Month: August 2025

Souvenirs poignants : la beauté émouvante de la France d’autrefois – Partie 14.H

_fr Il était bon le lait tout chaud de la vache Marguerite … Willem van de Poll. Rue Cadet 1965. Paris  Agence Rol. Auberge du Compas d’Or, rue Montorgueil 1927. Paris Paul Almásy. Le peintre du lampadaire et la Tour…

Berlin 1945 – Kinder zwischen Trümmern und Neubeginn.H

Das Foto zeigt eine Szene, die sich im Sommer 1945 in Berlin abgespielt haben könnte: Vor der Filiale der Deutschen Bank, deren Fenster zerborsten und Mauern von Granatsplittern gezeichnet sind, rollt ein alliierter Spähpanzer durch die Straßen. Links gehen Passanten…

Vom jungen Soldaten zum Zeitzeugen – Die unglaubliche Lebensgeschichte eines Kriegüberlebenden.H

Im Jahr 1944, als Europa noch im Schatten des Zweiten Weltkriegs lag, war er kaum älter als 17 Jahre. Wie so viele junge Männer seiner Generation wurde er nicht gefragt, ob er kämpfen wollte – er wurde eingezogen. Er trug…

Auschwitz, Mai 1944: Frauen und Kinder auf dem Weg zur Selektion.H

Das Foto zeigt einen der erschütterndsten Momente des Holocausts: Eine Gruppe jüdischer Frauen und Kinder wird im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau auf dem Weg zur sogenannten „Selektion“ fotografiert. Das Bild stammt aus einer Serie, die im Mai 1944 während der…

Erstaunliche Fotos von U-Boot-Stiften aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs.H

Beim Bau der Hamburger Bunker (Bezeichnung: Elbe I und Elbe II) wurden rund 1.700 Häftlinge als Zwangsarbeiter eingesetzt. Während sich U-Boote als wichtigstes Kapital der Kriegmarine in der Seekriegsführung erwiesen, stellte die Luftüberlegenheit der Alliierten eine klare Bedrohung für U-Boote…

Einzigartige Farbfotos geben Einblicke in das Leben im Deutschland der 1950er und 1960er Jahre nach dem Krieg.H

admin2-2 minutes Skip to content C M4-5 minutes Home De Einzigartige Farbfotos geben Einblicke in das Leben im Deutschland der 1950er und 1960er Jahre nach dem Krieg _de Es war kaum acht Jahre nach der Kapitulation der Nazi-Regierung, als Josef Heinrich Darchinger…

Ein stummes Denkmal des Krieges – Die letzte Ruhestätte einer Panzerbesatzung an der Ostfront.H

Mitten in der endlosen Weite der Ostfront, zwischen den ausgebrannten Ruinen und tiefen Kratern, liegt eine Szene, die bis heute unter die Haut geht: Direkt neben einem zerstörten deutschen Panzer ruhen die Gräber seiner Besatzung. Ein einfaches Holzkreuz, vielleicht ein…

Deutsche Soldaten waren im Winter 1942–1943 in Stalingrad bitteren Temperaturen unter Null ausgesetzt.H

Roger Viollet über Getty ImagesDer deutsche General Friedrich Paulus (sitzend) berät mit seinem Stab der Sechsten Armee vor Stalingrad, 1. September 1942. Hitlers Feldzug im Süden der Sowjetunion begann als Großoffensive im Kaukasus, um Öl für die Nazi-Kriegsmaschinerie zu beschaffen….

Der Untergang des Reichstags: Symbol für das Ende des Zweiten Weltkriegs.H

Das Bild, das hier gezeigt wird, ist eines der bekanntesten historischen Fotos aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Es zeigt den zerstörten Reichstag in Berlin im Frühjahr 1945, kurz vor dem endgültigen Zusammenbruch des Deutschen Reiches. Das Reichstagsgebäude, das jahrzehntelang…

Flak 43 im Einsatz – Deutschlands gefürchtete 3,7-cm-Flugabwehrkanone ab 1943.H

Als die deutsche Wehrmacht im Jahr 1943 die 3,7 cm Flak 43 einführte, war dies eine unmittelbare Reaktion auf die wachsende Luftüberlegenheit der Alliierten. Mit zunehmender Intensität bombardierten alliierte Bomberverbände deutsche Städte, Industriezentren und Nachschublinien. Die bisherigen Flak-Modelle, darunter die…