Infanteristen des 255. Infanterieregiments marschieren am 16. April 1945 durch eine Straße in Waldenburg, Deutschland. H
hai hai4-5 minutes Infanteristen des 255. Infanterieregiments in Waldenburg, Deutschland am 16. April 1945 Am 16. April 1945 bewegten sich Infanteristen des 255. Infanterieregiments durch die Straßen von Waldenburg, Deutschland. Dieses Datum markiert eine der letzten Phasen des Zweiten Weltkriegs,…
Deutsche Offiziersmütze: Scheunenfund aus dem Ruhrkessel 1945.H
Im Frühjahr 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa in einem letzten, verzweifelten Aufbäumen der Wehrmacht. Einer der letzten Brennpunkte war der sogenannte Ruhrkessel, in dem über 300.000 deutsche Soldaten eingeschlossen und letztlich von den alliierten Streitkräften gefangen genommen wurden….
Zerstörtes Berlin 1945: Historische Aufnahmen einer untergegangenen Stadt.H
Berlin, das Herz des Dritten Reiches, lag im Frühjahr 1945 in Trümmern. Die letzten Monate des Zweiten Weltkriegs hatten eine Spur der Verwüstung hinterlassen – ganze Straßenzüge waren durch Bombenangriffe ausgelöscht worden, historische Gebäude zu Schutthalden geworden und die Bevölkerung…
30+ Instantanés en noir et blanc capturant l’élégance des Parisiennes des années 1950.H
admin3-4 minutes À quoi ressemblaient les filles parisiennes dans les années 1950 ? Il vous suffit de jeter un coup d’œil à ces instantanés pour le découvrir. instantanés en noir et blanc qui montrent les filles parisiennes des années 1950…
Extreme Maßnahmen: Wie Deutschland seine Blitzkrieg-Taktik mit tödlicher Präzision ausführte! H
hai hai5-6 minutes Blitzkrieg war eine deutsche Militärstrategie, die während des Zweiten Weltkriegs angewandt wurde. Die Taktik wurde von der Wehrmacht verfeinert und spielte eine entscheidende Rolle für den frühen Erfolg Deutschlands zu Beginn des Konflikts. Eine Kombination aus Geschwindigkeit, Überraschung und überwältigender…
Ankunft in Auschwitz 1944 – Eine Geschichte, die niemals vergessen werden darf.H
Die Aufnahme zeigt eine Szene aus dem Jahr 1944, aufgenommen im deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, einem der zentralen Orte des Holocaust. Zu sehen sind Hunderte von jüdischen Männern, Frauen und Kindern, die nach einer langen und entbehrungsreichen Zugfahrt in…
Ein gefallener Held, ein stilles Kreuz, und Kameraden, die Abschied nehmen.H
admin4-4 minutes Inmitten des Chaos des Zweiten Weltkriegs, in einem Waldstück irgendwo an der Ostfront, wurde dieser stille Moment eingefangen: Eine Gruppe junger deutscher Soldaten steht schweigend um ein improvisiertes Grab. Ein einfacher Holzkreuz, ein Stahlhelm auf der Spitze, und…
Hochseil-Zirkusartisten am Heumarkt, Köln, 1946.H
hai hai2-2 minutes Köln aufgenommen. Die zerbombte Stadt bildet die Grundlage für das Abenteuer der Zirkuskünstler, und das Publikum erhält eine wohlverdiente Pause beim Wiederaufbau.Hochseil-Zirkusartisten am Heumarkt, Köln, 1946Hochseil-Zirkusartisten am Heumarkt, Köln, 1946 Hochseil-Zirkusartisten am Heumarkt, Köln, 1946 Hochseil-Zirkusartisten am Heumarkt, Köln, 1946 Diese…
Die bisher schrecklichste Entdeckung des Zweiten Weltkriegs: Überreste von Soldaten an den unerwartetsten Orten gefunden! H
Mehr als 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bringt die Erde weiterhin erschütternde Wahrheiten ans Licht. Bei Bauarbeiten, archäologischen Ausgrabungen oder durch Zufall stoßen Menschen immer wieder auf menschliche Überreste – oftmals an Orten, an denen niemand damit…
Die ersten Tage im neuen deutschen Lager – Erlebe die Geschichte der ersten Häftlinge in unserer Online-Dokumentation.H
Im Frühjahr 1933, kurz nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten in Deutschland, begann ein düsteres Kapitel der Geschichte: die Errichtung der ersten Konzentrationslager. Diese Lager dienten zunächst weniger der systematischen Vernichtung, sondern der politischen Einschüchterung und „Umerziehung“. Sie waren Orte…