Berlin damals und heute – Vom Schatten der Mauer zur offenen Metropole (1987–2025).H
Die beiden Bilder, die hier nebeneinanderstehen, könnten kaum unterschiedlicher sein – und doch zeigen sie denselben Ort: das Brandenburger Tor in Berlin. Ein Symbol mit vielen Gesichtern, vielen Bedeutungen und einer tiefen Geschichte. Oben sehen wir das Jahr 1987: Der…
Treue in schweren Zeiten – Ein deutscher Soldat und sein Hund im Schatten des Krieges.H
Angst, waren es oft die kleinen Gesten und leisen Momente, die den Soldaten ein Stück Menschlichkeit bewahrten. Das hier gezeigte Bild fängt einen solchen Moment ein: Ein deutscher Soldat sitzt auf dem Boden, seinem vierbeinigen Gefährten liebevoll zugewandt. Der Hund,…
Blick auf das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau – Zeugnis einer dunklen Epoche.H
Auschwitz-Birkenau, das größte nationalsozialistische Konzentrations- und Vernichtungslager, bleibt bis heute ein Symbol für den Schrecken, das Leid und die Unmenschlichkeit des Holocaust. Das hier gezeigte Bild – aufgenommen an einem stürmischen Sommertag – vermittelt eindrücklich die düstere Atmosphäre, die über…
Fotografien von Hitlers triumphalem Paris-Rundgang, 1940.H
Adolf Hitler und andere deutsche Beamte spazieren 1940 vor dem Eiffelturm in Paris. Einen Tag nach der Unterzeichnung des Waffenstillstands mit Deutschland im Juni 1940 feierte Adolf Hitler den deutschen Sieg über Frankreich mit einem triumphalen Rundgang durch Paris. Hitlers…
Deutsche Gebirgsjäger auf der Krimhalbinsel, 1941.H
Im Herbst 1941 bewegten sich Einheiten der deutschen Gebirgsjäger durch die zerklüftete Landschaft der Krim – eine Halbinsel von strategischer Bedeutung am Schwarzen Meer. Die Wehrmacht hatte mit ihrer Heeresgruppe Süd tief in die Ukraine vorgestoßen, und die Krim galt…
22 erstaunliche Fotos von Berlin kurz nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Vogelperspektive.H
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs machte der Fotograf Hein Gorny spektakuläre Luftaufnahmen der zerstörten deutschen Hauptstadt. Es waren die ersten, wenn nicht die einzigen Bilder Berlins, die ein deutscher Fotograf wenige Monate nach Kriegsende machte. Der Platz vor dem…
Nördlich von Frankfurt, Deutschland: 1945 vs. 2024 – ein bewegender Vergleich durch die Zeit!H
Wenn man Bilder aus dem Jahr 1945 mit Aufnahmen aus dem Jahr 2024 vergleicht, wird einem die unglaubliche Verwandlung bewusst, die Deutschland – und hier insbesondere die Region nördlich von Frankfurt – durchlaufen hat. Diese Bilder sind mehr als nur…
Deutsche Soldaten werden in Friedland, einer der sudetenländischen Gemeinden des Reichsgaus, von einer alten Frau mit Blumen begrüßt.H
Am 4. Oktober 1938 marschierten deutsche Truppen in Friedland, einer kleinen Stadt im Sudetenland, ein. Dieser Einmarsch war Teil der Annexion des Sudetenlandes, die im Münchener Abkommen beschlossen wurde. Das Abkommen erlaubte Deutschland, die überwiegend deutschsprachigen Gebiete der Tschechoslowakei zu…
Seltene DDR-Ansicht: Die Berliner U- & S-Bahn auf einer historischen Karte von 1987 .H
Wer Berlin liebt – oder die Geschichte der Stadt – wird an dieser Karte nicht vorbeikommen. Diese faszinierende U- und S-Bahn-Karte aus dem Jahr 1987, erstellt aus Sicht der DDR, zeigt eindrucksvoll, wie geteilt Berlin einst war – nicht nur…
Quand la France ancienne reprend vie en images.H
Willy Ronis. Le chat au poêle 1947. Paris Robert Doisneau. Isabelle Huppert dans un café à Montmartre. 1985. Paris 18e Jour de lessive pour la marinière. 1955. Paris Denise Colomb.Rue de Seine 1949. Paris Serge Jacques. Métro Saint-Germain-des-Prés 1955. Paris…