Auf dem Foto stehen deutsche Soldaten während einer militärischen Ausbildung (1938) in der Haltung „Gewehr bei Fuß“. Auf dem Foto beobachtet ein deutscher Soldat den Bau einer neuen Brücke (1940). Auf dem Foto spähen deutsche Soldaten während der Schlacht um…

Frontstraßen im Blick: Ein Wehrmachtssoldat passiert ein ungewöhnliches Schild an der Ostfront.H

An einer staubigen, endlos wirkenden Straße irgendwo an der Ostfront im Jahr 1941 hält ein deutscher Soldat auf seinem Motorrad inne. Sein Blick fällt auf ein hölzernes Schild, das mitten am Straßenrand steht. Darauf prangt in großen Buchstaben die Aufschrift:…

Gesichter des Krieges: Soldaten im Einsatz.H

   Auf dem Foto: Deutsche Fallschirmjäger untersuchen eine Thompson-Maschinenpistole während der Schlacht um die Normandie (1944). Von den sieben Fallschirmjägern tragen zwei Munition und ein MG-42 um den Hals. Auf dem Foto: Ein deutscher Soldat neben einem MG-42-Maschinengewehr an der…

Deutscher Sturmgeschütz-Klassiker in Aktion – Das StuG III: Rückgrat der deutschen Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.H

Mit donnerndem Motor, der Geruch von verbranntem Treibstoff in der Luft und einer Staubwolke im Rücken – so muss es ausgesehen haben, wenn ein Sturmgeschütz III (StuG III) in voller Fahrt über das Schlachtfeld rollte. Auf historischen Aufnahmen wie dieser…

Deutscher Sturmgeschütz-Klassiker in Aktion – Das StuG III: Rückgrat der deutschen Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.H

Mit donnerndem Motor, der Geruch von verbranntem Treibstoff in der Luft und einer Staubwolke im Rücken – so muss es ausgesehen haben, wenn ein Sturmgeschütz III (StuG III) in voller Fahrt über das Schlachtfeld rollte. Auf historischen Aufnahmen wie dieser…

Deutsches Armee-Motorrad-Spektakel 1941: Seltene Aufnahmen eines waghalsigen Truppenzirkus mitten in Deutschland .H

Im Jahr 1941, mitten im Zweiten Weltkrieg, fanden in verschiedenen deutschen Garnisonsstädten ungewöhnliche und teils spektakuläre Vorführungen statt. Eines dieser Ereignisse war das sogenannte „Motorrad-Spektakel“ der Wehrmacht – eine Mischung aus militärischer Vorführung, technischer Demonstration und akrobatischer Show. Die nun…

Deutsche Soldaten, bedeckt mit Eis und Schnee. Ostfront. 27. März 1944.H

Deutsche Soldaten, bedeckt mit Eis und Schnee. Ostfront. 27. März 1944. Manche sind der Ansicht, dass die Sowjetunion noch vor Ende 1941 hätte fallen können, wenn Hitler die Dynamik aufrechterhalten und seine Truppen gegen Moskau geschickt hätte. Hätten Hitlers Generäle ihren…

Eisiger Blick an der Ostfront – Deutscher MG-Schütze im Winter 1942.H

Der Winter 1942 an der Ostfront war nicht nur ein Kampf gegen einen übermächtigen Gegner, sondern auch ein Überlebenskampf gegen die erbarmungslose Natur. Auf dem abgebildeten Foto sieht man einen deutschen MG-Schützen, eingehüllt in gefütterte Uniform, Pelzmütze und das starre,…

Trümmerfrauen im Herzen der Zerstörung – Deutschlands Wiederaufbau beginnt zwischen Ruinen und Hoffnung.H

Der Zweite Weltkrieg hinterließ nicht nur tiefe Wunden in den Herzen der Menschen, sondern verwandelte ganze Städte in Trümmerlandschaften. Die auf dem Bild abgebildete Szene zeigt einen dieser unzähligen zerstörten Orte im Nachkriegsdeutschland – möglicherweise Berlin, Dresden oder Warschau –…

Auschwitz aus der Luft: Unendliche Baracken, endlose Stille — ein Blick auf das größte Todeslager der Menschheitsgeschichte.H

Aus der Luft betrachtet wirkt das Lager fast surreal, wie eine graue, endlose Landschaft aus Baracken, Schornsteinen und schmalen Wegen, die sich bis zum Horizont ziehen. Ein streng geometrisches Raster, das an eine kalte, industrielle Anlage erinnert — aber hier…