Month: July 2025

Bau der Berliner Mauer am Brandenburger Tor – Die vollständigen Bilder finden Sie im Kommentarbereich.H

admin4-5 minutes Berlin, 13. August 1961. In der Dunkelheit der Nacht beginnen Bauarbeiter, Polizisten und Soldaten mit einer der folgenreichsten Maßnahmen der deutschen Nachkriegsgeschichte: dem Bau der Berliner Mauer. Das Brandenburger Tor, einst Symbol für die Einheit und Freiheit, wird…

Abriss der Berliner Mauer am Potsdamer Platz – Die vollständigen Bilder finden Sie im Kommentarbereich!.H

Abriss der Berliner Mauer am Potsdamer Platz – Die vollständigen Bilder finden Sie im Kommentarbereich! admin4-5 minutes Berlin, 13. August 1961. In der Dunkelheit der Nacht beginnen Bauarbeiter, Polizisten und Soldaten mit einer der folgenreichsten Maßnahmen der deutschen Nachkriegsgeschichte: dem…

Bau der Berliner Mauer am Brandenburger Tor – Die vollständigen Bilder finden Sie im Kommentarbereich.H

admin4-5 minutes Berlin, 13. August 1961. In der Dunkelheit der Nacht beginnen Bauarbeiter, Polizisten und Soldaten mit einer der folgenreichsten Maßnahmen der deutschen Nachkriegsgeschichte: dem Bau der Berliner Mauer. Das Brandenburger Tor, einst Symbol für die Einheit und Freiheit, wird…

Flüchtlinge in Berlin, 27. Juni 1945 – Ein bewegender Moment im Chaos der Nachkriegszeit.H

Am 27. Juni 1945, nur wenige Wochen nach der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands, herrschte in Berlin eine Stimmung zwischen Chaos, Hoffnung und tiefem Leid. Das Foto, aufgenommen und im Bundesarchiv unter der Signatur Bild 146-1977-124-30 aufbewahrt, zeigt eine Szene, die stellvertretend…

Stau der Freiheit: Als ganz Ostdeutschland 1989 Richtung Brandenburger Tor rollte.H

  Der 9. November 1989 war ein Tag, der die Welt veränderte – vor allem aber das Leben von Millionen Menschen in Deutschland. An diesem historischen Abend fiel die Berliner Mauer, das Symbol der deutschen Teilung. Es war ein Moment…

Uncategorized

Retour en images sur la France d’autrefois (Partie 55).H

C’était un autre temps. Une photo de Sabine Weiss Meilleurs appareils photo Artistes de rue à Belleville. v.1952. Paris 20e Paris des années 50. Photo de Philippe Dreux Meilleurs appareils photo   Les cygnes au Jardin des Plantes. 1890. Paris…

Au Fil du Temps : Photographies Insolites de la France Ancienne (Partie 83) .H

  Skip to content Photo prise En été 1970 La débrouille Pour aller en vacances Giancarlo Botti. Brigitte Bardot sur son Solex 1965 Paris Willy Ronis. Mimi Pinson, aubergiste 1952. Paris Agence LAPI. Les mariés de la Madeleine 1941 année…

Uniformes et regards : Soldats français à travers les décennies (Partie 152).H

Un combattant français en 1916 quelque part sur la ligne de front. Pour lutter contre le froid et en l’absence d’équipements d’hiver réglementaires, le “poilu” doit s’adapter. Nous sommes les lendemains de l’offensive infructueuse du 14 octobre 1916 en Macédoine….

Souvenirs en plein air : Instantanés de pique-niques vintage des années 50 .H

Le mot « pique-nique » vient du mot français « pique-nique », dont la première utilisation imprimée se trouve dans l’édition de 1692 de Tony Willis, Origines de la Langue Française, qui mentionne le pique-nique comme étant d’origine récente. Le…

Le métro parisien célèbre 120 ans d’histoire : retour en images sur une épopée urbaine.H

Le 19 juillet 1900, la première rame de métro circulait à Paris. 120 ans plus tard, cet aspect essentiel de nos vies fête son anniversaire. Paris Secret vous propose un petit voyage dans la temps, à la découverte du passé du métro parisien…