Month: August 2025

Eine deutsche Frau wird wegen einer Affäre mit einem polnischen Mann öffentlich gedemütigt, 1942.H

Frauen, denen Rassenschande vorgeworfen wurde, wurden öffentlich gedemütigt, indem man sie mit Plakaten um den Hals, auf denen ihr Verbrechen verkündet wurde, durch die Straßen führte. Die deutschen Rassengesetze wurden streng durchgesetzt und sexuelle Beziehungen zwischen Deutschen und Polen waren…

52 fantastische Fotos fangen Straßenszenen aus Berlin in den frühen 1980er Jahren ein .SH

                                                             

Deutschland 1945: Zwischen Trümmern und Schweigen – ein Kind fährt Fahrrad durch die Ruinen des Krieges.H

Wenn wir an das Jahr 1945 denken, dann erscheint uns dieses Datum wie eine Zäsur der Weltgeschichte. Für Deutschland bedeutete es das Ende des Zweiten Weltkriegs, das Ende des nationalsozialistischen Regimes – und gleichzeitig den Beginn einer neuen, ungewissen Zeit….

Die Ecke Oranienburger Straße und Friedrichstraße in Berlin – damals 1945 und heute 2025.H

Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist ein Ort, an dem Geschichte und Gegenwart aufeinandertreffen. Besonders deutlich wird das an der Ecke der Oranienburger Straße und Friedrichstraße – ein Ort, der in den letzten achtzig Jahren Zeuge gewaltiger Veränderungen wurde. Hier verbinden…

Die gewaltige 28-cm-Kanone K5: Deutschlands legendäres Eisenbahngeschütz!.H

Die 28-cm-Kanone K5 (E), auch einfach als „K5“ bekannt, ist eines der legendärsten Eisenbahngeschütze, die jemals gebaut wurden. Dieses mächtige Instrument der Zerstörung steht bis heute symbolisch für die extreme Ingenieurskunst, aber auch für die zerstörerische Kraft, die im Zweiten…

Deutschland 1943: Als 10.000 jüdische Männer, Frauen und Kinder aus Będzin von den deutschen Behörden nach Auschwitz deportiert wurden – nur wenige überlebten die Selektion.H

Am 1. August 1943 erreichte eine der letzten großen Deportationen aus dem südpolnischen Ort Będzin ihren schrecklichen Höhepunkt. Rund 10.000 jüdische Männer, Frauen und Kinder wurden von den nationalsozialistischen Behörden aus dem sogenannten „Judenviertel“ zusammengetrieben, in Viehwaggons gepfercht und in…

Deutschland 1945: Der Blechbecher von Dachau – ein kleines Gefäß, das zum Symbol des Überlebens wurde.H

Wenn wir heute an die Konzentrationslager der NS-Zeit denken, stehen Zahlen und Dimensionen oft im Vordergrund: Hunderttausende Gefangene, unzählige Opfer, industrielle Vernichtungsmaschinerie. Doch manchmal sind es die ganz kleinen, unscheinbaren Gegenstände, die uns das Leiden und zugleich die Stärke der…

Stiller Wächter vergangener Zeiten: Das rätselhafte Adlerdenkmal in Deutschland – Symbol, Mahnmal oder Relikt.H

Inmitten eines abgelegenen deutschen Friedhofs erhebt sich ein monumentaler Steinadler, majestätisch und unübersehbar. Seine Flügel sind weit geöffnet, sein Blick streng nach vorne gerichtet – ein Sinnbild der Macht und Kontrolle. Unter seinen Krallen liegt ein Stahlhelm des Zweiten Weltkriegs….

Deutschland 1917: Der M16-Stahlhelm von Ernst Jünger – die Kugel, die sein Leben bei der Schlacht von Cambrai rettete.H

Der Erste Weltkrieg gilt bis heute als einer der brutalsten und verlustreichsten Konflikte der Geschichte. Millionen junger Männer wurden an die Front geschickt, wo technologische Neuerungen wie Maschinengewehre, schwere Artillerie und Giftgas eine bis dahin unbekannte Dimension der Kriegsführung schufen….

Deutschland 1961: Der Bau der Berliner Mauer – der Tag, an dem eine Stadt geteilt wurde.H

Kaum ein Bauwerk des 20. Jahrhunderts hat die Weltgeschichte so stark geprägt wie die Berliner Mauer. Sie war nicht nur eine Grenze aus Beton und Stacheldraht, sondern ein Symbol der Teilung Deutschlands und Europas. Das Foto, das wir hier sehen,…