Waffen gegen den Himmel: Deutscher Soldat bedient Flakgeschütz im Zweiten Weltkrieg.H
Das Bild zeigt einen deutschen Soldaten während des Zweiten Weltkriegs, wie er konzentriert ein Flakgeschütz bedient – eine Flugabwehrkanone, deren Rohr sich gen Himmel richtet. Der Himmel ist bewölkt, doch in dieser Momentaufnahme herrscht Klarheit: Hier geht es um Verteidigung,…
Deutschlands Flaktürme mit 3,5 Meter dicken Wänden und ihre Rolle im Zweiten Weltkrieg.H
Die G-Towers umfassten mehrere Ebenen, die jeweils einem bestimmten Einsatzzweck dienten. Im Erdgeschoss und in den Zwischengeschossen befanden sich Munitionslager, Mannschaftsunterkünfte und Operationsräume, während auf der Dachplattform die Flugabwehrbatterien untergebracht waren. Diese Batterien bestanden normalerweise aus acht 128-mm-Flak-40-Geschützen, die 10…
Berlin im Wandel der Zeit: Ein Blick auf die Humboldt-Universität zwischen 1740 und 2024.H
Die Humboldt-Universität zu Berlin gehört zu den bedeutendsten und traditionsreichsten Bildungseinrichtungen Deutschlands. Ihre Geschichte ist untrennbar mit der Entwicklung Berlins als kulturelles, wissenschaftliches und politisches Zentrum verbunden. Ein Vergleich des Standorts der Universität im Jahr 1740 mit dem Erscheinungsbild im…
Ort des Schweigens: Der Galgenhof von Auschwitz I – stille Zeugen der grausamen Vergangenheit.H
Mitten im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz I, auf einem unscheinbaren Innenhof zwischen Backsteingebäuden, befindet sich ein Ort, der trotz seiner Stille von unermesslichem Schrecken erzählt: der sogenannte Galgenhof. Hier wurden Gefangene – vor allem politische Häftlinge und Widerstandskämpfer – öffentlich vor…
Tanz auf Stahl: Deutsche Matrosen genießen eine seltene Auszeit an Bord der Tirpitz im norwegischen Fjord (1942–1944).H
Im Herzen eines norwegischen Fjords liegt ein stählerner Koloss vor Anker – das deutsche Schlachtschiff Tirpitz, die „einsame Königin des Nordens“. Doch was wir hier sehen, ist kein Bild von Krieg, Zerstörung oder Seeschlachten. Stattdessen zeigt diese Aufnahme eine der…
Les Soldats d’Autrefois : Récits et Photos (Partie 1).H
Le soldat André Constans a pris cette photo qu’il a sobrement intitulé: “Chemin des Dames, 5 mai 1917”. Meilleurs appareils photo Une photo prise par l’artilleur Gabriel Turquet en 1918. Il s’agit d’un convoi de prisonniers allemands encadrés par des…
Au cœur des tranchées : souvenirs visuels des soldats français (Partie 63).H
Weitere Informationen Đồ nội thất phong cách Pháp Poster phim điện ảnh Pháp cũ Trò chơi dân gian Việt Món ăn Pháp truyền thống Tháng 2 Lịch sử tháng 2 Bản đồ nước Pháp xưa Thiết bị nghe nhìn cổ…
Échos du Vieux Temps : Photos Exceptionnelles de la France Ancienne (Partie 6).H
Keystone-France. Jeune femme avec sa bicyclette 1945 Paris Brigitte Bardot Mercedes 180
Tranches de Vie : La France d’Hier en Images (Partie 141) .H
30 mai. Conjugaison. mercredi 30 mai 1956 à l’école de la rue Buffon 29 mai Yves Saint Laurent et la vilaine Lulu 5 juin 1964 27 mai Répétition au cirque 1945 26 mai Le coiffeur sous les arbres Saint Denis…
La mémoire visuelle de la France ancienne (Partie 72) .H
Paris dans les années 1960 Les Champs-Elysées dans les années 60 Le Moulin de la Galette en 1904. Photo par Albert Harlingue Meilleurs appareils photo Paris en 1938. Photo par Robert Doisneau Meilleurs appareils photo La mode des années 60…








