Month: June 2025

Uncategorized

Stille unter den Kiefern – Soldatengräber als Mahnung des Krieges.H

Mitten in einem stillen Kiefernwald reihen sich endlose Reihen kleiner Grabtafeln, die kaum höher als das Gras ragen. Der Ort wirkt verlassen, doch in Wahrheit ist er voller Geschichten. Es handelt sich um einen deutschen Soldatenfriedhof, aufgenommen im September 1955…

Berlin der 1930er: Als die Hauptstadt noch in Farbe träumte.H

admin4-5 minutes Berlin in den 1930er-Jahren – eine Stadt zwischen Glanz und Krise, Aufbruch und Untergang. Während in den politischen Hinterzimmern der Republik die letzten Atemzüge der Weimarer Demokratie zu hören waren, lebte die Metropole an der Spree in einer…

Berliner Straße im Jahr 1945.H

  Deutschland war im Ersten Weltkrieg besiegt, gedemütigt, litt unter einem enormen Mangel an Nahrungsmitteln und wurde von der Grippeepidemie heimgesucht, die Europa überrollte. Der Kaiser dankte ab und am 8. November 1918 wurde in Berlin widerstrebend eine sozialistische Republik…

Gigant der Industriegeschichte: Die deutsche 30.000-Tonnen-Presse lebt in Russland weiter.H

Während des Zweiten Weltkriegs strebte das Deutsche Reich nach technischer Überlegenheit – nicht nur auf dem Schlachtfeld, sondern auch in der Industrieproduktion. Ein eindrucksvolles Symbol für diesen Anspruch war die gigantische 30.000-Tonnen-Schmiedepresse der Firma Schloemann, die in den frühen 1940er…

Ein stiller Ort am Meer – Der deutsche Soldatenfriedhof als Zeugnis der Vergangenheit.H

admin4-5 minutes Inmitten einer friedlichen Küstenlandschaft, wo das Rauschen der Wellen wie ein ewiges Flüstern der Erinnerung klingt, liegt ein Ort, der Geschichte atmet – ein deutscher Soldatenfriedhof. Die langen Reihen gepflegter Gräber, gleichmäßig angeordnet und mit kleinen Gedenksteinen versehen,…

Kriegsende 1945 – Deutsche Soldaten auf dem Weg in die Gefangenschaft.H

  m Jahr 1945, als der Zweite Weltkrieg in Europa seinem Ende entgegen ging, veränderte sich das Leben von Millionen Menschen grundlegend. Auf den Schlachtfeldern Europas, in den zerstörten Städten und Dörfern, aber auch in den Köpfen der Menschen hinterließ…

Panzer IV auf dem Weg zur Ostfront: Ein Blick hinter die Frontlinien des Jahres 1943.H

admin4-6 minutes Im Sommer 1943, mitten im Zweiten Weltkrieg, wurde diese eindrucksvolle Aufnahme gemacht: Deutsche Panzer vom Typ Panzerkampfwagen IV, verladen auf Eisenbahnwaggons, bereit für den Transport an die Ostfront. Diese Szene steht exemplarisch für die massive militärische Mobilmachung, die…

Flucht über das Eis: Deutsche Zivilisten auf der Flucht vor der Roten Armee im Winter 1945.H

Der Zweite Weltkrieg brachte unzählige menschliche Tragödien mit sich – nicht nur auf den Schlachtfeldern, sondern auch weit davon entfernt, in Dörfern, Städten und auf eisigen Wegen wie dem hier gezeigten. Das Foto dokumentiert einen der dramatischsten Momente der deutschen…

Deutschland auf einen Blick: Entdecke alle Bundesländer und ihre Hauptstädte.H

admin4-5 minutes Deutschland – mitten in Europa gelegen – ist ein Land mit einer faszinierenden Geschichte, beeindruckender kultureller Vielfalt und einer föderalen Struktur, die es einzigartig macht. Seit der Wiedervereinigung 1990 besteht die Bundesrepublik Deutschland aus 16 Bundesländern, die jeweils ihre…

news.911forfamily.com /6636/ Vorsicht, Falle! US-Soldaten entdecken verlassene deutsche Nebelwerfer-Stellung mit Sprengfallen – Frankreich, 1944.H

admin4-5 minutes Im Sommer 1944 rückten die alliierten Streitkräfte nach der erfolgreichen Landung in der Normandie weiter in das von Deutschland besetzte Frankreich vor. In dieser Phase des Zweiten Weltkriegs kam es nicht nur zu offenen Gefechten, sondern auch zu…