Des photographies couleur étonnantes capturent la mode hippie psychédélique à Londres en 1967.H
La mode psychédélique était un mouvement emblématique des années 1960. Bien qu’elle ait finalement été adoptée, et dans une certaine mesure de manière opportuniste, par pratiquement tous les courants de la mode et de la création, il serait difficile d’isoler…
Photos rares en couleur de Parisiennes des années 1930 et 1940.H
1 à 1 minute Ces photos couleur de Parisiennes ont été prises par le photographe français André Zucca avec une pellicule Agfacolor rare, entre les années 1930 et 1940. Elles montrent la vie presque « normale » de jeunes Parisiennes sous l’occupation…
Der Mann im Schnee – Ein Gesicht der Ostfront.H
Winteranzug, den Blick entschlossen, müde, aber wachsam. Der Schnee klebt an seiner Kleidung, das Gesicht ist gerötet von der Kälte, die Lippen leicht geöffnet – als atme er schwer. Seine Hand hält eine Waffe, aber sein Blick verrät: Dies ist…
45 schöne Vintage-Fotos von Kindern mit ihren Schultüten .H
admin1-1 minutes Eine Schultüte, in manchen Teilen Deutschlands auch Zuckertüte genannt, ist ein großer, kegelförmiger, füllhornartiger Behälter aus Papier, Pappe oder Kunststoff. Wenn Kinder in Deutschland und in den grenznahen Teilen Tschechiens, in Teilen Polens (Großpolen, Oberschlesien, Ermland), in Österreich,…
Gesichter des Krieges: Momentaufnahmen deutscher Soldaten (Teil 51).H
Gesichter des Krieges: Momentaufnahmen deutscher Soldaten (Teil 51) C M2-3 minutes Auf dem Foto wird ein deutscher Soldat in Habachtstellung im Zentrum von Berlin (1939) aufmerksam von einem Kind beobachtet. Deutsche Artilleristen im Jahr 1915 oder 1916. Was ist…
Im Blick der Geschichte: Deutsche Soldaten im Krieg (Teil 51).H
C M2-3 minutes Auf dem Foto wird ein deutscher Soldat in Habachtstellung im Zentrum von Berlin (1939) aufmerksam von einem Kind beobachtet. Deutsche Artilleristen im Jahr 1915 oder 1916. Was ist das für eine Kanone? Deutsche Soldaten im Elsass in…
Der Ansicht des ehemaligen deutschen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau.H
Eine Teilansicht der Zäune des ehemaligen NS-Vernichtungslagers Birkenau. Die Erinnerung an den Holocaust Tag findet am 27. Januar, wo die Überlebenden der 74. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Feierlichkeiten teilnehmen wird. Einen allgemeinen Überblick über die Zäune der ehemaligen NS-Vernichtungslager…
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren 48 erstaunliche Fotos den Berliner Alltag im Jahr 1946.H
C M2-2 minutes Als Hitler im Zweiten Weltkrieg von den Alliierten besiegt wurde, hinterließ er kaum Nachkriegspläne. Unter dem Nazi-Regime kam es einem Verrat gleich, auch nur die Möglichkeit einer Niederlage zu erwähnen, und am Ende wurde praktisch jede verfügbare…
1946: Margret Zimmermann auf dem Drahtseil – Ein Balanceakt zwischen Trümmern, Traum und Triumph.H
Im Frühjahr 1946, nur wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, war Köln kaum mehr als ein Meer aus Schutt, Staub und geborstenen Träumen. Die stolze Rheinmetropole, einst geprägt von gotischer Architektur, lebendigem Handel und tief verwurzelter Kultur, lag…
Deutschlands vergessene Heimkehrer – Das stille Leiden der Kriegsversehrten nach 1918.H
Als im November 1918 die Waffen endlich schwiegen, kehrten rund sechs Millionen deutsche Soldaten aus den Schützengräben des Ersten Weltkriegs in ihre Heimat zurück. Doch für viele war es keine Heimkehr in Frieden – sondern in Einsamkeit, Ablehnung und körperlichem…








