Month: July 2025

Spektakuläre Bergung in Schottland: Das gekenterte deutsche Schlachtkreuzer Prinz Regent Luitpold wird nach Rosyth geschleppt .H

Im Sommer 1919, nur wenige Monate nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, ereignete sich in den ruhigen Gewässern von Scapa Flow, einem Naturhafen der Orkney-Inseln in Schottland, eine der dramatischsten Episoden der Mariengeschichte. Am 21. Juni 1919 versenkten deutsche Besatzungen,…

Dramatischer Moment im Zweiten Weltkrieg: Ein deutscher Soldat ergibt sich einem alliierten Kämpfer in den Straßen einer zerstörten Stadt – Ein Bild, das die Brutalität und Menschlichkeit des Krieges gleichermaßen einfängt.H

Mitten im Chaos des Zweiten Weltkriegs wurde dieser eindringliche Moment festgehalten: Ein deutscher Soldat hebt die Hände zum Zeichen der Kapitulation, während ein alliierter Infanterist mit seinem Gewehr im Anschlag vor ihm steht. Die Szene spielt sich in einer zerstörten…

Aachen 1944 – Der erste Fall einer deutschen Stadt: Kapitulation, Zerstörung und ein Wendepunkt des Krieges.H

Im Herbst 1944 stand die westliche Front des Zweiten Weltkriegs vor einem entscheidenden Wendepunkt. Nach der erfolgreichen Landung der Alliierten in der Normandie und dem raschen Vormarsch durch Frankreich stießen die amerikanischen Truppen erstmals auf deutschen Boden. Die Stadt Aachen,…

Berlin 1945 – Vor der Siegessäule: Ein Moment zwischen Ende und Anfang.H

Im Mai 1945 lag Berlin in Trümmern. Die letzten Kämpfe um die Hauptstadt des Dritten Reiches hatten die Stadt in ein Meer aus Schutt und Rauch verwandelt. Die Straßen, die einst von Pracht und Macht erzählten, waren nun von den…

Deutsche Soldaten bei einer Militärparade, 1941.H

Deutsche Soldaten, 1941. Sieht aus wie eine Art Übergabe, wenn man die Ranzen, die beiden Offiziere, die sich gegenseitig salutieren usw. betrachtet. Es ist also möglich, dass diese Einheit aus ihrem Standort abtransportiert wird. Den Blumen auf einer der Uniformen…

Deutsche 21-cm-Mörser 18 in Lappland, 1941 – Seltene Aufnahmen eines schweren Geschützes an der arktischen Front!.H

Lappland im Jahr 1941 – eine Region, die für ihre endlosen Wälder, eisigen Winde und unbarmherzigen Winter bekannt ist. Doch während des Zweiten Weltkriegs wurde diese abgelegene Landschaft zur Bühne eines wenig bekannten, aber entscheidenden Kapitels des Nordfeldzuges. Die Aufnahme…

Berlin 1945: Ein verlassenes Flakgeschütz vor dem zerstörten Reichstagsgebäude.H

Berlin, Winter 1945. Der Schnee legt sich wie ein stummer Schleier über eine Stadt, die kaum noch zu atmen scheint. In der Ferne erhebt sich das Reichstagsgebäude – einst Symbol imperialer Macht und nationaler Identität –, nun eine Ruine, gezeichnet…

Vom Schatten des Krieges zur Stille der Gegenwart: Dieselbe Straßenecke in Aachen, Deutschland – 1945 und 2024.H

Wenn man heute durch die Straßen von Aachen spaziert, ist es schwer, sich vorzustellen, welch düstere Szenen sich hier vor beinahe 80 Jahren abgespielt haben. Die historische Aufnahme von 1945, die diese Straßenecke zeigt, hält einen Augenblick fest, der sich…

16. Mai 1944 – Als 9.000 Leben an einem Tag in Auschwitz ausgelöscht wurden.H

  Am 16. Mai 1944 begann eines der grausamsten Kapitel in der Geschichte des Holocaust: die systematische Deportation und Ermordung ungarischer Jüdinnen und Juden im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. An diesem Tag trafen drei Züge mit etwa 9.000 ungarischen Juden…

Der Häftlingskrankenbau BIIf in Auschwitz II-Birkenau – Ein ambivalenter Ort im Schatten der Vernichtung.H

Am 23. Juli 1943 wurde im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz II-Birkenau ein separater Häftlingskrankenbau für männliche Gefangene eingerichtet. Dieser Abschnitt erhielt die offizielle Bezeichnung „Häftlingskrankenbau, Lager BIIf“. Die Entscheidung zur Errichtung dieses Bereichs war Teil einer organisatorischen Umstrukturierung des Lagers,…