Starke Frauen nach dem Krieg – Wie Trümmerfrauen Deutschlands Städte wiederaufbauten.H
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 lag ein Großteil Deutschlands in Trümmern. Städte wie Berlin, Hamburg, Köln und Dresden waren durch die verheerenden Bombenangriffe der Alliierten nahezu vollständig zerstört. Millionen Menschen standen vor dem Nichts – ohne…
Seltene Aufnahme: Die deutsche 8,8-cm-Pak 43/1 Hornisse auf einer Fähre – Ein technisches Meisterwerk des Zweiten Weltkriegs! H
Diese seltene Aufnahme zeigt ein beeindruckendes Kriegsgerät der Wehrmacht: die 8,8-cm-Pak 43/1 „Hornisse“, auch bekannt als Nashorn, während des Transports auf einer Fähre. Dieses wuchtige Jagdpanzer-Fahrzeug gehörte zu den gefährlichsten Panzerjägern des Zweiten Weltkriegs – und wurde berühmt für seine…
Erinnerungen an die Front: Bilder und Erzählungen deutscher Soldaten.H
Auf dem Foto: Ein BMW-R75-Motorrad mit Beiwagen und einem MG-34-Maschinengewehr. Auf dem Foto: Ein deutscher Soldat auf einem BMW-R75-Motorrad. Auf dem Foto: Deutsche Soldaten führen eine Akrobatik neben einem BSA-G14-Motorrad mit Beiwagen vor. Auf dem Foto: Soldaten der Luftwaffe…
Deutschlands V2-Rakete – Vom Kriegswerkzeug zur Geburtsstunde der Raumfahrtgeschichte.H
Als im Zweiten Weltkrieg die deutsche Wehrmacht eine neue Waffe einsetzte, ahnte kaum jemand, dass sie damit ein neues Zeitalter einläuten würde – das Raumfahrtzeitalter. Die Rede ist von der berüchtigten V2-Rakete, der weltweit ersten ballistischen Fernrakete mit Flüssigtreibstoffantrieb. Ursprünglich…
Germania: So hätte Berlin unter der damaligen Vision aussehen sollen – ein Blick auf die geplante Welthauptstadt.H
In den späten 1930er Jahren wurde ein ambitioniertes und monumentales Stadtplanungsprojekt entworfen, das Berlin in eine sogenannte “Welthauptstadt” verwandeln sollte. Die Pläne, bekannt unter dem Namen „Germania“, wurden maßgeblich von Architekt Albert Speer ausgearbeitet. Die Idee dahinter war, Berlin in…
Sensationelle Entdeckung in Polen: Deutscher Helm mit Granate – Stille Zeugen des Krieges aus Eisen und Erde .H
In einem abgelegenen Feld in Polen wurde kürzlich ein Fund gemacht, der Historiker, Archäologen und Geschichtsinteressierte gleichermaßen bewegt: Ein verrosteter deutscher Stahlhelm aus dem Zweiten Weltkrieg – durchbohrt von einer Mörsergranate, die sich dramatisch in das Metall gebohrt hat. Diese…
Der Spartakusaufstand in Berlin.H
Deutschland war im Ersten Weltkrieg besiegt, gedemütigt, litt unter einem enormen Mangel an Nahrungsmitteln und wurde von der Grippeepidemie heimgesucht, die Europa überrollte. Der Kaiser dankte ab und am 8. November 1918 wurde in Berlin widerstrebend eine sozialistische Republik von…
Luftaufnahme eines deutschen Kriegsgefangenenlagers – 160.000 Soldaten in alliierter Gefangenschaft (April 1945).H
Im April 1945, nur wenige Wochen vor dem endgültigen Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, entstanden zahlreiche Luftaufnahmen alliierter Aufklärungsflugzeuge, die das ganze Ausmaß des Zusammenbruchs des nationalsozialistischen Deutschlands dokumentierten. Eine dieser beeindruckenden Aufnahmen zeigt ein weitläufiges Kriegsgefangenenlager irgendwo auf…
Stau der Freiheit: Als ganz Ostdeutschland 1989 Richtung Brandenburger Tor rollte.H
Der 9. November 1989 war ein Tag, der die Welt veränderte – vor allem aber das Leben von Millionen Menschen in Deutschland. An diesem historischen Abend fiel die Berliner Mauer, das Symbol der deutschen Teilung. Es war ein Moment der…
Deutschland, Mai 1944: Als die Gleise das Tor öffneten – Der letzte Abschnitt einer düsteren Reise begann.H
Im Mai 1944 wurde eine neue Eisenbahnrampe in Betrieb genommen – ein Ereignis, das auf den ersten Blick technisch und unbedeutend erscheinen mag. Doch der Ort, an dem diese Rampe gebaut wurde, war kein gewöhnlicher Bahnhof. Es handelte sich um…