Frühling 1945: Deutsche Soldaten auf dem Rückzug – begleitet von französischen Widerstandskämpfern und alliierten Panzern.H
admin4-5 minutes Im Frühjahr 1945, nur wenige Wochen vor dem endgültigen Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, boten sich vielerorts in Deutschland und den besetzten Gebieten chaotische Szenen. Die Alliierten, von Westen und Osten vorrückend, hatten weite Teile des Deutschen…
Schritt für Schritt in die Zukunft: Menschen mit Schaufeln im verschneiten Deutschland 1946.H
admin4-5 minutes Im Februar oder März 1946, nur wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, zeigt dieses eindrucksvolle Foto eine Gruppe von Männern und Frauen mit Schaufeln auf den Schultern, die sich durch eine schneebedeckte Landschaft bewegt. Es ist ein…
Trümmerfrauen in Aktion: Wiederaufbau im zerstörten Berlin 1946.H
admin4-5 minutes Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 lag Berlin – wie viele andere deutsche Städte – in Trümmern. Über 600.000 Wohnungen waren zerstört, ganze Straßenzüge dem Erdboden gleichgemacht, und die Infrastruktur – Strom, Wasser, Verkehr –…
Plötzensee-Gefängnis in Berlin: Ein Ort des Schreckens und der Erinnerung.H
admin5-6 minutes Das Luftbild zeigt das Gefängnis Plötzensee in Berlin – ein Ort, der in der Geschichte des 20. Jahrhunderts eine besonders düstere Rolle spielt. Ursprünglich im 19. Jahrhundert erbaut, wurde es während der NS-Zeit zu einem zentralen Hinrichtungsort für…
Gigant aus Stahl: Die „Leopold“-Eisenbahnkanone vor deutschem Atlantikwall-Bunker.H
Die Aufnahme zeigt ein eindrucksvolles Überbleibsel des Zweiten Weltkriegs: Im Vordergrund ragt die gewaltige Eisenbahnkanone „Leopold“ (auch bekannt unter der deutschen Bezeichnung K5(E)) auf einem Gleisstück empor – ein Relikt militärischer Ingenieurskunst. Dahinter steht ein massiver Bunker aus Beton,…
22 erstaunliche Fotos von Berlin kurz nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Vogelperspektive.H
admin4-5 minutes Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs machte der Fotograf Hein Gorny spektakuläre Luftaufnahmen der zerstörten deutschen Hauptstadt. Es waren die ersten, wenn nicht die einzigen Bilder Berlins, die ein deutscher Fotograf wenige Monate nach Kriegsende machte. Der Platz…
Kartoffelstampfer“ im Einsatz – Die Stielhandgranate 24 als Symbol der deutschen Infanterie im Zweiten Weltkrieg.H
Die abgebildete Szene zeigt einen deutschen Soldaten während des Zweiten Weltkriegs, der mehrere sogenannte Stielhandgranaten 24 bei sich trägt. Diese Waffe, umgangssprachlich auch „Kartoffelstampfer“ genannt, war eine der bekanntesten und charakteristischsten Ausrüstungsgegenstände der Wehrmacht. Ihre auffällige Form mit dem hölzernen…
Deutschlands Flaktürme mit 3,5 Meter dicken Wänden – Bollwerke des Zweiten Weltkriegs.H
Mitten in den Städten ragten sie empor – gewaltige Betonkolosse, die wie futuristische Festungen wirkten: die Flaktürme („Flugabwehrtürme“) des Dritten Reichs. Errichtet zwischen 1940 und 1945, dienten sie dem Schutz deutscher Städte vor alliierten Luftangriffen. Ihre massiven Wände aus Stahlbeton…
Ankunft in Auschwitz 1944 – Eine Geschichte, die niemals vergessen werden darf.H
admin3-4 minutes Die Aufnahme zeigt eine Szene aus dem Jahr 1944, aufgenommen im deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, einem der zentralen Orte des Holocaust. Zu sehen sind Hunderte von jüdischen Männern, Frauen und Kindern, die nach einer langen und entbehrungsreichen…
Spionage über den Wäldern: Die geheime Abhörstation auf dem Teufelsberg – Ein Relikt des Kalten Krieges.H
admin4-5 minutes Spionage über den Wäldern: Die geheime Abhörstation auf dem Teufelsberg – Ein Relikt des Kalten Krieges Hoch über den Wäldern im Westen Berlins erhebt sich eine bizarre, fast außerirdisch anmutende Struktur: große, kugelförmige Radome auf einem künstlichen Hügel. Was aussieht…