Month: July 2025

30 photos couleur à couper le souffle du Paris de la Belle Époque.H

1 à 2 minutes La Belle Époque est une période de l’histoire de Paris qui s’étend de 1871 à 1914, du début de la Troisième République française jusqu’à la Première Guerre mondiale. Elle voit la construction de la tour Eiffel,…

Uncategorized

Vali Myers dansant dans un club de jazz, Paris, 1950.H

Lorsqu’on demandait à Val Myers quelle était son ambition, elle riait. « Pourquoi tout le monde devrait-il avoir une ambition précise ? » demandait-elle. « Je veux juste vivre, danser, profiter au maximum de la vie, vivre un maximum de…

40 photos glamour de la princesse Natalia Pavlovna Paley en tant que mannequin à la fin des années 1920 et au début des années 1930.H

3-3 minutes Née à Boulogne-sur-Seine, près de Paris, le 5 décembre 1905, fille du grand-duc Paul Alexandrovitch de Russie et d’Olga Valeriovna Karnovitch, elle fut mariée à son oncle et à sa tante Olga. Avant même sa naissance, ses parents…

Uncategorized

Damals und heute: Berliner Mauerstraße vor dem Engelbecken-Hof, Berlin – Ein Symbol des Wandels.H

Mauerstraße shopping Berlin guided city walks Berlin ist eine Stadt, die in jeder Mauer, jedem Stein und jeder Straße ihre Geschichte atmet. Das Bild oben zeigt eine eindrucksvolle „Damals-und-heute“-Perspektive: dieselbe Straße, derselbe Blickwinkel, doch zwei vollkommen verschiedene Welten. Auf dem…

Die öffentliche Hinrichtung vom 19. Juli 1943 in Auschwitz I – Ein Moment des Grauens und stillen Widerstands.H

Am Abend des 19. Juli 1943, gegen 18:20 Uhr, versammelten sich Häftlinge und SS-Wachmannschaften auf dem Appellplatz des Konzentrationslagers Auschwitz I. Vor der Lagerküche stand ein massiver Galgen, errichtet mit zwölf Stricken – einer für jeden der verurteilten Häftlinge. Diese…

Das Warschauer Ghetto und die „Großaktion“ von 1942 – Ein Tag, der Geschichte schrieb.H

Am 22. Juli 1942 begann in Warschau eine der tragischsten und verheerendsten Operationen des Zweiten Weltkriegs: die sogenannte „Großaktion Warschau“. Unter diesem zynischen Begriff verbarg sich die systematische Deportation und Ermordung von rund 260.000 jüdischen Männern, Frauen und Kindern aus…

Uncategorized

Winter an der Ostfront – Überleben im Schneesturm.H

Das Foto zeigt einen Moment eingefroren in Zeit: Ein deutscher Schwimmwagen kämpft sich durch einen dichten Schneesturm an der Ostfront im Jahr 1943. Die Sicht ist kaum mehr als ein paar Meter weit, Schnee und Wind verschlingen die Landschaft zu…

Deutsche Patrouille in den Sanddünen von El Alamein – Seltene Frontaufnahme aus dem Jahr 1942.H

Die endlosen Sanddünen Nordafrikas bildeten 1942 die Kulisse für eine der entscheidenden Schlachten des Zweiten Weltkriegs: El Alamein. Auf diesem seltenen Foto sehen wir eine deutsche Patrouille, die sich langsam durch die Wüste bewegt. Männer in staubigen Uniformen, Fahrzeuge, deren…

Seltene Aufnahme aus Ost-Berlin in den späten 1980er-Jahren – Alltag zwischen Geschichte, Straßenbahnen und geteilten Welten.H

Dieses Farbfoto aus den späten 1980er-Jahren zeigt einen Augenblick, der uns heute wie ein Fenster in eine längst vergangene Welt erscheint. Wir sehen eine belebte Straßenszene im Herzen von Ost-Berlin: Die markant gelbe Straßenbahn schlängelt sich durch die grauen Wohnblöcke…

Gustav und Alma Piltz helfen bei der Trümmerräumung .H

Im Frühling 1945 lag Berlin in Trümmern. Die einst stolze Hauptstadt des Deutschen Reiches war kaum wiederzuerkennen: zerbombte Straßenzüge, eingestürzte Gebäude, rauchende Ruinen. Der Zweite Weltkrieg hatte die Stadt an ihre Grenzen gebracht – physisch, emotional und moralisch. Dieses Bild…